Manchmal ist es mehr als beeindruckend, welche Fortschritte die Medizin macht. Zum Beispiel im Bereich der Implantation. Aktuell gibt es sogar eine Möglichkeit zum veganen Knochenaufbau.

 

Ludwigshafen, 24.02.2022 – Veganer Knochenaufbau, wie soll das möglich sein?

 

Manchmal ist es notwendig, vor einer Implantat Versorgung einen Knochenaufbau durchzuführen. Bei Patienten mit unzureichender Struktur des Knochens oder zu wenig Knochenmasse muss der Arzt vor einer Implantation ausreichend Volumen und Struktur für eine feste Verankerung schaffen. Das Einbringen des Aufbaumaterials kann den eigenen Knochen zur Regeneration anregen.

 

Warum ein Knochenaufbau nötig sein kann

Nach einer Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) oder nach bakteriellen Infektionen um ein bestehendes Implantat kann der Kiefer geschwächt zurückbleiben. Fehlende Zähne können durch mangelnde mechanische Belastung ebenfalls einen Knochenschwund zur Folge haben. Der Schaden am Kieferknochen wird in sechs Schweregrade eingeteilt, wobei ausgeprägtere Fälle oft langwierig und komplex zu behandeln sind.

 

Methoden des Knochenaufbaus

Grundsätzlich gibt es verschiedene Methoden des Knochenaufbaus. Beim Sinuslift wird die Kieferhöhlenschleimhaut angehoben und der entstehende Hohlraum mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt, sodass der Knochen stark genug für eine Implantation wird. Beim sogenannten Bone Spreading wird der Kieferknochen vorsichtig aufgedehnt, um in dem Zwischenraum ein Implantat einzubringen und den Restspalt mit Knochenersatzmaterial aufzufüllen.

 

Bei der Kieferkammaugmentation wird ein von einer anderen Stelle gewonnener Knochen an den Kieferknochen verpflanzt. Bei der Distraktionsosteogenese wird der Kieferknochen zunächst durch den Arzt durchtrennt und dann ein Distraktor eingesetzt. Durch langsames Auseinanderziehen der beiden Knochenstücke wird der Knochen zur Bildung neuen Materials angeregt, sodass am Ende der Behandlung neue Knochenmasse zur Verfügung steht.

 

Material zum Knochenaufbau

Zum Knochenaufbau können verschiedene Materialen verwendet werden. Einerseits kann patienteneigener Knochen („autologer Knochen“) von einer anderen Körperpartie wie dem Beckenkamm oder einer anderen Stelle am Kieferknochen entnommen werden. Knochenmaterial eines anderen Menschen („allogener Knochen“) ist ebenfalls verfügbar, stößt aber immer noch auf Akzeptanzprobleme.

 

Zwar muss der Patient sich dafür keiner Entnahme an einer anderen Körperstelle unterziehen, jedoch ist die Verwendung allogenen Materials kostenintensiv und birgt einige spezifische Risiken. Andererseits kommen auch künstliche Materialen („Alloplasts“) in Frage, welche der Zusammensetzung des menschlichen Knochens ähnlich sind. Diese sind leichter verfügbar als humane Materialien und bieten oft eine günstigere Alternative.

 

Als weitere Option gibt es biologische Medien, welche aus hochgereinigtem Knochenmaterial von Schwein oder Rind („xenogener Knochen“) bestehen.

 

Es geht auch vegan

 

Als innovative Möglichkeit, Knochen ohne tierische Stoffe aufzubauen, gibt es veganes Knochen Ersatzmittel. Dieses wird aus Rotalgen hergestellt und ist rein pflanzlich. Bei einigen Patienten kommen beispielsweise aus weltanschaulichen Gründen keine tierischen Materialen infrage, sodass das vegane Knochenersatzmaterial eine geeignete Alternative darstellt.

 

Dieser Stoff besitzt ähnlich wie die synthetischen Materialen sehr kleine Löcher (Mikroporen), in welche der neue Knochen während der Heilung gut einwachsen kann. Durch die Ähnlichkeit zum menschlichen Knochen ist das vegane Mittel optimal zum Aufbau geeignet. Das Rotalgenprodukt bietet die notwendige Stabilität, damit die langsam regenerierenden Knochenfasern darin einwachsen können.

Wenn Sie Interesse an dieser innovativen Therapie haben, steht die Praxis Prof. Dhom als professionelle Praxis mit viel Erfahrung im Schwerpunkt Implantologie und Knochenaufbau Ihnen gerne zur Seite.

Link:  https://www.prof-dhom.de/knochenaufbau/

 

 

Über das Zahnmedizinisches Behandlungszentrum Prof.Dr.Dhom & Kollegen:

Das zahnmedizinische Behandlungszentrum Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH verfügt über insgesamt vier Standorte, die in Ludwigshafen, Frankenthal und Worms zu finden sind. Mit über 120 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantologie mit. Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Als einzige zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar ist die Praxis mit der Höchstbewertung von 3 Punkten in der Ärzteliste des Magazins Focus ausgezeichnet.
 

 

Kontaktdaten:

Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH, Prof. Dr. Günter Dhom, Bismarckstraße 27, 67059 Ludwigshafen

Mail: praxis@prof-dhom.de, Internet: http://www.prof-dhom.de/, Tel: 0621-68124444

 

Keywords:

Knochenaufbau, veganer Knochenaufbau, veganes Knochen Ersatzmaterial, Knochenaufbau mit Rotalgen, Implantation, autologer Knochen,

 

Es gibt viele Gründe für eine Wohnungsauflösung. Soll dies von einem Dienstleister erledigt werden, gilt es einiges zu bedenken. In Wien ist das sehr einfach: Rümpel-Max macht alles, fair und seriös.

 

Wien, 21.02.2022 – Der erfahrene und zuverlässige Profi für eine Wohnungsräumung in Wien

 

Bei einer Wohnungsräumung oder einer Wohnungsauflösung in Wien sind in erster Linie Erfahrung, Seriosität und absolute Zuverlässigkeit gefragt. Das Wiener Unternehmen Rümpel Max bringt genau diese Kompetenzen mit und räumt zum vorab vereinbarten Festpreis.

Wenn es um Wohnungsräumungen bzw. Wohnungsauflösungen geht, dann dürfte das Unternehmen Rümpel-Max eines der bekanntesten Unternehmen in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien sein. Rümpel-Max profitiert vor allem von seiner langjährigen Erfahrung und dem guten Ruf, den sich das Unternehmen in diesen Bereichen erarbeitet hat. Allein in den letzten Jahren wurden mehr als 500 Gemeindewohnungen von dem Unternehmen geräumt bzw. aufgelöst. Rümpel Max kann also ganz zurecht behaupten, jede Menge Erfahrung mitzubringen.

Gründe für eine Wohnungsräumung in Wien können vielfältig sein

Die Gründe, die zu einer Wohnungsräumung bzw. Wohnungsauflösung in Wien führen können, sind so vielfältig wie die Menschen, die in dieser Stadt leben. Oft steht eine Wohnungsräumung in Wien an, weil man sich verkleinern möchte und in die neue Wohnung nicht mehr alle Möbel passen. Eine Wohnungsauflösung in Wien wiederum ist zum Beispiel dann gefragt, wenn ein Mieter verstorben ist und seine Wohnung schnellst möglich frei gemacht werden muss für den nächsten Mieter.

