Wenn es darum geht, eine Pressemitteilung zu verfassen, die tatsächlich Aufmerksamkeit erregt, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Pressemitteilung Nachrichtenwert hat – etwas, das für die Medien und ihr Publikum von Interesse sein könnte. Zweitens: Fassen Sie sich kurz und bündig – die Medien erhalten täglich Hunderte (wenn nicht Tausende) von Pressemitteilungen, daher sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Pressemitteilung heraussticht und leicht verständlich ist.

 

Grundsätzliche Tipps vor dem Erstellen einer Pressemitteilung

 

Schließlich sollten Sie Zitate von wichtigen Personen, die an der Geschichte beteiligt sind, sowie Kontaktinformationen für Rückfragen angeben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, dass Ihre Pressemitteilung wahrgenommen wird.

 

Beim Verfassen einer Pressemitteilung ist es wichtig, daran zu denken, dass Journalisten auf der Suche nach Geschichten sind, die Nachrichtenwert haben und für ihr Publikum von Interesse sind. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Pressemitteilung kurz und bündig ist und die wichtigsten Informationen enthält, die die Journalisten wissen müssen.

 

Es empfiehlt sich auch, Zitate von wichtigen Personen, die an der Geschichte beteiligt sind, sowie Kontaktinformationen für Rückfragen beizufügen. Ein häufig genutztes Stilmittel, das sich sehr bewährt hat, sind kurze „Interviews“, z.B. der Vorstand wird interviewt und seine Aussagen werden auszugsweise wörtlich in der Meldung wiedergegeben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, dass Ihre Pressemitteilung wahrgenommen wird.

 

Was macht eine Geschichte berichtenswert? Diese Frage muss sich jeder Journalist stellen, wenn er entscheidet, ob er einer Geschichte nachgehen will oder nicht. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die eine Geschichte berichtenswert machen können, z. B. Aktualität, Neuartigkeit, Konflikt usw.

 

Leider viel zu oft vernachlässigt, wird diese Überlegung von dem Unternehmen, das die Meldung erstellt. Natürlich sind aus Sicht des Unternehmens viele Meldungen erwähnenswert, sieht das ein Journalist aber auch so? Es mag sein, dass die Antwort darauf nicht angenehm ist, es kann aber helfen, eine Meldung zu erstellen, die dann auch Verbreitung findet.

 

Wann hat eine Pressemitteilung Nachrichtenwert?

 

Ein Faktor, der den Nachrichtenwert einer Meldung erhöhen kann, ist ihre Aktualität. Eine Geschichte, die aktuell ist, ist eine Geschichte, die für aktuelle Ereignisse relevant ist. Das kann zum Beispiel eine Naturkatastrophe sein, die sich gerade ereignet hat, oder eine wichtige politische Entwicklung. Geschichten, die aktuell sind, haben oft eine größere Wirkung, weil sie den Lesern eher im Gedächtnis bleiben.

 

Ein weiterer Faktor, der den Nachrichtenwert einer Geschichte erhöhen kann, ist ihre Neuartigkeit. Eine Geschichte gilt als neuartig, wenn es sich um etwas handelt, das es so noch nie gegeben hat. Dabei kann es sich um ein innovatives neues Produkt, eine bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckung oder sogar um ein bizarres Ereignis handeln. Die Menschen sind von Natur aus neugierig auf Neues, so dass Geschichten mit einem hohen Neuigkeitsgrad oft einen höheren Nachrichtenwert haben.

 

Konflikte sind ein weiterer Faktor, der den Nachrichtenwert einer Geschichte erhöhen kann. Konflikte ziehen die Leser an, weil sie aufregend sind und ihnen ein Gefühl der Spannung vermitteln. Geschichten, die einen Konflikt beinhalten, haben oft eine höhere Leserschaft als solche ohne Konflikt.

