Schöne Zähne und ein strahlendes Lächeln spielen in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle, sowohl bei der Darstellung in den diversen Social-Media-Kanälen, als auch im beruflichen Umfeld

 

Saarlouis, 25.05.2022 – Brücken, Kronen, Prothesen – das alles gehört zur Zahnprothetik

 

Die Optimierung der eigenen Gesundheit und Ästhetik prägt unsere Zeit und ist gesellschaftliche Realität. Unabhängig davon, ob es um den Auftritt in den diversen Social-Media-Kanälen geht, um den weiteren Verlauf der eigenen Karriere, um das Wohlbefinden und die Gesundheit, oder um das Thema Flirten, Dating, neue Liebe – immer ist ein selbstbewusster Auftritt mit entsprechender Ausstrahlung wichtig. Unverzichtbar dafür ist ein strahlendes, gewinnbringendes Lächeln.

 

Spätestens an dieser Stelle kommt das Thema Mundgesundheit ins Spiel. Zahnvorsorge durch regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt von Kindesbeinen an, und die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt sind für die meisten eine Selbstverständlichkeit geworden. Was aber, wenn das Lächeln durch eine Zahnlücke, eine Beschädigung, oder einen anderen Mangel beeinträchtigt wird?

Die wichtige Rolle der Zahnprothetik

Im Rahmen der prothetischen Versorgung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die je nach Grad der Beeinträchtigung zum Einsatz kommen, immer mit dem Ziel die Gesundheit der Zähne und des gesamten Kiefers zu erhalten und ästhetische Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Ist nicht mehr genügend Substanz für eine Füllung oder ein Inlay vorhanden, kann dem Zahn eine „Kappe“ verpasst werden, besser bekannt unter der Bezeichnung Zahnkrone.

 

Je nach verwendetem Material können Zahnkronen so angepasst werden, dass der Unterschied zu den benachbarten, natürlichen Zähnen unsichtbar ist. Hergestellt werden solche Zahnkronen aus Keramik, welche der Substanz des natürlichen Zahnes am nächsten kommt. Es gibt auch Kronen aus Kunststoff oder Metalllegierungen. Zudem wird bei der Herstellung von Zahnkronen manchmal eine Metallbasis mit Kunststoff oder Keramik überzogen.

 

Zahnbrücken, der einfache Weg eine Zahnlücke zu „überbrücken“

Fehlen Zähne können durch Zahnbrücken ersetzt werden. Hierbei werden die beiden benachbarten Zähne überkront und dienen somit als Brückenpfeiler, zwischen denen eine Zahnnachbildung befestigt ist, die nicht im Kiefer verankert wird. Ist nur ein Nachbarzahn vorhanden, so kann auch ein mit einer Zahnkrone versorgtes Implantat als Brückenpfeiler dienen.

 

Der Vorteil einer Brücke zu einer Prothese ist die problemlose Annahme durch die Patienten. Sowohl Kronen als auch Brücken sind nicht herausnehmbar, sondern fest eingebracht, und werden damit von den meisten Patienten im Laufe der Zeit als „natürlicher“ Bestandteil akzeptiert. Es besteht auch nicht die Gefahr, dass etwas falsch eingesetzt oder vergessen wird.

Zahnkronen und Zahnbrücken sind eine ästhetische Alternative zu Zahnprothesen und können natürlich auch mehrere Zähne überbrücken. Zahnprothesen hingegen kommen oft zum Einsatz, wenn ein halber oder der komplette Zahnbogen zu ersetzen ist oder Patienten Angst vor größeren Eingriffen haben. Darüber hinaus spielen die Größe und der Ort des Defektes eine entscheidende Rolle. Ist im sichtbaren Bereich eine Zahnlücke entstanden, wird man eher eine Prothese oder ein Implantat wählen.

 

Egal welche Lösung – das Ziel ist immer der Erhalt der Gesundheit

Der Einsatz der verschiedenen Möglichkeiten der Zahnprothetik dient der Gesundheit und Zahnvorsorge, da so die Mundgesundheit sowie die Funktionalität des Kiefers wiederhergestellt und erhalten wird. Auch werden Beeinträchtigungen und Fehlentwicklungen vermieden, die sonst durch einen veränderten Biss und falsche Belastung der verbliebenen Zähne zu veränderten Zahnpositionen führen könnten. Die Folge wären Beschwerden beispielsweise im Bereich der Kiefergelenke, die wiederum zu Verspannungen des Nackens führen können.

