Seit 2013 wird der New Work Award vergeben, in diesem Jahr konnte JOINT GENERATIONS gleich doppelt erfolgreich sein.

 

München/Hamburg, 20. Dezember 2021: Mit einem ersten und einem zweiten Platz in den Kategorien „Zukunftswürfe“ und dem Publikumspreis wurde das Münchener Non-Profit-Unternehmen nun in Hamburg ausgezeichnet.

Publikumspreis für JOINT GENERATIONS – 1. Platz in der Rubrik „Zukunftswürfe“

Der New Work Award wird jährlich von der New Work SE vergeben, zu der auch Xing gehört. Anhand der Kategorien NEW WORKER:IN, NEW WORK TEAMS, ZUKUNFTSWÜRFE werden Personen und Unternehmen gekürt, die für zukunftsweisendes Arbeiten stehen. In letztgenannter Rubrik ist nun JOINT GENERATIONS noch vor der Deutschen Bahn AG -Deutsche Bahn – HR Zukunftslab auf dem ersten Platz gelandet.

Diese Kategorie wählt die besten Ideen und Konzepte für eine gerechte, tragfähige und nachhaltige Arbeitswelt. Denn die Initiatorin Dr. Irène Kilubi weiß: „Jung und Alt müssen zusammenarbeiten. Unser Ziel ist es vor allem, gegenseitige Vorurteile zwischen den Generationen aufzuklären, um die notwendige Zusammenarbeit zu fördern und eine generationsübergreifende Lebensart zu schaffen.“

Darüber hinaus wurde der JOINT GENERATIONS-Beitrag von Dr. Irène Kilubi mit einem zweiten Platz beim neuen Publikumsaward gewürdigt, der in Kooperation mit Story.one verliehen wird. Bei diesem Preis ging es darum, die eigene New Work-Geschichte über die Plattform zu teilen und das höchste Engagement zu erhalten. Bei der diesjährigen Abstimmung konnte nur die Unternehmensberatung „Fuchs Devils Wild feat. Danny Hess“ mit ihrer Geschichte „Tomorrow“ vor JOINT-GENERATIONS landen.

Alle Ergebnisse finden Sie hier:
https://www.new-work.se/de/newsroom/pressemitteilungen/2021-pm-zukunftsweisendes-arbeiten-gewinner-nwa

Über JOINT GENERATIONS

JOINT GENERATIONS ist eine Plattform, die Generationenversteher:innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammenbringt. Dabei geht es vor allem um den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer, der über nachhaltige Lösungen und innovative Produkte ermöglicht wird. Das Prinzip beruht auf den Säulen „Kanäle“, wie Social Media, „Community“ wie Festivals oder Barcamps, sowie „Technologie“, wie der Reverse Mentoring.

Mandant

JOINT GENERATIONS
Frau Dr. Irène Kilubi
Agnesstraße 51
80798 München
Deutschland

0175/14 25 897

info@jointgenerations.com

JOINT GENERATIONS ist eine Münchner Non-Profit-Initiative, die die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen nachhaltig verbessern möchte. Ziel ist es, Kräfte aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu bündeln, und ein altersdiverses Miteinander zu fördern, das keine Gruppe ausgrenzt, denn das Credo ist Programm: Die Zukunft ist Jung und Alt. JOINT GENERATIONS ging 2021 an den Start und will mit eigenen analogen und digitalen Formaten Brücken bauen, den Dialog anregen und durch maximalen Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer und Kollaboration für einen Wandel im Zusammenleben und Zusammenarbeiten sorgen. Initiatorin ist die Wirtschaftsingenieurin und Entrepreneurin Dr. Irène Kilubi, die von einem Team aus 20 ExpertInnen aus verschiedenen Themenbereichen unterstützt wird.

Weitere Infos unter: www.jointgenerations.com

Pressekontakt

JOINT GENERATIONS
Frau Dr. Irène Kilubi
Agnesstraße 51
80798 München

0175/14 25 897

info@jointgenerations.com

Wenn man den Begriff Knochenaufbau hört, hat man womöglich bestimmte Bilder im Kopf. Allerdings handelt es sich hier um eine Methode aus der Kieferchirurgie im Rahmen einer Implantation.