 

In beiden Fällen hilft das Unternehmen Rümpel-Max weiter und führt die Räumung seriös und zuverlässig durch. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern der Branche hat Rümpel-Max einen ausgesprochen guten Ruf. Ein Grund dafür dürfte sein, dass das Spezialunternehmen seinen Kunden jeweils einen fairen Pauschalpreis bietet. Es besteht also nicht die Gefahr, dass man hinterher eine böse Überraschung erlebt.

Wohnungsauflösung in Wien: Mit Rümpel-Max zu fairen Bedingungen

Der Bekanntheitsgrad von Rümpel-Max und die hohe Wertschätzung, die das Unternehmen genießt, hat vielfältige Ursachen. Der günstige Festpreis dürfte nur eine davon sein. Mindestens genauso wichtig ist der Umstand, dass vorab immer eine kostenlose Besichtigung des Objekts vorgenommen wird und ein erfahrenes Team dann die anstehende Wohnungsräumung in Wien äußert zuverlässig erledigt.

 

Und natürlich spielt mit großer Wahrscheinlichkeit auch eine Rolle, dass Rümpel-Max in Wien und Niederösterreich bekannt dafür ist, seine Kunden stets sehr fair und zuvorkommend zu behandeln. Das Unternehmen gilt als ein Entrümpeler, dem man vertrauen und auf den man sich zu 100 Prozent verlassen kann. Das Unternehmen setzt auf langfristige Kundenbindung. Deshalb werden die bei einer Auflösung vorhandenen Wertgegenstände fair bewertet und beim Preis berücksichtigt.

Wohnungsräumungen für Privatpersonen und öffentliche Einrichtungen

Rümpel-Max hat es sich zum Ziel gesetzt, bei einer Wohnungsauflösung in Wien niemanden zu übervorteilen. Fairness steht bei dem Unternehmen immer ganz vorne. Das Unternehmen ist sowohl für Privatpersonen tätig, als auch für die öffentliche Hand, wie beispielsweise eine Gemeindeverwaltung. Für beide Kundengruppen gilt: Die Wohnung wird in kurzer Zeit besenrein frei, und an den Eigentümer bzw. die Gemeinde übergeben. Man braucht sich also de facto um nichts kümmern, denn alle Arbeiten werden von Rümpel-Max sauber und zuverlässig durchgeführt.

https://www.ruempel-max.at/Wohnungsraeumung-Wien

 

 

Über Rümpel-Max:

Rümpel-Max ist eine Wiener Institution und weit über die Grenzen Wiens hinaus bekannt. Räumungen, Entrümpelungen, und Haushaltsauflösungen, dafür ist das Unternehmen bekannt. Immer wieder positiv hervorgehoben werden die Zuverlässigkeit und Seriosität, keine Selbstverständlichkeit in dieser Branche. Kein Wunder, dass der Entsorgungsspezialist auch gern gesehener Gast in österreichischen TV-Sendungen war und ist.

 

Kontaktdaten:

Rümpel Max, Simon Baranyi, Engelsdorferstraße 4, 3730 Eggenburg, Österreich, Mail:  office@ruempel-max.at

Internet:  https://www.ruempel-max.at/, Telefon: 0043-2245-87090

 

 

Keywords:

Wohnungsauflösung, Wohnungsräumung Wien, Räumung Gemeindewohnungen, Auflösung Wohnung, Wohnungsräumung für Privatpersonen

Wein galt früher als Medizin und Heilmittel. Lange von modernen Gesundheitsexperten belächelt, häufen sich die Hinweise, dass Wein doch mehr ist als ein Genussmittel.

 

Schweiz, 21.02.2022 – Wein als Heilmittel, was für eine (gar nicht so) verrückte Idee

Zu kaum einem Thema wurden so viele Lieder geschrieben, wie zum Wein. Nur zwei Beispiele von vielen: Das Lied „Summer Wine“ aus dem Jahre 2008 von Ville Valo & Natalia Avelon, oder natürlich „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens, das gefühlt auf jeder Party gesungen und scheinbar von jedem gekannt wird. Der Genuss von Wein ist Inspirationsquelle und Genuss zugleich.

 

Doch was hat es mit Wein wirklich auf sich? Bloße Schwärmerei, infolge von Trunkenheit? Aufgrund der Jahrhunderte alten Tradition ist es gar nicht so einfach, diese Frage mit einem Satz zu beantworten. Es folgen deshalb einige wissenswerte Fakten rund um das Thema Wein. Sie erfahren zusätzlich, wieso das Getränk ein Heilmittel ist, das für Sie gesund sein kann.

Die Geschichte von Weingetränken

Das Getränk ist seit Jahrtausenden bekannt und Historiker glauben Hinweise dafür zu haben, dass schon vor 6.000 Jahren in Vorderasien Wein angebaut wurde. Die Weinrebe war im Laufe der Geschichte in vielen Kulturen bedeutsam. Es war oftmals Genuss und Heilmittel zugleich. Und die Historie geht sogar noch weiter zurück.

Laut heutigem Wissensstand wurden Weinreben erstmalig vor 8000 Jahren im Südkaukasus gekeltert. Die Geschichte der Weinreben durchzieht die gesamte Menschheitsgeschichte. Von Ägypten bis Griechenland und vielen anderen Erdteilen haben Weinreben eine zentrale Rolle gespielt. Das Trinken des Getränks galt als gesund. Hippokrates, der griechische Urvater aller Ärzte, hat ebenfalls das Getränk als Heilmittel eingestuft. Er empfahl den Verzehr von Wein bei inneren Unruhestörungen oder bei Schlafproblemen.

Die Weinrebe hat im Zuge der römischen Imperial Herrschaft eine umso größere Bedeutung im europäischen Raum erlangt. Sie ist Teil der europäischen Kultur und hat auch im religiösen Sinne eine besondere Bedeutung. Das christliche Abendland hat einen speziellen Bezug zu Wein, weil es Teil des Sakramentes ist, nämlich das Blut Christi, welches in Form von Wein verkörpert wird.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse

Wie gesund ist Wein wirklich? In unserer heutigen aufgeklärten und wissenschaftlich geprägten Gesellschaft zählen auch Fakten, welche messbar sind. Forscher der Harvard Universität haben nachgewiesen, dass der Pflanzenstoff Resveratrol, der in Weintrauben enthalten ist, der Gesundheit sehr zuträglich ist. Dieser trägt dazu bei, dass der Eiweißstoff Sirtuin aktiviert wird und so das Risiko eines Herzinfarkts mindert.

 

Das bereits erwähnte Resveratrol gehört zur Gruppe der Polyphenole, denen viele positive Wirkungen zugesprochen werden. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, von denen es tausende verschiedener Verbindungen gibt. Besonders Rotwein enthält eine hohe Konzentration von Polyphenolen, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken sollen. Darüber hinaus wird eine Verringerung des Herzinfarktrisikos genannt und – eine gute Nachricht für viele – sogar eine positive Wirkung auf zu hohen Blutdruck. Wohlgemerkt, bei mäßigem Genuss, da ansonsten die schädlichen Folgen des Alkohols in den Vordergrund treten.