Der Anspruch an einen gesunden schönen Körper ist heutzutage sehr hoch. Kompetente Beratung und Behandlung aus einer Hand von der Zahnvorsorge, über Zahnkronen und Zahnbrücken bis hin zu Implantaten, erhalten Sie im Saarland beim Praxisteam der Zahnärzte ZA. Jankowski & Kollegen in Saarlouis.

https://www.zahnaerztesaarland.de/zahnkronen/

https://www.zahnaerztesaarland.de/zahnbruecken/

 

 

Über das Unternehmen:

Ein Team aus mehreren Ärzten mit langjähriger Erfahrung, die sich auf Parodontologie, ästhetische Zahnmedizin und Implantologie spezialisiert haben, steht Ihnen mit Rat und Tat aktiv zur Seite und bietet Ihnen durch ständige Weiterbildung, neueste Techniken und kompetente Betreuung die bestmöglichen Behandlungen.

Qualität und Vertrauen haben unser Erfolgskonzept über die Jahre geprägt und im Zusammenspiel mit unserer angenehmen Praxisatmosphäre gewährleisten wir Ihnen einen auf Sie individuell abgestimmten Besuch in unserer Praxis.

 

 

Kontaktdaten:

Praxis für ästhetische Zahnmedizin, Zahnarzt Julian Jankowski und Kollegen, Schulstraße 22, 66740 Saarlouis

Tel: 06831-98614-0, Mail: presse@zahnaerztesaarland.de, Internet: https://www.zahnaerztesaarland.de/

 

Keywords:

Zahnprothetik, Zahnkrone, Zahnbrücke, Zahnprothese, Zähne überkronen, Zähne überbrücken, Zahngesundheit, Teilprothesen

Seit einem Jahr gibt es in Worms die Zahnarztpraxis Prof. Dr. Dhom und Kollegen. Schwerpunkt des zahnmedizinischen Behandlungszentrums sind Behandlungen rund um Oralchirurgie und Implantologie.

 

Ludwigshafen, 24.05.2022 – Zahnarzt in Worms für Implantologie und Oralchirurgie

 

Besucht man die Praxis zu ersten Mal, fällt sofort der besondere Charme des Jugendstilhauses auf, der beim Umbau erhalten wurde. So trifft hier Tradition auf moderne Einrichtung und Hightech-Ausrüstung, die wunderbar miteinander harmonieren.

 

Patientenzufriedenheit ist das oberste Ziel

Schaut man sich die Bewertungen der Praxis für Implantologie in Worms auf den einschlägigen Internetportalen wie jameda oder bei Google an, wird klar, dass die Patienten hochzufrieden sind. Bei diesem Zahnarzt in Worms stehen sowohl Atmosphäre und Freundlichkeit, als auch die hervorragende Qualität der Behandlungen im Vordergrund. Auch Angstpatienten berichten, dass Sie sich hier gut aufgehoben fühlen.

 

Durch die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter und die angenehme Atmosphäre schwindet bei diesem Zahnarzt in Worms die Angst schnell. Der Inhaber Prof. Dhom selbst zieht ein positives erstes Fazit, und gibt an, die Kollegen seien zufrieden und der Kontakt zu den Patienten und Wormser Zahnarztkollegen sehr positiv.

Umfangreiches Leistungsangebot auch für Spezialfälle

Beeindruckend ist auch das Leistungsspektrum von Prof. Dhom und Kollegen als Zahnarzt in Worms. Neben den „normalen“ zahnärztlich-chirurgischen Leistungen wird hier zum Beispiel Röntgen mit der 3-D Röntgentechnik DVT angeboten. Darüber gehören Narkosebehandlungen, Kiefer- und Kieferhöhlenoperationen, Weisheitszahnbehandlungen, Knochenaufbau sowie die präprothetische Chirurgie, die Implantologie und auch Unfallerstversorgung zum Angebot.

Der Inhaber Prof. Dhom ist selbst engagiert in der Wissenschaft und war Präsident der größten wissenschaftlichen Zahnmedizinischen Fachgesellschaft Deutschlands. So wird im Behandlungszentrum viel Wert auf topmoderne Ausrüstung und Diagnose- und Behandlungstechniken gelegt, die dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechen.

 

Hoch qualifizierte Mitarbeiter und sehr gut ausgestattete Praxis

 

Genauso wichtig ist dem Inhaber selbstverständlich die Kompetenz der Mitarbeiter, die hoch qualifizierte und erfahrene Zahnärzte sind. Im Zentrum arbeiten 26 unterschiedlich spezialisierte Zahnärzte und insgesamt 120 Mitarbeiter.

Durch die hohe Qualität und das breite Leistungsspektrum bietet das Behandlungszentrum einen echten Mehrwert für die zahnärztliche Versorgung, vor allem im Bereich Implantologie, in Worms. Es entstand aus der guten Zusammenarbeit mit den Zahnärzten in Worms heraus, denn Prof. Dhom und Kollegen betreiben in Ludwigshafen und Frankenthal weitere Standorte, z. T. auch als Überweiserpraxen. Durch die Filiale in Worms wurde nun eine noch größere Nähe zu den Patienten in Worms hergestellt, und auch das Serviceangebot direkt in Worms vergrößert.