 

Dies sind nur einige der Faktoren, die eine Geschichte nachrichtenwertig machen können. Bei der Entscheidung, ob eine Geschichte weiterverfolgt werden soll oder nicht, müssen Journalisten alle diese Faktoren sorgfältig abwägen, um ihren Nachrichtenwert zu bestimmen.

 

Checkliste für Unternehmensmeldungen

 

Die Unternehmensnachrichten Ihres Unternehmens sollten interessant und informativ sein und die Mitarbeiter zeitnah über die aktuellen Entwicklungen im Unternehmen informieren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Verfassen effektiver Unternehmensnachrichten helfen:

 

  1. Fassen Sie sich kurz

Die Mitarbeiter haben viel zu tun, deshalb sollten Ihre Unternehmensnachrichten kurz und bündig sein. Kommen Sie direkt auf den Punkt und vermeiden Sie unnötige Details.

 

  1. Machen Sie sie relevant

Stellen Sie sicher, dass Ihre Unternehmensnachrichten für Ihre Mitarbeiter relevant sind. Schreiben Sie über Themen, die für sie von Interesse sind und die sich auf ihren Arbeitsalltag auswirken.

 

  1. Positiv sein

Ihre Unternehmensnachrichten sollten sich auf die positiven Aspekte Ihres Unternehmens konzentrieren. Heben Sie Erfolge und positive Entwicklungen hervor und vermeiden Sie negative Nachrichten oder Kritik.

 

4.Einfache Sprache verwenden

Verwenden Sie eine klare, prägnante Sprache, die von jedem verstanden werden kann. Vermeiden Sie Jargon oder branchenspezifische Begriffe, mit denen nicht jeder vertraut ist.

 

  1. Seien Sie zeitnah

Stellen Sie sicher, dass Ihre Unternehmensnachrichten zeitnah und aktuell sind. Die Mitarbeiter werden es zu schätzen wissen, wenn sie rechtzeitig über die Geschehnisse im Unternehmen informiert werden.

 

  1. Schreiben Sie für die Medien.

Denken Sie daran, dass Pressemitteilungen häufig von den Medien aufgegriffen und an ein breiteres Publikum weitergegeben werden. Achten Sie also darauf, dass Ihr Text klar und für ein breites Publikum verständlich ist.

 

  1. Verwenden Sie Zitate.

Pressemitteilungen, die Zitate von Unternehmenssprechern enthalten, sind in der Regel erfolgreicher. Achten Sie nur darauf, dass die Zitate interessant sind und einen Mehrwert für die Geschichte darstellen.

 

  1. Fügen Sie eine Aufforderung zum Handeln ein.

Was soll Ihr Publikum tun, nachdem es Ihre Pressemitteilung gelesen hat? Achten Sie darauf, dass die Aufforderung zum Handeln klar und einfach zu befolgen ist.

 

Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen eine Pressemitteilung herausgeben möchte. Vielleicht haben sie ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt gebracht und wollen für Aufsehen sorgen. Vielleicht haben sie einen Preis gewonnen oder wurden in irgendeiner Weise anerkannt. Oder es könnte sein, dass es schwierige Zeiten durchlebt und schwierige Neuigkeiten mitteilen muss.

 

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie effektive Unternehmensnachrichten verfassen, die gelesen und verbreitet werden.

Die Arbeitswelt erlebt eine Transformation, die gerade erst begonnen hat, und keinen Bereich unberührt lassen wird. Das neue Magazin Human-Rocket fokussiert sich auf den Bereich HR.

 

Graz, 10.06.2022 – Die Zukunft der HR (Human Resources)

 

Der Name ist Programm, das neue Online-Magazin Human Rocket kommt daher wie eine Rakete, die den Fokus auf ein Thema lenkt, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, in einer Zeit, in der Produkte und Dienstleistungen immer austauschbarer werden: der menschliche Faktor. Der Wettbewerb um die besten Köpfe ist längst im Gange und betrifft immer mehr Bereiche. Für Personalverantwortliche ist das keine Neuigkeit, allerdings sind Lösungen und konkrete Ansätze bei vielen Unternehmen noch nicht spruchreif. Genau hier setzt die Hilfe des Online Magazins an und macht klar, die Mitarbeiter Power, eben die „menschliche Rakete“ wird in Zukunft den wichtigsten Wettbewerbsvorteil darstellen.