Weingenuss mit SWISSCAVE

Sie sind überzeugter Weingeniesser? Dann gönnen Sie sich eine Auszeit. Veredeln und zelebrieren Sie gleichzeitig den Genuss, indem sie Wein nicht nur konsumieren, sondern auch genießen. Dazu gehört unbedingt die perfekte Lagerung sowie die richtige Trinktemperatur, um alle Aromen zu schmecken. Hier helfen die Genussexperten aus der Schweiz. SWISSCAVE ist ein bekannter Qualitätshersteller für Weinklimaschränke und Weintemperierschränke, welche mitunter zur Aufwertung Ihres Wohnzimmers oder Salons beitragen.

Link: https://swisscave.ch/

 

 

Über das Unternehmen:

SWISSCAVE steht für höchsten Anspruch an Weinlagerung und damit für perfekten Weingenuss. Für die repräsentative Wein-Auslage und Temperierung in Gastro, Restaurants, in Weinshops, oder zu Hause. SWISSCAVE Weinklimaschränke sind nach umfangreichen Kriterien von Weinkennern geplant und erprobt. Ergänzt wird das Angebot durch Humidore. SWISSCAVE Zigarren-Humidore unterscheiden sich von handelsüblichen Produkten durch die umfassende Klimaregelung und Überwachung.

 

Kontaktdaten:

SWISSCAVE AG, Fabio Bühler, Churerstr. 158, 8808 Freienbach, Schweiz, Tel: +41 44 552 01 08

Mail: swisscave@swisspace.ch, Internet:  https://swisscave.ch/

 

Keywords:

Weingenuss, Weinhistorie, Wein als Heilmittel, positive Wirkung von Wein, Weinklimaschrank, Wein richtig lagern, Wein Temperier Schrank, Polyphenole, Resveratrol

Was erwarten Sie von einem guten Zahnarzt? Gute Beratung? Qualitativ hochwertige Arbeit? Sicher. Neben der fachlichen Kompetenz stehen Empathie und Zufriedenheit der Patienten im Mittelpunkt.

 

Saarlouis, 21.02.2022 – Die Wahl der Zahnarztpraxis ist eine sensible Entscheidung.

 

Ein guter Zahnarzt verfügt über Kompetenz und Erfahrung, viele haben einen Tätigkeitsschwerpunkt, wie etwa Implantologie. Zahnärzte absolvieren in Deutschland eine umfangreiche und gute Ausbildung. Trotzdem ist es für Patienten oft schwierig, die für sie geeignete Praxis zu finden. Hilfreich ist es, zufriedene Patienten im Freundes- und Bekanntenkreis zu fragen, da diese über ihre Erfahrungen berichten können. Ein Termin in der Praxis ist die ideale Möglichkeit, um zu entscheiden, ob der Zahnarzt der richtige ist.

Entscheidend ist oft der erste Eindruck

Wie sie in der Zahnarzt empfangen werden, ist wichtig für die Patienten. Hektik oder eine mürrische Begrüßung deuten häufig auf eine schlechte Organisation der Praxis hin.

Hygiene und Sauberkeit stehen bei der Praxis im Vordergrund

Gerade beim Zahnarzt ist Hygiene das A und O. Auch die Behandlungsinstrumente und der Patientenstuhl müssen stets gereinigt sein. Um Infektionen zu vermeiden, sollte der Behandler stets Einmalhandschuhe und einen Mundschutz tragen. Aber natürlich sollte auch das Wartezimmer sauber und aufgeräumt sein.

Ein guter Zahnarzt stellt bei einem ausführlichen Patientengespräch Vertrauen her

Wichtig ist, dass der Zahnarzt den Patienten bei einem Erstbesuch ausführlich kennenlernt. Bei der Erstanamnese erfasst ein guter Zahnarzt alle Schäden im Mundraum. Mit einer Röntgenaufnahme des Kiefers lassen sich Veränderungen erkennen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Ein guter Zahnarzt achtet bei seiner Arbeit vor allem auf den Erhalt der vorhandenen Zahnsubstanz. Kronen, Zahnbrücken und anderer Zahnersatz dienen dabei dem Erhalt der noch vorhandenen Zähne.

 

Damit der Zahnersatz passgenau sitzt, arbeitet die Praxis idealerweise eng mit einem Zahnlabor zusammen. Zufriedene Patienten können zwei Mal im Jahr den Zustand ihrer Zähne kontrollieren lassen. Ein guter Zahnarzt kann dabei dem Patienten auf Grundlage seiner Erfahrung und seiner Kompetenz erklären, wie er die Zähne im Alltag noch besser pflegen kann.

Zufriedene Patienten wechseln selten die Zahnarztpraxis

Patienten schätzen eine durch Kompetenz geprägte, umfassende Beratung. Bei der Behandlung von Schäden an der Zahnsubstanz versucht er die noch vorhandenen Zähne zu erhalten und diese in die neue Struktur einzupassen.

Zufriedene Patienten stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Praxis ZA. Jankowski. Dafür setzt die Praxis auf hohe Maßstäbe in puncto Qualität und Sicherheit. Um die höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten, ist die Praxis nach DIN 9001 zertifiziert. Mit Kompetenz beraten die Behandler die Patienten zu allen Fragen im Zusammenhang mit Zahngesundheit und Mundhygiene. Dabei profitieren die Patienten von der Erfahrung und Kompetenz des Teams der Praxis ZA. Jankowski, etwa in Bezug auf Parodontologie, ästhetischer Zahnheilkunde oder Implantologie.

https://www.zahnaerztesaarland.de/parodontose

 

 

Über das Unternehmen:

Ein Team aus mehreren Ärzten mit langjähriger Erfahrung, die sich auf Parodontologie, ästhetische Zahnmedizin und Implantologie spezialisiert haben, steht Ihnen mit Rat und Tat aktiv zur Seite und bietet Ihnen durch ständige Weiterbildung, neueste Techniken und kompetente Betreuung die bestmöglichen Behandlungen.

Qualität und Vertrauen haben unser Erfolgskonzept über die Jahre geprägt und im Zusammenspiel mit unserer angenehmen Praxisatmosphäre gewährleisten wir Ihnen einen auf Sie individuell abgestimmten Besuch in unserer Praxis.

 

 

 

 

Kontaktdaten:

 

Praxis für ästhetische Zahnmedizin

Zahnarzt Julian Jankowski und Kollegen

Schulstraße 22

66740 Saarlouis

Tel: 06831-98614-0

Mail: presse@zahnaerztesaarland.de

Internet: https://www.zahnaerztesaarland.de/

 

Keywords:

Guter Zahnarzt, Parodontologie, ästhetische Zahnheilkunde, Implantologie, zufriedene Patienten, Zahngesundheit, Mundhygiene

Auch wenn selten öffentlich darüber gesprochen wird, sind schöne, wohlgeformte Brüste nach wie vor eines der wichtigsten Symbole von Weiblichkeit und für viele Frauen wichtig für ihr Selbstbewusstsein.