Mit den nun vier etablierten Zahnarztpraxen verfügen Prof. Dhom und Kollegen über geballte Kompetenz und ein starkes Netzwerk- in ganz Rehinland-Pfalz, unter anderem auch eine speziell ausgestattete Praxis für Kinderzahnsanierung und eine angegliederte Tagesklinik. So kann hier den Patienten der bestmögliche Service zur Verfügung gestellt werden.

Link:  https://www.prof-dhom.de/

https://www.prof-dhom.de/unsere-standorte/worms/

 

 

Über das Zahnmedizinisches Behandlungszentrum Prof.Dr.Dhom & Kollegen:

Das zahnmedizinische Behandlungszentrum Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH verfügt über insgesamt vier Standorte, die in Ludwigshafen, Frankenthal und Worms zu finden sind. Mit über 120 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantologie mit. Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Als einzige zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar ist die Praxis mit der Höchstbewertung von 3 Punkten in der Ärzteliste des Magazins Focus ausgezeichnet.

 

 

Kontaktdaten:

Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH, Prof. Dr. Günter Dhom, Bismarckstraße 27, 67059 Ludwigshafen, Mail: praxis@prof-dhom.de, Internet: http://www.prof-dhom.de/, Tel: 0621-68124444

 

Keywords:

Zahnarzt Worms, Implantologie in Worms, Orlachirurgie in Worms, Schwerpunktpraxis Implantologie, Zahnarztpraxis Worms, Zahnarzt Rheinland-Pfalz,

Die Zahnklinik Saarland bietet Patienten mit vier Fachärzten ein umfangreiches Angebot. Durch unterschiedliche Spezialisierungen der Ärzte sind auch sehr komplexe Behandlungen möglich.

Dillingen, 21.05.2022 – Hohe Spezialisierung zum Wohle des Patienten

 

Zahnklinik oder Zahnarzt? In einer Zahnklinik arbeiten in der Regel spezialisierte Fachzahnärzte aus unterschiedlichen Fachbereichen eng zusammen. Auch als Patient kann man auf Wunsch direkt eine Zahnklinik anstelle einer „normalen“ Zahnarztpraxis besuchen, zum Beispiel, wenn man eine komplexe Behandlung wie eine Implantation oder eine chirurgische Behandlung an den Zähnen oder am Kiefer benötigt. Auch für Eingriffe wie eine Weisheitszahnentfernung kann eine Zahnklinik eine gute Wahl sein, weil hier neben der Fachkompetenz auch meist modernste Ausstattung zur Verfügung steht.

Der Besuch in einer Zahnklinik muss nicht zwingend erst nach Überweisung eines Zahnarztes erfolgen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen Behandlungen in einer Zahnklinik ganz genauso wie den Besuch beim Hauszahnarzt. Viele Patienten die eine sehr ausgeprägte Angst vor dem Zahnarztbesuch haben, fühlen sich in einer Zahnklinik gut aufgehoben, weil hier auf Wunsch sowohl die Behandlung unter Sedierung oder sogar unter Narkose durchgeführt werden kann. Für manche Patienten ist das eine sehr beruhigende Aussicht.

 

Ebenfalls hilfreich ist die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen unter einem Dach. So kann komplexes Expertenwissen gebündelt werden, und stehen den Patienten direkt und ohne Umwege die besten und modernsten Behandlungsmethoden zur Verfügung.

 

Komplexe Behandlungen in der Zahnklinik

 

So kann eine gesamte, mitunter sehr komplexe Behandlung direkt vor Ort in einer Klinik und oftmals auch in einer Sitzung durchgeführt werden. Die Zahnklinik Saarland bietet ein breites Spektrum an Behandlungen an und deckt die Schwerpunkte Endodontie, Oralchirurgie, Implantologie und die Entfernung der Weisheitszähne ab.

Eine Behandlung der Zahnwurzel oder auch Wurzelkanalbehandlung gehört zum Bereich der Endodontie. Früher konnten solche Behandlungen durchaus schmerzhaft sein. Aufgrund modernster Methoden und sehr wirksamen Betäubungsmittel sind diese Zeiten zum Glück vorbei. Durch Einsatz zeitgemäßer Medizintechnik sind auch solche Eingriffe heute schonend und schmerzfrei.

Die Entfernung der Weisheitszähne gehört ebenfalls zu den Kernkompetenzen der Praxisklinik für Zahnchirurgie und ist meist im frühen Erwachsenenalter notwendig. Meist wird das unter örtlicher Betäubung durchgeführt, doch in manchen Fällen kann auch eine Sedierung oder sogar eine Narkose sinnvoll sein. Beides ist auch direkt bei uns in der Klinik möglich, im Fall einer Narkose wird diese professionell von einem erfahrenen Anästhesisten begleitet.

 

Egal wie komplex die Behandlung sein mag, bei uns steht das Wohl des Patienten und eine schonende, schmerzfreie Therapie immer an oberster Stelle.