Ludwigshafen, 13.12.2021 – Warum ein Knochenaufbau im Kiefer notwendig sein kann

 

Der Begriff Knochenaufbau wird in der Kieferchirurgie verwendet und beschreibt einen Vorgang, der im Rahmen einer Implantat Behandlung nötig sein kann. Hier geht es um den Kieferknochen und die für das Implantat nötige Haltbarkeit. Damit das Implantat haltbar und belastbar ist, muss es rundum von Knochen umgegeben sein. Ist das nicht der Fall, muss vor dem Setzen des Implantates der Knochen wiederaufgebaut werden, wofür es unterschiedliche Möglichkeiten gibt.

 

In welchem Zusammenhang steht Knochenaufbau zum Thema Zahnimplantate?

 

Muss ein Zahn ersetzt werden, ist die Wahl eines Zahnimplantates meist eine sehr gute Wahl. Damit das Implantat lange hält und störungsfrei funktioniert, müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu muss man ein klein wenig über den Aufbau eines Implantates wissen. In der Regel besteht ein Implantat aus zwei Teilen, dem sog. Implantatkörper, das ist der Teil, der in den Knochen eingebracht wird. Darauf wird dann die Implantatkrone gesetzt, das ist der sichtbare Teil des Implantates. Natürlich muss der Implantatkörper fest sitzen und muss belastbar sein, dafür ist der Zustand des Kieferknochens ausschlaggebend.

 

In welchen Fällen kann ein Knochenaufbau nötig sein?

 

Wenn Volumen und Dichte des Knochens an der gewünschten Stelle für den festen Sitz des Implantates nicht ausreichen, muss der Knochen verstärkt oder vermehrt werden, das nennt man Knochenaufbau oder auch Augmentation. Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten. Man kann z.B. eigenes Knochengewebe des Patienten verwenden. Ebenso besteht die Möglichkeit, Granulat aus natürlichem Knochengewebe tierischen Ursprungs einzusetzen. Darüber hinaus stehen inzwischen auch gute, synthetische Materialien zur Verfügung.

 

Warum und wann kommt es zu einem Knochenverlust oder Knochenschwund?

 

Anders als häufig angenommen, sind Knochen nicht statisch, sondern es finden kontinuierlich sowohl Abbau- als auch Aufbauprozesse statt, dies wird normalerweise vom Körper geregelt, ohne dass Sie etwas mitbekommen. Fehlt allerdings die Beanspruchung, z.B., weil ein ausgefallener Zahn nicht rechtzeitig ersetzt wurde, kann es zu Verlust oder Schwund am Knochen kommen. Ein weiterer Grund kann eine Entzündung im Kiefer sein, eine ausgeprägte Parodontitis kann auch zu einer Schädigung des Kieferknochens führen.

 

Eine weitere Ursache kann beispielsweise in einer Wurzelspitzenentfernung begründet sein, bei der manchmal kleine Hohlräume im Kieferknochen zurückbleiben, die dann wieder aufgefüllt werden müssen.

Wie läuft ein Knochenaufbau ab?

 

Wie immer bei einer professionellen Behandlung steht zu Beginn eine umfassende Diagnose. Hier kommt in modernen, gut ausgestatteten Praxen die DVT (digitale Volumentomografie) zum Einsatz, die dem Zahnarzt ein sehr detailliertes Bild des Kieferknochens gibt und die Schwachstellen sehr deutlich macht. Aufgrund dieser Information kann der Zahnarzt dann auch die Entscheidung über die richtige und nötige Behandlung treffen. Hierdurch wird auch die Wahl der richtigen Methode beeinflusst.

 

Welche verschiedenen Verfahren zum Knochenaufbau gibt es?

 

Hier spricht man vor allem von vier unterschiedlichen Methoden, je nach Ausgangslage im Kiefer:

 

  • Sinuslift                                               Knochenaufbau im Oberkiefer
  • Bone Spreading                                 vorsichtiges Spreizen
  • Kieferkammaugmentation             Einfügen aufbauenden Materials
  • Distraktionsosteogenese                 Anregung natürlichen Knochenwachstums

 

 

Wie läuft die Behandlung ab?

 

Ist die Diagnose klar, wird der Istzustand sowie die geplante Behandlung mit dem Patienten besprochen und sämtliche offene Fragen geklärt. Anschließend geht es zur eigentlichen Behandlung, die meist unter örtlicher Betäubung, auf besonderen Wunsch auch unter Vollnarkose stattfindet. Die Behandlung selbst dauert in der Regel zwischen 30 und 90 Minuten und ist aufgrund der Betäubung für den Patienten schmerzfrei. Natürlich dauert es je nach Umfang der Behandlung eine gewisse Zeit, bis die Wunden verheilt sind, Schmerzen und Beschwerden sind trotzdem eher selten. Auch Essen und Trinken ist bereits kurze Zeit nach der Behandlung wieder möglich.