 

17.02.2022, Neustadt – Eine harmonische Silhouette und ein attraktives Dekolleté für Frauen, die Wert auf Ihre Weiblichkeit legen

 

Es ist noch nicht lange her, da waren Brustvergrößerungen ein absoluter Modetrend und Frauen jeden Alters unterzogen sich der OP. Infolge bekannter Skandale hat dieser Trend zwar etwas nachgelassen, doch Vergrößerungen der Brüste sind nach wie vor die beliebtesten Schönheitsoperationen in Industrieländern. Oft ist der Eingriff sogar medizinisch notwendig und hat mit einer ästhetischen Laune sehr wenig zu tun.

Hier die wichtigsten Gründe, die für eine Brustvergrößerung sprechen:

Seelische Belastung

Stellt die zu kleine oder unschön geformte Brust eine starke psychische Belastung für die betroffene Frau dar, kann es durchaus sinnvoll sein, die Brüste vergrößern zu lassen. Dieser Personenkreis darf jedoch nicht mit den Frauen verwechselt werden, die sich aus rein optischen Gründen, und um dem aktuellen Schönheitsideal zu entsprechen, eine straffere Brust wünschen. Nach wie vor ist diese Operation ein gesundheitliches Risiko und sollte nie ohne gründliche medizinische Beratung durchgeführt werden.

Medizinische Gründe

Leidet eine Frau unter asymmetrischen Brüsten, wird eine Operation häufig angeraten, denn diese Asymmetrie führt zu seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen. Das unterschiedliche Gewicht kann starke Rückenschmerzen hervorrufen.

Auch sehr große Brüste können zu einem Problem werden, da sie aufgrund ihres Gewichtes ebenfalls Rückenprobleme verursachen. In diesem Fall könnte eine Brustverkleinerung oder eine Bruststraffung ratsam sein.

Nach der Entfernung von Brustgewebe infolge einer Tumorerkrankung oder eines Unfalls kann die Brust wieder aufgebaut werden. Mediziner empfehlen den Brustaufbau mit Implantaten, weil die Operation dazu beiträgt, dass sich betroffene Frauen wieder vollwertig weiblich fühlen.

Einige Frauen besitzen genetisch bedingt so wenig Brustgewebe, dass sie sich nicht weiblich genug fühlen. Auch in diesem Fall ist es oft sinnvoll, Gewebe mit Brust Implantaten aufzubauen. Hin und wieder kommt es auch zu Veränderungen beispielsweise nach einer Schwangerschaft, oder z.B. durch einen größeren Gewichtsverlust.

 

Ist man selbst nicht davon betroffen, sollte man sich kein Urteil über die Entscheidung einer Frau zu einem solchen Eingriff erlauben. Manche Frauen leiden enorm unter dem in ihren Augen fehlerhaften Aussehen. Minderwertigkeitskomplexe und schwindendes Selbstvertrauen können die Folge sein, mit Auswirkungen auf das berufliche Auftreten, die Partnerschaft und das Liebesleben. Hier kann eine operative Brustvergrößerung ein echter Segen sein.

Welche Methoden zur Brustvergrößerung (Mamma Augmentation) gibt es?

Die meist genutzte Methode sind Silikon-Implantate. Es werden runde oder tropfenförmige Implantate mit durchschnittlich 320 ml Gewicht eingesetzt. Welche Variante die beste ist, lässt sich nur individuell bestimmen. Heute kommen Brust Implantate mit weichem, elastischem Silikongel zum Einsatz. Für die Füllungen gelten sehr strenge Sicherheitsmaßstäbe.

Die Brustvergrößerung mit Eigenfett (Lipofilling) ist wenig invasiv und daher viel schonender als Implantate. Körperfett wird an anderen Körperstellen (Gesäß, Oberschenkel) entnommen und aufbereitet, so dass die darin enthaltenen Stammzellen aktiviert werden. Diese Mischung aus Stamm- und Fettzellen wird in die Brust injiziert und wächst dort ein. Das Ergebnis ist besonders natürlich, da die weibliche Brust von Natur aus verschiedene Körperzellen hat. Ein weiterer Vorteil: Man kann Fettabsaugung mit Brust Implantat kombinieren.

Egal aus welchem Grund, Frauen, die Brust Implantate wünschen, sollten sich nicht erst rechtfertigen und zunächst plausible Gründe für den Eingriff anführen müssen. Wohlgeformte Brüste sind mehr als reine Optik. Wohlgeformte Brüste in angemessener Größe gelten als attraktiv, sind das wichtigste Attribut für Weiblichkeit und können vielen Frauen zu mehr Körperzufriedenheit verhelfen. Sie wünschen weitere Informationen? Das erfahrene Team der Vitalitas Privatklinik berät Sie gerne ausführlich.

LINK:  https://www.vitalitas.de/brustvergroesserung.html

 

 

Kontaktdaten:

Privatklinik Vitalitas, Vitalitas Ästhetik – Zentrum, Prof. Dr. Holger Engel, Prof. Dr. Matthias Reichenberger, Walter-Engelmann-Platz 1, 67434 Neustadt an der Weinstraße, Mail: info@vitalitas.de, Internet: http://www.vitalitas.de/, Tel: 06321-9297542

 

 

Keywords:

Brustvergrößerung, Bruststraffung, Mamma Augmentation, plastische Chirurgie, schöne Brust, wohlgeformte Brüste,

 

Früher wurde häufig vorsorglich empfohlen, die Weisheitszähne zu entfernen. Davon ist man weitgehend wieder abgekommen. Deshalb kann es manchmal auch in der Mitte des Lebens zu Problemen kommen.

 

Dillingen, 16.02.2022 – Eine Weisheitszahnentfernung muss gut abgewogen sein

 

Die hintersten Backenzähne werden von Zahnärzten manchmal als „Achter“ bezeichnet. Im Fachjargon heißen sie „dritter Molar, die meisten von uns kennen diese Zähne unter der Bezeichnung „Weisheitszähne“. Woher dieser Name? Diese Zähne werden in der Regel erst im Erwachsenenalter sichtbar. Weil die Lebenserwartung früher deutlich geringer war als heute, galt das schon als die Zeit, in der man reif oder weise ist, daher dieser Name. Manchmal ist eine Entfernung dieser Zähne nötig, da sie im Kiefer zu wenig Platz haben und dadurch Probleme hervorrufen können. Eine Weisheitszahn OP wird allerdings nicht nur bei jüngeren Erwachsenen durchgeführt, sondern auch bei weit aus älteren Personen.

 

Probleme mit Weisheitszähne

Aufgrund evolutionsbedingter, physiologischer Veränderungen haben sich die Größenverhältnisse umgeformt, sodass der Kiefer in der Regel nicht genug Platz für die Weisheitszähne aufweist. Durch den vorhandenen Platzmangel kann es zu einer Verschiebung der anderen Zähne kommen oder zu andauernden Entzündungen. Probleme wie diese müssen aber nicht bei allen Personen auftreten, da die Kieferproportionen von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich ausfallen. Einige Personen haben das Glück, dass ihre Weisheitszähne keine Probleme auslösen, sodass eine Entfernung dieser auch nicht notwendig ist.