 

HR neu gedacht mit Power für kreative Lösungen

Human Rocket kann mit HR abgekürzt werden – genauso wie sein Herzensthema: Human Resources. Nach und inmitten der noch immer wahrnehmbaren Pandemie der letzten Jahre hat es sich das Gründer-Team, das hinter Human Rocket steht, zur kraftvollen Aufgabe gemacht, die Visionär*innen, Gestalter*innen und Expert*innen des weiten Felds der Human Resources zu ihren Träumen, Wünschen und konkreten Umsetzungs-Plänen einer Geschäftswelt der neuen Zeit zu befragen.

Die Firmenwelt wurde in den letzten Jahren mächtig durchgeschüttelt und in vielen Aspekten auch wachgerüttelt. Was sich in zahllosen Betrieben breitgemacht hat, war vor allem eines: Ratlosigkeit. Denn die tiefgreifenden Veränderungen, die mit der Pandemie eingesetzt haben, trafen die Mehrheit der Geschäftswelt unvorbereitet. Auf Fragen wie „Wie können wir die Krise nachhaltig meistern?“ und „Wie bilden wir kompetente Führungskräfte im neuen Zeitgeist aus?“ bietet Human Rocket ein breites Spektrum an Antworten, welche sich aus den Themen-Feldern der emotionalen Intelligenz, Resilienz und einer inspirierenden Leadership bedient.

 

Stimmen und Stimmungen von anerkannten Experten

 

Die besten der besten und die erfahrensten der erfahrenen Menschen hat Human Rocket für sein lösungsorientiertes und ganzheitliches Magazin interviewt. Aus den entstandenen Texten und Dialogen spricht der Geist langjähriger Erfahrung, fundierter Expertise und visionärem Denken.

Es ist allererstes Anliegen von Human Rocket, Partizipierenden und Gestalter*innen der heutigen Geschäftswelt Weisung, Stütze und Kraftzentrum zu sein. Wer das Human Rocket Magazin liest, erhält Einblicke in die Köpfe und Herzen kreativer Menschen, welche herausfordernde Zeiten mit zukunftsweisenden und intelligenten Lösungen angehen, die Herz und Kopf zusammenführen.

 

Human Rocket ist eine tiefe und nachhaltige Quelle an Inspiration, welche die Zukunft der Personalentwicklung auf allen Ebenen bestimmt. Human Rocket sieht emphatische Personalführung als die einzig realistische Zukunftsoption und liefert abstrakte Gedankenmodelle, konkrete Praxis-Anwendungen und Horizont erweiternde Beispiele aus dem Bereich der Personalentwicklung.

Scheelen Institut – seit 30 Jahren im Dienste der Menschen

Herausgeber des Magazins ist das Scheelen Institut in Graz, Österreich. Es besteht seit über 30 Jahren und ist eingetragenes Institut für Personaldiagnostik und Managementberatung. Als Spezialist für Personaldiagnostik bietet das Scheelen Institut vielfältige Potenzialanalysen, sowie professionelles Training und Personal-Consulting an. Über die Webseite https://www.scheelen-institut.com/ bietet das Scheelen Institut seine vielschichtigen Persönlichkeitsanalysen für eine erfolgreiche Personalentwicklung an.

Human Rocket ist erste Anlaufstelle für Menschen aus dem Feld der Human Resources, die sich realitätsnahe Inspiration für eine nachhaltige Personalführung wünschen, welche auch in Zeiten grundlegender Veränderung Bestand hat. Das Magazin steht zum kostenlosen Download auf der Human Rocket Homepage bereit. 