 

Spezialgebiete unserer Fachzahnärzte

 

Dr. Christian Lamest ist Inhaber der Zahnklinik und Fach-Zahnarzt für Oralchirurgie. Zusätzlich ist er Spezialist für Implantologie und bekam dafür von einer Reihe verschiedener Fachgesellschaften den Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie und Parodontologie verliehen.

Susanne Kulas arbeitet seit 2016 als angestellte Fachzahnärztin für Oralchirurgie im Team der Praxisklinik für Zahnchirurgie, sie betreut die Implantologie.

Dr. Anna Borys ist als Fachzahnärztin für Oralchirurgie für die Endodontie zuständig und ist aufgrund ihrer Zertifizierung in diesem Bereich und ihrer langjährigen Erfahrung eine der wenigen SpezialistInnen für Wurzelkanalbehandlungen in Deutschland.

Irina Federer hat 2016 ihr Staatsexamen in Zahnheilkunde mit „sehr gut“ abgeschlossen und gehört seit 2021 zum Team.

Neben diesen außergewöhnlich gut ausgebildeten und qualifizierten Fach-Zahnärzten besteht das Praxisteam natürlich noch aus unseren hoch motivierten und unersetzlichen Mitarbeiter*Innen in Verwaltung, Empfang, Hygiene, Anästhesie und Chirurgie.

Die Ausstattung der Klinik ist modern und auf dem neuesten Behandlungsstandard, und ermöglicht so eine schnelle und gründliche Diagnostik, sowie eine reibungslose und schonende Behandlung. Hygiene, Genauigkeit und Empathie sind selbstverständlich.

Mit jahrelanger Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Zahnbehandlung ist die Praxisklinik für Zahnchirurgie Ihr optimaler Ansprechpartner bei einer komplexen Zahnbehandlung. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin und überzeugen Sie sich selbst. Wir arbeiten gern mit Zahnärzten zusammen und sehen uns hier mit unserem Leistungsspektrum als Ergänzung. 

Link:   

https://www.zahnkliniksaarland.de/klinik-team/raeumlichkeit/die-praxisklinik

https://www.zahnkliniksaarland.de/klinik-team

 

 

Über das Unternehmen:

Die Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie, welche zudem noch zahlreiche weitere zahnärztliche Praxen auf dem Gebiet der Zahnärztlichen Chirurgie und Implantologie betreut, befindet sich in Dillingen.

 

 

Kontaktdaten:

Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie, Dr. Christian Lamest und Kollegen, Stummstraße 33, 66763 Dillingen, Tel: 06831-894440, Mail: kontakt@zahnkliniksaarland.de, Internet:  https://www.zahnkliniksaarland.de/

 

Keywords:

Zahnklinik, Fach Zahnarzt, Oralchirurgie, Implantologie, Schwerpunkt Oralchirurgie, Fachzahnarzt Oralchirurgie, Endodontie, Weisheitszahnentfernung, Schwerpunkt Implantologie

Parodontitis ist die häufigste Ursache für Zahnausfall. Mit frühzeitiger Zahnvorsorge und professioneller Parodontose Behandlung kann die Krankheit gestoppt oder sogar verhindert werden.

 

Saarlouis, 19.05.2022 – Parodontitis – Risiko minimieren durch Zahnvorsorge

 

Parodontitis ist eine chronische, bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats. Wenn sich auf den Zähnen zu viel Plaque (Zahnbelag) ansammelt, können sich Bakterien festsetzen und eine Zahnfleischentzündung verursachen. Bleibt diese unbehandelt, bilden sich Zahnfleischtaschen. Die Bakterien dringen tiefer ein und entzünden das Gewebe, sowie den Kieferknochen. Das Zahnfleisch und der Knochen werden abgebaut, die Zähne verlieren ihren Halt und fallen schließlich aus.

Die Infektion wirkt sich auch auf den restlichen Körper aus. Das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen steigt, bei Frauen können Komplikationen während der Schwangerschaft auftreten. Außerdem ist eine Wechselwirkung zwischen Parodontitis und Diabetes, sowie rheumatischen Erkrankungen nachgewiesen.

Eine unterschätzte Volkskrankheit

Parodontitis gilt als Volkskrankheit, laut Helmholtz-Institut ist sie die häufigste Infektionskrankheit der Welt. Das Risiko steigt mit dem Alter. In Deutschland leiden 52% der über 35-jährigen an der Krankheit, bei den über 75-jährigen sind es sogar 90%.

Früher wurde die Erkrankung Parodontose genannt und als normale Alterserscheinung verharmlost. Heute weiß man, dass diese Entzündung Menschen jeden Alters treffen kann. Die größte Risikogruppe sind Raucher: sie stellen über 60% der Parodontitis-Patienten.