 

Wann müssen Weisheitszähne entfernt werden?

In vielen Fällen ist eine Weisheitszahn OP allerdings dringend erforderlich, weil ansonsten gesundheitliche Probleme mit teils schweren Folgen auftreten können. Bei einem vorhandenen Platzmangel entsteht in der Regel eine Durchbruchstörung, sodass der Weisheitszahn ganz oder teilweise im Kieferknochen bleibt. Dieser Zustand ruft häufig Komplikationen hervor, sodass eine rechtzeitige Entfernung erforderlich ist.

 

Zudem ist eine effektive Reinigung der Weisheitszähne nicht mehr durchführbar, sodass Folgen wie Karies oder Zahnfleischentzündungen auftreten können. Ein weiterer wichtiger Faktor, der eine Weisheitszahn OP erforderlich macht, ist ein zu starker Druck auf benachbarte Zähne, da diese dadurch im Laufe der Zeit verschoben werden. Manchmal kann es auch zur Ausbildung von Zysten kommen, die teilweise den Knochen auflösen und dabei wachsen.

Die Entfernung der Weisheitszähne (Osteotomie) ist war ein Eingriff, der sehr häufig vorkommt, dennoch ist er mit Herausforderungen verbunden, die gute Fachkenntnis, Kompetenz und Erfahrung erfordern. Die Behandlung ist für die Patienten nicht schmerzhaft, da zuvor ein lokales Betäubungsmittel verabreicht wird. Bei komplizierteren Operationen oder auch bei Angstzuständen kann auch eine Dämmerschlafnarkose oder sogar eine Vollnarkose eingesetzt werden.

 

Wie läuft eine Weisheitszahn Operation ab?

Der minimalinvasive Eingriff, bei dem nur sehr wenig Gewebe verletzt wird, dauert nicht lange, kann aber je nach Patient sehr unterschiedlich ausfallen. Im ersten Schritt wird das umliegende Zahnfleisch bzw. die Schleimhaut entfernt. Anschließend kann der Weisheitszahn im Idealfall entfernt werden; allerdings muss dieser in vielen Fällen zuvor zerkleinert werden, da der Zahn zu stark im Kieferknochen verankert ist. Nach der Entfernung wird die kleine Wunde wieder zugenäht, sodass sie im Anschluss schnell heilen kann.

Manchmal kann es auch vorkommen, dass die Weisheitszähne erst in späteren Lebensabschnitten für Probleme sorgen. Auch hier ist eine Weisheitszahn OP möglich und kann auch dringend erforderlich sein. Allerdings erweist sich die Entfernung häufig als etwas schwieriger, da die Wurzeln bei älteren Patienten bereits länger im Kiefer eingewachsen sind.

Egal wie der Einzelfall gelagert ist,  in der ZahnklinikSaarland.de – Praxis Dr. Lamest – sind Patienten mit Problemen an den Weisheitszähnen genau richtig. Die Zahnklinik verfügt über eine hochwertige Ausstattung und wendet die modernsten Operationsverfahren an. Die Fachzahnärzte rund um den Inhaber Dr. Lamest – der selbst Fachzahnarzt für Oralchirurgie ist – sind gut ausgebildet, haben viel Erfahrung und in vielen Fällen zusätzliche Qualifikationen erworben. Damit kann die Zahnklinik eine qualitativ hochwertige Behandlung für alle Altersgruppen gewährleisten. 

Link:   

https://www.zahnkliniksaarland.de/behandlungen-klinik/oralchirurgie/weisheitszahnentfernung

 

 

Über das Unternehmen:

Die Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie, welche zudem noch zahlreiche weitere zahnärztliche Praxen auf dem Gebiet der Zahnärztlichen Chirurgie und Implantologie betreut, befindet sich in Dillingen. 

 

Kontaktdaten:

Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie, Dr. Christian Lamest und Kollegen, Stummstraße 33

66763 Dillingen, Tel: 06831-894440, Mail: kontakt@zahnkliniksaarland.de, Internet:  https://www.zahnkliniksaarland.de/

 

 

Keywords:

Weisheitszähne, Entfernung der Weisheitszähne, dritter Molar, Weisheitszahn Extraktion, Probleme mit Weisheitszähnen, Osteotomie, Achter

Bei dem Wort Prothese haben die meisten sofort Bilder im Kopf. In der Regel keine angenehmen. Deshalb gibt es bei Bandscheibenprothesen oftmals völlig falsche Vorstellungen. Wir klären auf.

 

München, 15.02.2022 – Eine Bandscheibenprothese verhindert eine Versteifung und erhält die Beweglichkeit

 

Für die meisten Menschen bedeuten Rückenschmerzen eine starke Einschränkung in ihrem Alltag. Oftmals erhalten die Betroffenen die Diagnose eines Bandscheibenverschleiß. In vielen Fällen werden die Symptome mittels Schmerzmitteln gelindert und die Ursache kaum angegangen. Wenn dann der Verschleiß der Wirbelsäule vorangeschritten ist, bleibt den Patienten manchmal nur noch eine Bandscheibenoperation übrig.

 

Je nach Situation wird dann unter anderem eine Versteifung der Wirbelkörper empfohlen, um die betroffenen Bandscheiben ruhig zu stellen und dadurch den auslösenden Schmerzreiz zu unterbinden. Der Nachteil einer solchen Operation besteht in der eingeschränkten Beweglichkeit durch die Versteifung. Eine moderne und sehr gut funktionierende Alternative ist die Bandscheibenprothese, manchmal auch künstliche Bandscheibe genannt.

Was ist eine Bandscheibenprothese?

Bei der Bandscheibenprothese handelt es sich um eine künstliche Bandscheibe aus Metall, welche zwischen zwei Wirbelkörper eingesetzt wird und die beschädigte Bandscheibe ersetzt, welche im Vorfeld schonend ausgeräumt. Somit wird die Beweglichkeit in diesem Segment der Wirbelsäule gewahrt und die angrenzenden Bandscheiben nicht stärker belastet.

 

Der große Vorteil eines der modernen Bandscheibenimplantaten besteht darin, dass einzelne Bandscheiben, die aufgrund Abnutzung und Verschleiß nicht mehr funktionieren, ausgetauscht werden können und anstelle der natürlichen Bandscheibe das voll bewegliche Implantat tritt. So kann auf eine Versteifung, die in der Regel mehrere Bandscheiben einschließt, verzichtet werden, und die gewohnte Beweglichkeit bleibt erhalten, mit einem wichtigen Unterschied zu vorher: Der Schmerz ist weg.

Sollten bisherige konservative Maßnahmen die Beschwerden nicht ausreichend gelindert haben, könnte über den Ersatz der Bandscheibe nachgedacht werden. Das betroffene Bandscheibensegment bedarf der Entlastung und der Freilegung der Nervenbahnen, welche die Ursachen für die Rückenschmerzen sind. Auch hier gibt es moderne Verfahren, die in den letzten Jahren entwickelt wurden, und extrem schonend für den Patienten sind. Dazu zählen zum Beispiel die endoskopischen und minimalinvasiven Verfahren.