Link:    https://www.human-rocket.com/

 

 

Über das Unternehmen:

Herausgeber des Human Rocket Magazins ist das Scheelen Institut in Graz. Das Scheelen Institut ist ein selbständiges Unternehmen und Teil der Scheelen Gruppe. Es besteht seit über 30 Jahren und ist ein eingetragenes Institut für Personaldiagnostik und Personalentwicklung und Managementberatung. Ein Teil der Expertise besteht in Potenzialanalysen, sowie Training und Consulting für Unternehmen und Personalverantwortliche.

 

 

Kontaktdaten:

Scheelen GmbH, Dipl.-Bw. Louisa Forstner, Maiffredygasse 8a, 8010 Graz, Österreich, Tel.: +43 316 26 97 480

Mail: info@scheelen-institut.at, Internet: https://www.human-rocket.com/

 

Keywords:

Human Resources, Personalführung, Personalentwicklung, HR, Human Rocket, Corporate HR, Scheelen Institut, Insights, Fachkräftemangel, Persönlichkeitsanalyse, Potentialanalyse

 

 

Unternehmen nutzen Online-PR, um eine Vielzahl von Zielen zu erreichen, darunter den Aufbau von Beziehungen zu Kunden und anderen Interessengruppen, die Förderung ihrer Produkte und Dienstleistungen und die Steigerung des Markenbewusstseins. Online-PR kann ein wirksames Mittel sein, um potenzielle Kunden anzusprechen und einen positiven Eindruck vom Unternehmen zu vermitteln.

 

Sie kann auch dazu beitragen, Beziehungen zu anderen Stakeholdern, wie Medien, Investoren und Analysten, aufzubauen. Online-PR kann ein wirkungsvolles Instrument zur Förderung der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens sein. Durch positive Presseberichterstattung und Mund-zu-Mund-Propaganda kann Online-PR dazu beitragen, den Umsatz zu steigern und das Markenbewusstsein zu erhöhen. Wenn sie effektiv eingesetzt wird, kann Online-PR für jedes Unternehmen ein wertvoller Gewinn sein.

 

Was zählt alles zu Online-PR?

 

Online-PR kann viele Formen annehmen, z. B. Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Beiträge in sozialen Medien und Artikel. Bei der Entscheidung, welche Art von Online-PR eingesetzt werden soll, ist es wichtig, die Ziele des Unternehmens zu berücksichtigen. Pressemitteilungen werden häufig verwendet, um neue Produkte oder Dienstleistungen anzukündigen, Unternehmensnachrichten mitzuteilen oder größere Änderungen anzukündigen.

 

Blog-Beiträge können verwendet werden, um wertvolle Informationen über das Unternehmen oder seine Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Posts in den sozialen Medien können genutzt werden, um mit Kunden in Kontakt zu treten und ein positives Image des Unternehmens zu schaffen. Artikel können verwendet werden, um das Fachwissen des Unternehmens zu präsentieren und ein Expertenstatus aufzubauen.

 

Bei der Erstellung von Online-PR-Inhalten ist es wichtig, die Zielgruppe im Auge zu behalten, die sie lesen wird. Die Inhalte sollten gut geschrieben, präzise und informativ sein. Online-PR ist ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie eines jeden Unternehmens. Wenn sie effektiv eingesetzt wird, kann sie dazu beitragen, die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu fördern, Beziehungen zu Kunden und anderen Stakeholdern aufzubauen und die Markenbekanntheit zu erhöhen

 

Welche Ziele können mit wirksamer Online-PR erreicht werden?

 

Was ist Online-PR? Online-PR ist eine Form der Öffentlichkeitsarbeit, die digitale Kanäle nutzt, um potenzielle Kunden oder andere Interessengruppen zu erreichen. Sie kann viele Formen annehmen, z. B. Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Beiträge in sozialen Medien oder Artikel. Online-PR kann ein wirksames Mittel sein, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten oder einen positiven Eindruck vom Unternehmen zu vermitteln.