Anzeichen für eine Parodontitis können sein: Zahnfleischbluten, gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch, freiliegende und empfindliche Zahnhälse, Mundgeruch und Schmerzen beim Zähneputzen.
Besonders tückisch an der Parodontitis ist, dass sie schleichend beginnt und Betroffene am Anfang kaum Symptome aufweisen. Die Krankheit verursacht keine Schmerzen und entwickelt sich verborgen in den Zahnfleischtaschen. Von den Patienten selbst wird sie oft nicht bemerkt.

Umso wichtiger ist deshalb die Zahnvorsorge beim Zahnarzt. Nur er kann mit den entsprechenden Untersuchungen eine Parodontitis erkennen.

Systematische Parodontal-Therapie bei ZahnärzteSaarland

Je früher die Krankheit diagnostiziert wird, desto erfolgreicher kann sie behandelt werden. Die Parodontose Behandlung findet in drei Phasen statt:

Zuerst berät Sie Ihr Zahnarzt zur Zahnvorsorge und führt eine professionelle Zahnreinigung (PZR) durch. Er kontrolliert den Zahnstatus, misst die Tiefe der Zahnfleischtaschen und achtet auf weitere Symptome.
Danach werden in der zentralen Phase der Parodontose Behandlung die Zahnfleischtaschen von Bakterien gereinigt. Dies geschieht durch kleine Operationen unter lokaler Betäubung und durch Medikamente. Wenn bereits der Kieferknochen angegriffen ist, werden die nötigen regenerativen Verfahren angewendet.
In der anschließenden Nachsorge lernen Sie gründliche Mundhygiene. Für die Zahnvorsorge erhalten Sie 2-4 Termine jährlich zur Prophylaxe.

Ohne regelmäßige Zahnvorsorge steigt das Risiko, die Parodontitis unbemerkt zu verschleppen. Deshalb sollten Sie auch während der Corona-Pandemie die Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. ZA. Jankowski ist dafür Ihr richtiger und kompetenter Ansprechpartner, den Sie frühzeitig um Rat fragen sollten. Die Parodontose Behandlung ist eines seiner Spezialgebiete. Seine Praxis ist seit 2013 ISO-zertifiziert und hält das mybody-Qualitätsversprechen. Unser freundliches und kompetentes Personal erwartet Sie.

https://www.zahnaerztesaarland.de/parodontose

 

 

Über das Unternehmen:

Ein Team aus mehreren Ärzten mit langjähriger Erfahrung, die sich auf Parodontologie, ästhetische Zahnmedizin und Implantologie spezialisiert haben, steht Ihnen mit Rat und Tat aktiv zur Seite und bietet Ihnen durch ständige Weiterbildung, neueste Techniken und kompetente Betreuung die bestmöglichen Behandlungen.

Qualität und Vertrauen haben unser Erfolgskonzept über die Jahre geprägt und im Zusammenspiel mit unserer angenehmen Praxisatmosphäre gewährleisten wir Ihnen einen auf Sie individuell abgestimmten Besuch in unserer Praxis.

 

Kontaktdaten:

Praxis für ästhetische Zahnmedizin, Zahnarzt Julian Jankowski und Kollegen, Schulstraße 22, 66740 Saarlouis

Tel: 06831-98614-0, Mail: presse@zahnaerztesaarland.de, Internet: https://www.zahnaerztesaarland.de/

 

Keywords:

Parodontose, Entzündung des Mundraums, Parodontitis, bakterielle Entzündung des Mundraums, tückische Volkskrankheit Parodontose, Parodontal Therapie, Vorbeugen vor Parodontose,

Noch nach vielen Jahren erinnert man sich gerne an den schönsten Tag im Leben und die unvergessliche Hochzeitsfeier. Einen großen Anteil daran hat die richtige Location für die Hochzeit.

 

16.05.2022 – Die passende Location für den schönsten Tag im Leben

 

Die eigene Hochzeit soll nicht nur der schönste Tag im Leben sein, sondern auch unvergessliche Eindrücke und Erinnerungen beinhalten. Neben der Wahl der Gäste, der Dekoration und natürlich der Outfits, sollte vor allem die richtige Hochzeitslocation im Vordergrund stehen. Der Heuboden mit seinem Hotel Landhaus Blum bietet dabei alles, was für eine perfekte Hochzeitsfeier notwendig ist.

Wichtige Kriterien für eine passenden Location

Die passende Location zu finden ist gar nicht so einfach, denn es muss an viele Einzelheiten gedacht werden. Natürlich sollte der Ort romantisch und festlich sein, sowie das gewisse „Etwas“ haben. Doch ist noch einiges mehr notwendig. Auf keinen Fall sollte die Technik vergessen werden, denn zu einer Feier gehören Musik und eventuell auch Vorführungen. Die Location sollte also genügend Steckdosen, Mikrofone und eventuell eine Bühne haben.