 

Apex-Spine – die Spezialklinik für Wirbelsäulenerkrankungen und Bandscheibenvorfälle

Die Apex-Spine Spezialklinik nutzt für den schonenden Einsatz der Bandscheibenprothese ein endoskopisches OP-Verfahren, welches nur einen sehr kleinen Schnitt benötigt, um an das betroffene Bandscheibensegment zu gelangen. Der ganze Eingriff dauert meist zwischen 30 – 45 Minuten und ist somit wesentlich kürzer als konventionelle Bandscheibenoperationen.

Auch muss der Patient hierfür nicht in Vollnarkose versetzt werden. Es bedarf lediglich einer örtlichen Betäubung. Dadurch ist in einigen Fällen sogar eine ambulante Operation möglich. Die Nachsorge erfolgt meist in der Klinik und dauert in der Regel 3 – 5 Tage. Nach 2 Wochen kann bereits wieder Sport getrieben werden. Zum Vergleich: Bei einer Versteifung der Wirbelsäule, beträgt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Klinik zwischen 1 und 3 Wochen.

 

Sehr präzise Diagnose führt zu einer punktgenauen Therapie

Wichtig ist im Vorfeld die Diagnosestellung durch einen erfahrenen und sehr kompetenten Facharzt, der die Ursache für Schmerzen und Probleme genau erkennt und konkret identifizieren kann. Nur so wird die Therapieempfehlung, die auch eine Operationsempfehlung sein kann, auch funktionieren. Bei diesem Gespräch erfolgt auch die Aufklärung zur Bandscheibenoperation, sofern diese notwendig ist, und eine künstliche Bandscheibe für Sie infrage kommt. Hierbei haben Sie auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, und die Entscheidung für oder gegen eine künstliche Bandscheibe zu treffen.

Die Apex-Spine Spezialklinik hat sich auf Eingriffe an der Wirbelsäule spezialisiert und zählt mit über 10.000 Bandscheibenoperationen zu einer der führenden Kliniken weltweit. Hierfür steht Ihnen das Team um den erfahrenen Spezialisten und weltweit anerkannten Experten Dr. Schubert jederzeit zur Verfügung und sorgt für einen schonenden Eingriff und die passende Nachsorge für einen angenehmen Aufenthalt vor, während und nach dem Eingriff. Sprechen Sie uns gerne an, wir sind für Sie da. 

Link:  https://www.apex-spine.de/unsereloesung/bandscheibenprothese

 

Über das Unternehmen:

Das international bekannte Wirbelsäulenzentrum apex spine in München, mit seinem renommierten Team von Wirbelsäulenspezialisten bestehend aus Orthopäden, Neurochirurgen, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten hat sich auf die Diagnose und Behandlung von Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert.

 

 

Kontaktdaten:

Apex Spine Center, Dachauerstraße 124A, 80637 München, Mail: info@apex-spine.com

Internet: http://www.apex-spine.de/, Tel: 089-15001660

 

 

Keywords:

Bandscheibenprothese, Bandscheibenoperation, künstliche Bandscheibe, Wirbelsäulenchirurgie, Bandscheiben Versteifung, minimalinvasive Bandscheiben Operation, Bandscheibenimplantat

Fast 16 Millionen Haus-Katzen leben in deutschen Haushalten. Für die anspruchsvolle Katze und deren Halter*in bietet Paulas Tiershop alles für den individuellen Bedarf.

 

Halle, 14.02.2022 – Paulas Tiershop – alles für die anspruchsvolle Katze

 

Paulas Tiershop bietet ein großes und breitgefächertes Angebot für Tierhalter von Hunden, Katzen, Kleintieren, Fischen und Vögeln. Doch Paulas Tiershop ist weit mehr als ein Onlineshop für Tierbedarf. Denn er hält einige Besonderheiten bereit. Bei jedem Einkauf gibt es die Möglichkeit, den Tierschutz durch die Eingabe eines Cash Keys zu unterstützen, den man bei seiner Bestellung erhält. So wandern 5% des Einkaufswertes an eine Tierschutzorganisation.

 

Benötigt man seelische Unterstützung bei schwerer Erkrankung oder Tod eines Tieres, so wird hier für Tierhalter ein Haustier-Sorgentelefon angeboten und mit einer Rabattcard kann beim Einkauf gespart werden. Sie erhalten bei Besitz einer Rabattcard verschiedene sowie zusätzliche Sonderermäßigungen am Card-Spar-Tag. Zudem gibt es das Angebot, Punkte zu sammeln für ein neues Handy.

 

Alles für Deutschlands beliebtestes Haustier

In Deutschland gilt die Katze als beliebtestes Haustier. Doch die Samtpfoten benötigen speziellen Katzenbedarf für gute Haltungsbedingungen. Denn Katze ist nicht gleich Katze. Ein Freigänger erhält anderes Katzenfutter als eine Katze in der Innenhaltung. Rassekatzen benötigen oft Spezialfutter und sind pflegeintensiver. Junge Katzen haben mehr Energiebedarf, ältere Katzen hingegen benötigen mehr von manchen Vitaminen und Mineralstoffen.

 

Paulas Tiershop bietet Katzenhaltern den Katzenbedarf, den sie für ihre Samtpfoten benötigen. Je nachdem, um welche Rasse es sich bei der Katze handelt, ist das richtige Katzenfutter unerlässlich. Auch ältere oder kranke Katzen benötigen oft ein Katzenfutter, dass für ihre speziellen Verhältnisse angepasst ist. Deshalb bietet Paulas Tiershop Nass- und Trockenfutter, sowie Spezialfutter, Nahrungsergänzungen und Leckerbissen für den Katzenbedarf an.

 

Auch unsere Hauskatzen brauchen mehr als Futter

Katzen sind anspruchsvolle und sehr individuelle Haustiere, die sich umso wohler fühlen, je besser auf die Vorlieben der Samtpfoten eingegangen wird. Das beginnt schon bei den Schlafplätzen. Viele Katzen bevorzugen eine Schlafhöhle, in die sie sich zurückziehen können, aber auch weiche kuschelige Kissen und Plätze, um eine gute Übersicht über das Geschehen zu haben.

 

Hier bietet Paulas Tiershop eine große Auswahl an Katzenschlafplätzen und Kratzbäumen von Klein bis Groß mit integrierten Schlaf- und Aussichtsplätzen. Hat man mehrere Katzen, die keinen Freigang haben, ist es wichtig, für jede einzelne, eine Rückzugsmöglichkeit anzubieten, sozusagen das eigene Revier.

Ist die Katze kein reiner Freigänger und benötigt eine Katzentoilette, wird hier ein umfassendes Sortiment für hochwertige Katzentoiletten, hygienisches Katzenstreu, Streuschaufeln und Streubeutel angeboten.

 

Das Raubtier in unseren Katzen

Auch Haus-Katzen haben einen natürlichen Jagdtrieb, dem sie jedoch nicht immer nachgehen können. Wohnungskatzen benötigen ein ausgewogenes und vielfältiges Angebot an Katzenspielzeug, um diesen Trieb ausleben zu können. Besonders beliebt und sehr gerne angenommen werden Spielmäuse und Katzenspielbälle. Aber auch Futterspiele und Katzentunnel fördern die Neugierde des Tieres.