 

Das zahnmedizinische Behandlungszentrum Prof. Dhom mit 4 Standorten in Rheinland-Pfalz und über 100 Mitarbeitern ist nicht nur Schwerpunktpraxis für Implantologie sondern hat jahrzehntelange Erfahrung mit allen Behandlungen rund um perfekte Zahnimplantate. Natürlich gehört dazu auch der Knochenaufbau. Hier gibt es weitere Informationen zu dem Thema:

Link:  https://www.prof-dhom.de/infowelt/behandlung/knochenaufbau/

 

 

Über das Zahnmedizinisches Behandlungszentrum Prof.Dr.Dhom & Kollegen:

Das zahnmedizinische Behandlungszentrum Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH verfügt über insgesamt vier Standorte, die in Ludwigshafen, Frankenthal und Worms zu finden sind. Mit über 120 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantologie mit. Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Als einzige zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar ist die Praxis mit der Höchstbewertung von 3 Punkten in der Ärzteliste des Magazins Focus ausgezeichnet.   

 

Kontaktdaten:

Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH, Prof. Dr. Günter Dhom, Bismarckstraße 27, 67059 Ludwigshafen

Mail: praxis@prof-dhom.de, Internet: http://www.prof-dhom.de/, Tel: 0621-68124444

 

Keywords:

Implantation, Knochenaufbau, Kieferknochen Haltbarkeit, Augmentation, Sinuslift, Bone Spreading, Schwerpunktpraxis

Am Puls der Zeit zu sein, ist für Unternehmen, die regelmäßig neue Kunden benötigen, besonders wichtig. Die explosive Entwicklung im Social Media Bereich macht das nicht gerade einfacher.

 

Schindellegi – Die neue Waffe für Unternehmens Marketing – Instagram

Obwohl mehr als 1 Milliarde Nutzer weltweit existieren und 90% davon auf Instagram mindestens einem Unternehmen folgen, nutzen kleine und mittlere Unternehmen (KUMs) diese attraktive Marketingplattform immer noch viel zu wenig.

Warum ist das so? Es liegt wohl daran, dass viele KUMs zu große Hürden darin befürchten, professionelle Hochglanzbilder zu produzieren, Texte zu schreiben oder den tatsächlichen Erfolgswert von Instagram noch gar nicht erkannt haben. Oftmals werden enge zeitliche Kapazitäten vorgeschoben, verbunden mit der Frage „was es bitte bringen soll, regelmäßig Bilder zu posten, die die Welt doch sowieso nicht interessiert“.

 

Instagram, die unterschätzte Plattform

Wer so denkt, verzichtet irrtümlich darauf von der am meist wachsenden Social Media Plattform zu profitieren. Gerade KMUs können sehr viel Wert generieren, da der Prozess sehr kurz ist und es gleichzeitig sehr schnell zum Kaufabschluss kommt – wenig Aufwand, hoher Ertrag. Einzelunternehmer oder kleine Teams verfügen über wenig Ressourcen, so dass der Einsatz von Instagram enorm dabei helfen kann, direkt Produkte zu verkaufen oder bekannter zu werden.

Besonders eignet sich Instagram für Unternehmen die Produkte in den Bereichen Food, Kosmetik, Kleidung usw. verkaufen und vertreiben, aber grundsätzlich kann jedes Unternehmen und jedes Produkt erfolgreich sein, wenn man denn weiß, was seine Zielgruppe anspricht und was neue Kunden erwarten. Gerade Onlineshops, auf deren Rubriken oder individuelle Produkte per Instagram-Link weitergeleitet werden kann, explodieren in den vergangenen Jahren durch stetig steigende Verkaufszahlen.

Herausforderungen für Unternehmen auf Instagram

 

Zeigen Sie Ihre Produkte oder sich selbst in einer authentischen und persönlichen Form. Interagieren Sie mit Ihren Followern durch Kommentieren, Umfragen etc., finden Sie Spezielle Herausforderungen für Unternehmen. Ihre Follower wollen Teil Ihres Business sein, sie wollen Teil Ihres täglichen Doings sein. Identifikation und Nähe durch die persönliche Note. Sie stehen hinter Ihren Produkten und Ihre neuen Kunden spüren das. Ihre Zielgruppe will sich nichts vorgaukeln lassen, sie hat sich bewusst für Sie und/oder Ihr Produkt entschieden bevor sie zum Follower wurden.