 

Da viele Gäste oftmals einen weiten Anreiseweg haben, sollten auch Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe vorhanden sein. Ideal wäre auch ein Kühlraum, in dem die Hochzeitstorte und andere Kuchen aufbewahrt werden können. Natürlich sollte auch sichergestellt werden, dass genügend Platz für alle Gäste vorhanden sind und ausreichend Baby- und Kinderstühle zur Verfügung stehen. Um es den Gästen einfacher zu machen, ist es von Vorteil, eine Hochzeitslocation mit ausreichend Parkmöglichkeiten zu wählen.

Die richtige Hochzeitslocation für eine gelungene Feier

Es lohnt sich also, sich im Vorfeld die Mühe zu machen, den passenden Ort für die Hochzeitsfeier zu suchen. Umso schöner und stressfreier wird die Hochzeit dann ablaufen! Wer dagegen den falschen Ort wählt, für den wird der Tag der Hochzeitsfeier oftmals chaotisch, zum Beispiel, wenn nicht alle Gäste untergebracht werden können oder die Technik nicht funktioniert, so dass der erste gemeinsame Tanz als Ehepaar ins Wasser fällt.

 

Einige Veranstalter haben entweder keine Erfahrung in der Organisation von Hochzeitsfeiern, so dass das Hochzeitsessen nicht für alle Gäste gleichzeitig serviert wird, was dann zu Unstimmigkeiten und Verzögerungen im Ablauf der Feier führt. Deshalb sollte nicht nur der Raum und die Location passen, sondern der beauftragte Veranstalter sollte ausreichend Erfahrung mit der Ausrichtung solcher Events haben. Dieser Punkt wird oftmals unterschätzt.

 

Ein Veranstalter, der schon viele Jahre erfolgreich Hochzeitsfeiern durchführt, hat auch den richtigen Blick dafür, was schiefgehen kann, und wie man dies bereits im Vorfeld verhindert. Niemand will eine Hochzeitsfeie, bei der man sich als erstes noch nach Jahren an die vielen Pannen erinnert. Dies sind nur einige Beispiele dafür, warum die Wahl der richtigen Hochzeitslocation so wichtig ist.

Die perfekte Hochzeit im Heuboden und Hotel Landhaus Blum

Wer seine Hochzeit plant, für den sind der Heuboden und das Hotel Landhaus Blum die perfekte Wahl. Hier wird jede Hochzeit individuell und einzigartig organisiert – von der großen rauschenden Feier bis zur gemütlichen Feier im kleinen Kreis. Der Heuboden bietet ausreichend Platz zum Tanzen, eine malerische Umgebung für wunderschöne Fotos und alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen gelungenen Tag benötigen.

 

Natürlich werden auch herrliche kulinarische Genüsse geboten, die auf Ihren persönlichen Geschmack maßgeschneidert sind. Die Eigentümer sind Experten in Sachen Organisation und Koordination von Hochzeiten und kümmern sich um sämtliche Einzelheiten, so dass das Hochzeitspaar und seine Gäste einen entspannten und wundervollen Tag verbringen können. Worauf warten Sie also noch? Wenden Sie sich am besten noch heute an das Hotel Landhaus Blum und besprechen Sie Ihre persönlichen Ideen für Ihre Hochzeitsfeier.
Verlassen Sie sich bei der Umsetzung Ihrer Traumhochzeit auf einen zuverlässigen und kreativen Partner!

https://www.heuboden.de/restaurants/restaurant-landhaus-blum/feste-feiern.html

 

 

Über das Unternehmen:

Der Heuboden – wie das kombinierte Erlebnis-, Hotel- und Tagungszentrum liebevoll genannt wird, ist weit über die Grenzen des Schwarzwaldes bis weit in die Schweiz hinein, bekannt und beliebt. Der Heuboden betreibt unter dieser Marke zwei Hotels, ein Gästehaus, ein Restaurant, das Tagungszentrum sowie drei Dancing Clubs.

 

 

Kontaktdaten:

Heuboden GmbH, Gerd Blum, Am Gansacker 3-6, 79224 Umkirch, Mail: info@heuboden.de

Internet: http://www.heuboden.de, Tel: 0049 7665 934399 0

 

 

Keywords:

Hochzeit, Events, Hochzeitsfeier, Location für Hochzeit, Landhaus Blum, Hochzeitslocation, Feste feiern im Landhaus Blum, Veranstaltungsraum für Hochzeitsfeiern, Hochzeit im Breisgau

„Wie Du mir, so ich Dir“, aus diesem manchmal negativ anmutenden Spruch wurde eine Marketingstrategie entwickelt, die besonders für kleine Unternehmen hervorragend funktioniert.  

 

Reziprokes Marketing – das Marketing der Gegenseitigkeit

 

Herkömmliches Marketing ist in Zeiten eines wachsenden Verdrängungswettbewerbs kein besonders vielversprechendes Feld mehr für Unternehmer. Kleine und mittlere Unternehmen, welche nicht über ein eigenes, prestigeträchtiges Produkt und eine traditionsreiche Marke verfügen, haben es immer schwerer, sich am Markt durchzusetzen. Die rapide wachsende Welt des Onlinemarketings macht die Angelegenheit nicht automatisch leichter, bietet aber neues Chancenpotential im Wettbewerb.