Regelmäßige Tierarztbesuche gehören zur Katzenhaltung dazu. Hierfür bietet der Tiershop ein umfassendes Angebot hochwertiger Transportboxen- und Taschen, sowie Katzenhalsbänder- und Geschirre.

Ob Sie für den Katzenbedarf lediglich Katzenfutter benötigen, nach einem Kratzbaum suchen oder eine Erstausstattung für eine Katze benötigen – besuchen Sie Paulas Tiershop, lassen Sie sich beraten und testen sie das vielfältige Sortiment für anspruchsvolle Katzen. Ihre Samtpfote wird es Ihnen danken.

https://www.paulas-tiershop.de/5-katzen

 

 

Über das Unternehmen:

Paulas Tiershop ist ein außergewöhnlich innovatives Unternehmen. Hier wird der Einkauf des nötigen Tierbedarfs mit dem Sammeln von Boni und Punkten verbunden. Diese wiederum können für mehrere Möglichkeiten genutzt werden. Es besteht die Möglichkeit eines Sofortrabatt, je nach Bestellwert bis zu 16 Prozent, es besteht die Möglichkeit, für den Tierschutz zu spenden (ohne Mehrkosten) und sehr gerne genutzt wird das Angebot, durch die gesammelten Punkte ein neues Handy deutlich günstiger zu erhalten.

 

 

Kontaktdaten:

Paulas Tiershop GbR, Dirk Lasch, Liebenauer Str. 149, 06110 Halle (Saale), Tel: 0345-1318634

Mail: info@paulas-tiershop.de, Internet: https://www.paulas-tiershop.de/

 

Keywords:

Katzenfutter, Katzenbedarf, Katzenshop, Tierfutter, Katzenspielzeug, Katzenbox, Katzenkissen, Kratzbaum, Katzen Schlafplatz, Katzen Leckerlis, Nassfutter für Katzen, gesundes Katzenfutter

Die Planung und Konstruktion von Sanitärtechnik, Lüftungstechnik, Heizungs- und Kältetechnik – das ist seit über 20 Jahren die Mission von Angelika Herrmann und ihres Planungs- und Konstruktionsbüros.

Forst, 11.02.2022 – Große oder kleine Gebäude, Versorgungstechnik brauchen alle

Das AH Planungs- und Konstruktionsbüro für Versorgungstechnik Angelika Herrmann ist seit nun mehr als 20 Jahren ein kompetenter Partner für die Planung, Beratung und Bauleitung im Bereich Heizung, Kältetechnik, Sanitär und Lüftung für Ihr individuelles Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1999, damals als Schreib- und Zeichenbüro. Nach stetigem Wachstum und Ausweitung auf neue Bereiche erfolgte dann im Jahr 2020 die Änderung auf die aktuelle Firmierung als Planungs- und Konstruktionsbüro

 

Wer ist das AH Planungs- und Konstruktionsbüro?

Bereits 1999 von Angelika Herrmann gegründet, ist das AH Planungs- und Konstruktionsbüro für Versorgungstechnik in Waldkraiburg zu einem renommierten Ansprechpartner für private Auftraggeber, Architekten, Ingenieure oder Bauträger, Träger sozialer Einrichtungen oder öffentliche Einrichtungen in den Bereichen Heiz- und Kältetechnik, Sanitär und Lüftung herangewachsen.

 

Mit dem motivierten und qualifizierten Team entwickelt das Planungsbüro von Angelika Herrmann für jedes Neubau- oder Umbauprojekt eine individuelle Lösung. Mit ihren über 20 Jahren Berufserfahrung in der Versorgungstechnik kann die Geschäftsführerin Frau Herrmann stets, natürlich gemeinsam mit ihrem Team, optimale Lösungen erarbeiten.

 

Was sind die Aufgaben eines Planungs- und Konstruktionsbüros für Versorgungstechnik?

Das Planungsbüro bietet Beratung und Unterstützung unter anderem für Wärmeerzeugeranlagen, Heizungen aller Art, Brauchwasserwärmeanlagen, Solarenergie- und Wärmepumpenanlagen, sowie für Wasser- und Sanitäranlagen unter Einhaltung aller hygienischen und technischen Anforderungen, Einrichtungen für behinderte und pflegebedürftige Menschen, Feuerlöschanlagen und Rohrleitungs- und Pumpenanlagen an.

 

Weiterhin ist das Konstruktionsbüro für Aufträge im Bereich Lüftungstechnik wie Belüftungs- und Entlüftungsanlagen, Entrauchungsanlagen und Klimaanlagen zuständig. Mit seiner Expertise konnte das Planungsbüro um Angelika Herrmann bereits Projekte wie die Therme Meersburg, das Inter-City-Hotel Hamburg, das Verwaltungsgebäude der IHK Niederbayern oder das Kreiskrankenhaus Mühldorf am Inn betreuen.

 

Das AH Planungs- und Konstruktionsbüro gehört zu den TOP-Dienstleistern mit Auszeichnung

Im Laufe der Jahre kamen so bereits zahlreiche zufriedene Auftraggeber und gute Bewertungen auf Portalen wie Proven Expert oder bei Google zusammen. Auf der Bewertungsplattform Proven Expert finden sich fast 70 Bewertungen von verschiedenen Kunden und Auftraggebern für abgeschlossene Aufträge der Versorgungstechnik, die eine Gesamtbewertung von 5 von 5 Sternen ergeben. Anhand dieser Bewertungen lässt sich eine große allgemeine Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit in allen Bereichen erkennen. Im Jahr 2021 wurde das Planungsbüro bei Proven Expert als Top Dienstleister und Top Empfehlung mit der Bestnote ausgezeichnet.

 

Die Anforderungen, die ein Dienstleister erfüllen muss, um diese begehrte Auszeichnungen zu erhalten, sind sehr ambitioniert. Mindestens die Note „Sehr Gut“ aus mindestens 50 Bewertungen in den letzten 12 Monaten muss erreicht werden und nicht weniger als 95 Prozent der Kunden müssen das Unternehmen weiterempfehlen. Umso größer ist die Freude und auch ein wenig der Stolz, dass diese Auszeichnung das erste Mal an ein Planungs- und Konstruktionsbüro verliehen wurde.

Das Konstruktionsbüro um Angelika Herrmann besticht durch Qualität und bietet durch laufende Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter einen herausragenden Service und individuelle Lösungen für jeden Kunden und spezielle Anforderungen. Durch die jahrelange Erfahrung sind auch herausfordernde Projekte der Versorgungstechnik kein Problem für das Planungsbüro und werden professionell und kompetent umgesetzt.