Gutes Marketing auf Instagram funktioniert am besten wenn man die drei klassischen Kanäle sinnvoll im Zusammenspiel nutzt: Feed, Story und IGTV. Beim Feed sollte man darauf achten, dass die geposteten Bilder von guter Qualität sind, die Texte nicht zu lang, aber doch aussagekräftig und prägnant. Die Bilder oder Videos in der Story müssen nicht perfekt sein, können mal auch, mit dem Smartphone aufgenommen, leicht verwackelt sein.

 

Mit zahlreichen Story-Features kann man den ein oder anderen Makel aushebeln bzw. wenn es gut gemacht ist, kann gerade das Unperfekte sympathisch und anziehend wirken und neue Kunden ansprechen. Mit IGTV können auch längere Videos dargestellt werden und Erklärvideos, Statements oder geeigneten Produktvideos an die Community kommuniziert werden. Die Kunst ist es nun, in ausgewogener Art und Weise diese drei Kanäle zu bespielen.

Fanslave kommt genau hier ins Spiel, um an diesem Schritt zu unterstützen. Denn gerade am Anfang benötigen Sie den Push um schnellstmöglich eine große Reichweite zu erlangen. Sie benötigen Follower, durch die wiederum neue Follower aufmerksam werden. Mit Fanslave können Sie schnell und einfach Ihren Instagram-Account bewerben und mehr Besucher erhalten, die dann zu Follower werden. Dabei können Sie zielgerichtet (Land, Sprache, Alter & Geschlecht) oder ohne Zielgruppe werben. Die professionelle Unterstützung durch Fanslave unterstützt Sie im Hintergrund und Ihre Community wird automatisch wachsen. Treten Sie jetzt schnellstmöglich mit Fanslave auf das Gaspedal – ansonsten machen es andere.

https://www.fanslave.eu/

 

 

Über Fanslave.eu:

FanSlave – inzwischen weltweit als Marke etabliert – kann mit Recht als der Pionier im Social Media Marketing bezeichnet werden, seit bald einem Jahrzehnt werden unter der Marke Fanslave für alle, die Ihren Social Media Account besser vermarkten möchten eine ganze Reihe unterschiedlicher Marketing Möglichkeiten angeboten. Ende 2018 wurde beschlossen, das Europa Geschäft neu aufzustellen und neu zu strukturieren. Seit 1.12. zeichnet die schweizerische Snakelink GmbH dafür verantwortlich. Der Fanslave Shop ist unter fanslave.eu erreichbar und bietet aktuell für Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und Google Promotion Angebote.

 

Kontaktdaten:

Snakelink GmbH, Maria Weber, Einsiedlerstr. 23, 8834 Schindellegi (SZ), Schweiz

Mail:  mail@snakelink.ch, Internet:  https://www.fanslave.eu, Telefon: 0041-445085622

 

Keywords:

Instagram, Instagram Marketing, Social Media Marketing, Instagram für Unternehmen, Kundengewinnung auf Social Media, Unternehmensmarketing mit Instagram

Manchmal liest man, Sport sei gut, wenn man Rückenschmerzen hat. Andere wiederum raten dringend davon ab, man könnte das Problem noch schlimmer machen. Was stimmt denn nun? 

München, 06.12.2021 – Rückenschmerzen ernst nehmen, man kann selbst etwas dafür tun.

 

Rückenschmerzen sind in unseren Landen ein vermehrt auftretendes Gesundheitsproblem. In Deutschland haben an die 80 Prozent der Menschen irgendwann in ihrem Leben bereits an Rückenbeschwerden gelitten, bei 30 Prozent der Bevölkerung sind sie bereits chronisch. Die Volkskrankheit Nummer eins betrifft nicht nur Erwachsene oder ältere Menschen, immer mehr Jugendliche und Kinder sind betroffen. Die Ursachen sind vielfältig, allen voran Bewegungsmangel sowie falsches oder zu langes Sitzen.

 

Warum sollte man Rückenschmerzen ernst nehmen?