 

Die aktive Ansprache von Interessenten nach klassischem Schema ist heutzutage nicht mehr sehr beliebt. Geschäfts- und Endkunden haben durch den Onlinebereich einen viel größeren täglichen Input an Produktauswahl und sind des Weiteren nicht mehr so stark auf lokalen Bezug zum werbenden Unternehmen angewiesen.

 

Es braucht neue Methoden, um Kunden zu gewinnen

Was ist folglich eine erfolgsversprechende Marketingstrategie für kleinere Unternehmen der heutigen Zeit? Wie können sie Kunden anziehen?

Hier hat sich in den letzten Jahren das Prinzip reziprokes Marketing als gutes Modell herauskristallisiert. Reziprokes Marketing bedeutet Marketing auf Gegenseitigkeit. Es basiert psychologisch auf dem grundlegenden Muster der Verpflichtung. Reziprokes Marketing kann Kunden anziehen, indem es bewirkt, dass Leute bei der Interaktion mit einem Unternehmen innerlich vom ökonomischen Modus in den sozialen Modus übergehen.

 

Marketing auf Gegenseitigkeit bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Menschen durch intrinsisch ausgelöste Motivation etwas zurückgeben, sich gewissermaßen auf menschlicher Ebene revanchieren wollen. Durch spezielle Online-PR und Content Marketing kann dieses Prinzip in die Form von Werbestrategien gegossen werden.

 

Beispiele für Marketing auf Gegenseitigkeit im Ladengeschäft vor Ort sind beispielsweise die Gratisprobe oder das klassische „mehr zum selben Preis“-Prinzip, was psychologisch ein Geschenk suggeriert. Bei einem Gratis-Sekt im Modegeschäft oder der Sammelkarte im Café, die den zehnten Kaffee gratis beschert, spürt der Kunde eine Dankbarkeit und beschert dem Geschäft in der Folge oft mehr Umsatz.

 

Marketing auf Gegenseitigkeit – die Lösung für kleinere Unternehmen

 

International wird für Marketing auf Gegenseitigkeit auch der Begriff „Thank You-Economy“ verwendet.
Online Kunden anziehen funktioniert analog dazu etwa durch personalisierte E-Mail-Grußkarten beziehungsweise Kurznachrichten zu Feiertagen oder der bedingungslosen Vorleistung in Form von zeit- und kaufungebundenen Gutscheinen. Vorrangig wichtig ist die Suggestion von Bedingungslosigkeit. Der Kunde darf nicht zu einem Kauf gedrängt werden.

 

Pressemann.com kann auf langjährige Erfahrung im Bereich Online-PR zurückblicken und für kleine und mittlere Unternehmen eine individuell passende Marketingstrategie entwickeln, die auch reziprokes Marketing enthält.  aufsetzen. Kontaktieren Sie uns, als ebenfalls kleines Unternehmen kennen wir die Bedürfnisse und die Probleme unserer Zielgruppe sehr genau. Als kleine Agentur können wir sehr individuell auf unsere Kunden eingehen. Im Idealfall bilden wir so Ihre eigene, externe Presse- und Marketingabteilung.

https://pressemann.com/

 

 

Über Pressemann.com:

Das Portal Pressemann.com ist eine Online-PR Agentur mit Spezialisierung auf PR- und Pressearbeit für Unternehmen, die keine eigene Presseabteilung haben. Das Besondere an dem Angebot ist die Verbindung zwischen Pressearbeit, die für mehr Bekanntheit, Aufmerksamkeit und viele Leser sorgt, und der sog. SEO Wirkung, also die Möglichkeit, durch das Veröffentlichen von Pressemitteilungen im Internet positive Wirkung auf die Rankings einer Seite zu erzielen. Es gibt nur wenige Experten, die diese beiden Felder so miteinander kombinieren, dass sich die Wirkung nicht nur ergänzt, sondern deutlich verstärkt.

 

Kontaktdaten:

Pressemann.com, Rüdiger Vogel, Hardtstr. 6, 76694 Forst, Mail: vogel@pressemann.com

Internet: https://pressemann.com/, Telefon: 07251-5056460 

 

 

Keywords:  

Umgekehrtes Marketing, Neukundengewinnung, Marketing für KMU, Inbound Marketing, Online-PR Agentur, Pressearbeit für kleine und mittlere Unternehmen

Die Lösung für Fachkräftemangel – eine neue, innovative Methode mehr und bessere Bewerbungen von gut ausgebildeten und hoch qualifizierten Fachkräften zu erhalten.