 

Wenn Sie also eine Umbau- oder Neubaumaßnahme planen oder betreuen, steht das AH Planungs- und Konstruktionsbüro in Waldkraiburg Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt in der Planung und Bauleitung im Bereich Technische Gebäudeausrüstung in Anlehnung an die Leistungsbilder der HOAI Teil 4 Abschnitt 2 § 53 (Leistungsphasen 1-9) inkl. Montage- und Bestandsplanung. Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns schriftlich oder telefonisch um über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu sprechen und eine gemeinsame Lösung zu finden. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Projekt. Weitere Infos unter: https://www.pk-ah.de/

 

 

Über AH Planungs- und Konstruktionsbüro:

Das AH Planungs- und Konstruktionsbüro für Versorgungstechnik wurde 1999 von Angelika Herrmann gegründet, die auch heute noch die Geschäftsführung übernimmt. Seit über 20 Jahren beschäftigt sich das Konstruktionsbüro mit der Planung von Lüftungstechnik, Sanitärtechnik, Klimatechnik und Heizungstechnik. Im Jahr 2021 wurde das Planungsbüro von Proven Expert als TOP-Dienstleister und TOP Empfehlung ausgezeichnet.

 

Kontaktdaten:

AH Planungs- und Konstruktionsbüro für Versorgungstechnik, Angelika Herrmann, Berliner Str. 16, 84478 Waldkraiburg, Mail: info.pk-ah@t-online.de, Internet: https://www.pk-ah.de/, Telefon: 08638-9840477

 

Keywords:  

Versorgungstechnik, Planungsbüro, Lüftungstechnik, Konstruktionsbüro, Heizungstechnik, Angelika Herrmann, Klimatechnik, Sanitärtechnik, AH Planungs- und Konstruktionsbüro

Prof. Dhom, Leiter eines medizinischen Kompetenzzentrums, und einer der profiliertesten Experten zum Thema Implantologie, klärt auf, über den Zusammenhang zwischen Implantaten und Kopfschmerzen.

 

Ludwigshafen, 22.10.2021 – Ein fehlender Zahn kann chronische Kopfschmerzen verursachen

 

Moderne Zahnimplantate sind ein Segen für die Träger, es gibt derzeit keine bessere Alternative, wie ein fehlender Zahn ersetzt werden kann. Natürlich ist es für Patienten wichtig zu wissen, welche Beschwerden, Nebenwirkungen oder Nachwirkungen das Zahnimplantat haben kann. Manchmal hört und liest man, dass Zahnimplantate die Ursachen von Kopfschmerzen sind. Was ist dran, an dieser Meldung?

 

Verursacht das Implantat Kopfschmerzen?

Es ist völlig nachvollziehbar, dass Patienten sich über mögliche Beschwerden und Nachwirkungen einer Implantation Gedanken machen. Kopfschmerzen, die durch das Implantat verursacht werden gehören hier jedoch nicht dazu. Prof. Dhom ist seit Jahrzenten Spezialist für Implantalogie, sein medizinisches Behandlungszentrum ist Schwerpunktpraxis für Implantologie und er hört die Frage immer wieder. Prof. Dhom dazu: „Der Zusammenhang ist genau umgekehrt“.

 

Ein fehlender Zahn, der nicht ersetzt wird, kann viele Folgen haben. Dazu gehört zum Beispiel eine Veränderung der Gesichtsstruktur, eine Überlastung der anderen Zähne, eine Rückbildung des Kieferknochens und auch chronische Kopfschmerzen. Wer also Sorgen vor Kopfschmerzen hat, sollte in jedem Fall eine Implantation erwägen. Woher kommt diese immer wieder geäußerte Sorge?

 

Vielleicht hat es mit dem Material der Zahnimplantate zu tun. Häufig werden Titan Implantate verwendet. Womöglich erzeugt dies die unbegründete Sorge, dass Metall im Mund ja nicht gesund sein kann. Die Sorge ist verständlich und dennoch falsch. Titan ist in hohem Maße biokompatibel und findet aufgrund seiner guten Verträglichkeit auch in vielen anderen medizinischen Bereichen seine Anwendung.

 

Aufgrund seiner hohen Verträglichkeit in Verbindung mit der außergewöhnlichen Stabilität und Belastbarkeit wird Titan in den letzten Jahren immer mehr in der Medizintechnik eingesetzt.  Ganz besonders bei Komponenten, die hoher Beanspruchung ausgesetzt sind, ist Titan eine hervorragende Alternative, beispielsweise in der Orthopädie. Auch wichtig zu wissen, Titan verursacht keine allergischen Reaktionen, auch das ist eine immer wieder geäußerte Sorge.

 

Damit eignet sich dieser Werkstoff auch hervorragend für Zahnimplantate. Damit das Zahnimplantat funktioniert, muss das Implantat in den Kieferknochen eingebracht werden, und im Laufe der Zeit mit dem Knochen verwachsen, wodurch sich die außergewöhnliche Stabilität und Belastbarkeit von Implantaten ergibt. Man könnte auch sagen, das Implantat wird zu einem Teil des Kiefers. Dies geschieht auf natürliche Weise und verursacht keine Kopfschmerzen.

Generell sind Komplikationen in Verbindung mit Zahnimplantaten eher selten, und wenn sie auftreten sind sie meist nach wenigen Tagen bereits wieder abgeklungen. Ein fehlender Zahn hingegen verursacht nachhaltige Störungen, sie sich im Laufe der Zeit immer weiter verschlimmern können, bis die schädlichen Folgen nicht mehr rückgängig zu machen sind.

Fehlende Zähne können nicht nur den Kieferknochen schwächen, sie beeinträchtigen auch das Aussehen und führen zur Bissveränderungen. Ein nicht ersetzter Zahn kann zu einer ausgeprägten Verschlechterung der Zahngesundheit und zu einer Schwächung des Kieferknochens führen. Ist der Kiefer nicht mehr richtig abgestützt, kann das zu Kopfschmerzen, Zahnfleischerkrankungen und vielen anderen Beeinträchtigungen führen.

 

Der beste Rat, den man jemandem geben kann, der einen Zahn verloren hat ist also: Gehen Sie zu Ihrem Zahnarzt, am besten zu einem Spezialisten, der viel Erfahrung mit Implantationen hat, so wie die hoch qualifizierten Fachzahnärzte im medizinischen Kompetenzzentrum von Prof. Dhom mit 4 Standorten in Rheinland-Pfalz. Die freundlichen Mitarbeiter beraten Sie gerne.

Link:  https://www.prof-dhom.de/komplikationen-in-der-implantologie/

 

 

Über das Zahnmedizinisches Behandlungszentrum Prof.Dr.Dhom & Kollegen:

Das zahnmedizinische Behandlungszentrum Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH verfügt über insgesamt vier Standorte, die in Ludwigshafen, Frankenthal und Worms zu finden sind. Mit über 120 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantologie mit. Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Als einzige zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar ist die Praxis mit der Höchstbewertung von 3 Punkten in der Ärzteliste des Magazins Focus ausgezeichnet.

 

 

Kontaktdaten:

Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH, Prof. Dr. Günter Dhom, Bismarckstraße 27, 67059 Ludwigshafen

Mail: praxis@prof-dhom.de, Internet: http://www.prof-dhom.de/, Tel: 0621-68124444

 

Keywords:

Komplikationen bei der Implantation, Kopfschmerzen durch Zahnimplantate, Beschwerden durch Implantate, gesunder Zahnersatz, fehlender Zahn, Zahnlücke,