Unter Rückenschmerzen versteht man alle Schmerzen im unten Rücken. Teilweise können sie auch bei Erkrankungen anderer Organe auftreten. Je nach Art der Rückenschmerzen strahlen diese auch in andere Bereiche des Körpers aus. Rückenbeschwerden können sich infolge von Abnutzung, Überlastung, fehlender aktiver Bewegung oder einer falschen Körperhaltung zeigen. Bandscheiben und Wirbelsäule verlieren im Laufe der Zeit an Elastizität, sie lockern sich.

 

So kann die Abnutzung noch schneller voran schreiben und Schmerzen entstehen. Durch eine moderate Bewegung und sportliche Aktivität lassen sich Rückenschmerzen lindern oder beseitigen. Dazu gehören Schwimmen, Rudern, Wandern, Nordic Walking und Joggen. Bei diesen Aktivitäten werden Bänder, Muskulatur und Gelenke über längere Zeit gleichmäßig trainiert bzw. beansprucht. Ideal als Sport bei Rückenschmerzen ist eine Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining.

 

Was kann ich selbst tun, für einen gesunden Rücken?

Bereits im Alltag lässt sich neben Sport bei Rückenschmerzen einiges für einen gesunden Rücken tun. Wer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto ins Büro fährt, statt dem Aufzug die Treppe nimmt oder in den Pausen einen kleinen Spaziergang unternimmt, trägt bereits zu einem Ausgleich einer einseitigen Haltung bei. Gesundes Sitzen am Arbeitsplatz ist ebenso wichtig wie Bewegung für Menschen, die im Beruf fast nur stehen.

 

Beim Tragen oder Aufheben von schweren Alltagsgegenständen ist die richtige Technik wichtig. Bereits solche Kleinigkeiten können helfen, gegen Rückenbeschwerden vorzubeugen. Einfache Rückenübungen zwischendurch oder ein kleines Fitnessprogramm Zuhause am Abend können Wunder wirken.

 

Sport bei Rückenschmerzen? Ein klares JEIN

Vorsicht ist beim Sport bei Rückenschmerzen geboten, wenn es nicht nur um Rückenbeschwerden geht, sondern um chronische Schmerzen. Diese können Zeichen sein für einen eingeklemmten Ischias-Nerv oder einen Bandscheiben-Vorfall. Unter starken Schmerzen sollte keinesfalls Sport betrieben werden. In solchen Fällen ist eine eingehende und professionelle Untersuchung unumgänglich.

 

Nur wenn Klarheit herrscht, woher die Schmerzen kommen, kann eine entsprechende Therapie oder spezieller Sport bei Rückenschmerzen angewendet werden. Wer seine Beschwerden auf längere Zeit ignoriert, muss damit rechnen, dass es zu einer Verschlimmerung des Rückenleidens kommen kann. Es besteht zudem die Gefahr von Folge- und Langzeitschäden.

Das Apex-Spine Wirbelsäulenzentrum ist der perfekte Ansprechpartner, wenn es um die qualifizierte Diagnose von Rückenschmerzen geht. Das Team der erfahrenen Wirbelsäulen-Spezialisten und dem freundlichen Personal kümmert sich individuell um jeden Patienten.

Das Leistungsspektrum der Klinik liegt im Bereich Nacken- und Rückenschmerzen, Wirbelsäulenfrakturen, Deformitäten und Bandscheibenvorfall. Der Patient erhält eine eingehende Untersuchung und Diagnose, Empfehlungen für Sport bei Rückenschmerzen und weitere hilfreiche Tipps und Informationen. Ist ein operativer Eingriff unumgänglich ist der Patient im Apex-Spine-Wirbelsäulenzentrum ebenfalls in guten Händen. 

Link:  https://www.apex-spine.de/

 

Über das Unternehmen:

Das international bekannte Wirbelsäulenzentrum apex spine in München, mit seinem renommierten Team von Wirbelsäulenspezialisten bestehend aus Orthopäden, Neurochirurgen, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten hat sich auf die Diagnose und Behandlung von Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert.

 

 

Kontaktdaten:

Apex Spine Center, Dachauerstraße 124A, 80637 München, Mail: info@apex-spine.com

Internet: http://www.apex-spine.de/, Tel: 089-15001660

 

Keywords:

Rückenschmerzen, gesunder Rücken, Sport für den Rücken, Sport bei Rückenschmerzen, rückenfreundlicher Sport