 

Berlin, 13.05.2022 – Neue Methode, Fachkräfte für Handwerksunternehmen zu finden

 

Der Fachkräftemangel ist auch im Handwerk ein großes Problem. Viele Handwerksunternehmen könnten deutlich mehr Aufträge annehmen und abwickeln, würden Sie endlich qualifizierte Fachkräfte finden. Mit einer neuen, innovativen Methode lässt sich das Problem jedoch leicht lösen. Stefan Nabel sorgt mit seiner Firma Innowist Beratung für mehr und bessere Bewerbungen.

 

Fachkräftemangel führt zu Umsatzrückgang

Gerade im Handwerk steht und fällt der Unternehmenserfolg zu einem Großteil mit den Mitarbeitern. Erfahrungsgemäß können viele Aufträge erst gar nicht angenommen werden, weil die passenden Mitarbeiter fehlen. Das bedeutet ganz konkret Umsatzeinbußen und weniger Gewinn. Fachkräfte für das Handwerk zu finden ist jedoch eine immer größere Herausforderung. Der Fachkräftemangel wirkt sich hier besonders stark aus. Der Unternehmer Stefan Nabel hat deshalb eine vierstufige Methode entwickelt, die Handwerkern effektiv dabei hilft, mehr qualifizierte Bewerbungen zu erhalten.

Mit seinem Beratungsunternehmen Innowist in Berlin hilft er Handwerksunternehmen bundesweit dabei, mehr Fachpersonal zu gewinnen. Mit seiner Methode müssten Handwerksbetriebe weder auf Zeitarbeitsfirmen noch auf Jobportale bei der Personalsuche zurückgreifen. Dennoch könnten Sie in etwa 14 Tagen mit den ersten Bewerbungen rechnen, so Nabel. Sie könnten schließlich aus einer Vielzahl von qualifizierten Bewerbern auswählen und diejenigen in ihr Unternehmen holen, die am besten ins Team passen würden. Wie das funktioniert? Mit innovativem Social Recruiting.

 

Neu gedacht, ist besser gemacht

Normalerweise sucht ein Handwerksunternehmen auf Jobportalen und in sozialen Medien nach neuen Mitarbeitern. Man höre oft, in einem Teich ohne Fische könne selbst der beste Angler nichts fangen, so Nabel. „Das Problem ist der Teich, denn Fische gibt es genug“, sagt Nabel. Im herkömmlichen Social Recruiting und auf Jobportalen würde man maximal 20 Prozent der möglichen Fachkräfte für das Handwerk ansprechen können. Es komme laut Nabel jedoch darauf an, die restlichen 80 Prozent zu erreichen.

 

Genau hier setzt seine von ihm entwickelte Methode an. Mit ihr würde jedes Unternehmen die passenden Bewerber aus der jeweiligen Region erhalten. Stefan Nabel lädt deshalb alle Unternehmer, die auf der Suche nach Mitarbeitern sind, ein, sich auf seiner Webseite www.innowist.de ein erstes Bild von ihm und seinem Unternehmen zu machen. Gerne könne man sich dort auch zu einem kostenlosen Erstgespräch anmelden. Dieses Gespräch ist für beide Seiten wichtig, um festzustellen, welche Strategien sich für das jeweilige Unternehmen am besten eignen.

Kluge Unternehmen delegieren Aufgaben, die nicht ihre Kernkompetenz sind

 

Unternehmer Nabel verspricht: „Egal für welchen Bereich, wir finden für Sie die passenden Bewerber.“ Sein Social Recruiting der intelligenten Art garantiert dabei Festpreise ohne Zusatzkosten und möglichen Provisionen. Ein Handwerksbetrieb könne sich laut Nabel ganz auf die Auswahl der richtigen Bewerber konzentrieren. Die Kosten dafür seien von Anfang an genau planbar. Gut möglich, dass Stefan Nabel mit seinem Beratungsunternehmen Innowist einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, den allgegenwärtigen Fachkräftemangel zu bekämpfen und mehr Fachkräfte für das Handwerk zu gewinnen. 

Link:    https://innowist.de/

 

 

Über das Unternehmen:

Stefan Nabel, der umtriebige Gründer und Geschäftsführer der Innowist Beratung hat ein Geschäftskonzept entwickelt, das passgenau auf ein aktuelles Problem eine Lösung anbietet. Es geht um den zunehmenden Fachkräftemangel und die Frage, wie man mehr und bessere, qualifizierte Bewerbungen von Fachkräften erhält. Stefan Nabel hat eine Methode entwickelt und etabliert, mit denen er insbesondere Handwerksunternehmen diese Sorge abnimmt. 

 

Kontaktdaten:

Innowist Beratung, Stefan Nabel, Aßmannshauser Straße 11, 14197 Berlin, Telefon: 030/20455402
Mail: hallo@innowist.de, Internet: https://innowist.de

 

Keywords:

Social Recruiting, Social Media Recruiting, Fachkräfte für das Handwerk, Fachkräftemangel, Fachkräfte finden, Fachpersonal Suche, qualifizierte Handwerker finden