 

Warum Online-PR? Online-PR kann ein wirkungsvolles Instrument zur Förderung der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens sein. Durch positive Presseberichterstattung oder Mundpropaganda kann Online-PR dazu beitragenden Umsatz zu steigern oder die Markenbekanntheit zu erhöhen.

 

Online-PR kann auch dazu beitragen, Beziehungen zu anderen Interessengruppen wie den Medien, Investoren oder Analysten aufzubauen.

 

Wie macht man Online-PR?

 

Bei der Erstellung von Online-PR-Inhalten ist es wichtig, die Zielgruppe im Auge zu behalten, die sie lesen wird. Die Inhalte sollten gut formuliert, präzise und informativ sein. Bei der Entscheidung, welche Art von Online-PR eingesetzt werden soll, ist es auch wichtig, die Ziele des Unternehmens zu berücksichtigen.

 

Pressemitteilungen werden häufig verwendet, um neue Produkte oder Dienstleistungen anzukündigen, Unternehmensnachrichten mitzuteilen oder größere Änderungen anzukündigen. Blog-Beiträge können verwendet werden, um wertvolle Informationen über das Unternehmen oder seine Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Beiträge in den sozialen Medien können genutzt werden, um mit Kunden in Kontakt zu treten und ein positives Bild des Unternehmens zu vermitteln.

 

Was sind die Vorteile von Online-PR?

 

Online-PR ist ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie eines jeden Unternehmens. Wenn sie effektiv eingesetzt wird, kann sie dazu beitragen, die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu fördern, Beziehungen zu Kunden und anderen Interessengruppen aufzubauen und den Bekanntheitsgrad der Marke zu erhöhen. Online-PR kann einem Unternehmen auch helfen, neue Märkte oder Zielgruppen zu erreichen.

 

Wie lässt sich der Erfolg von Online-PR messen?

 

Der Erfolg von Online-PR lässt sich auf vielerlei Weise messen, z. B. an der Steigerung des Umsatzes, der Markenbekanntheit oder des Internetverkehrs. Es ist wichtig, Ziele für Online-PR-Kampagnen festzulegen und die Ergebnisse zu verfolgen, um zu sehen, ob die Ziele erreicht werden. Online-PR kann ein wertvoller Gewinn für jedes Unternehmen sein, wenn sie wie folgt eingesetzt wird:

 

– Online-PR kann genutzt werden, um für die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu werben.

 

– Online-PR kann genutzt werden, um Beziehungen zu Kunden und anderen Interessengruppen aufzubauen.

 

– Online-PR kann dazu dienen, den Bekanntheitsgrad einer Marke zu erhöhen

 

– Online-PR kann einem Unternehmen auch helfen, neue Märkte oder Zielgruppen zu erreichen

 

– Der Erfolg von Online-PR lässt sich auf vielerlei Weise messen, z. B. an der Steigerung des Umsatzes, der Markenbekanntheit oder des Internetverkehrs

 

Es ist wichtig, Ziele für Online-PR-Kampagnen zu definieren und die Ergebnisse zu verfolgen, um zu sehen, ob die Ziele erreicht werden. Online-PR kann für jedes Unternehmen eine wertvolle Bereicherung sein, wenn sie effektiv eingesetzt wird.

 

Wenn Sie Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung bekannt machen wollen, kann eine Online-Pressemitteilung eine gute Möglichkeit sein, dies zu tun. Aber wie erstellen Sie eine effektive Pressemitteilung? Hier sind einige Tipps:

 

  1. Beginnen Sie mit einer einprägsamen Überschrift. Sie erregt die Aufmerksamkeit der Menschen und macht sie neugierig, mehr zu lesen.

 

  1. Stellen Sie sicher, dass der Hauptteil Ihrer Pressemitteilung gut geschrieben und informativ ist. Geben Sie alle wichtigen Details an, z. B. wer, was, wann, wo und warum.

 

  1. Verwenden Sie in Ihrer Pressemitteilung Schlüsselwörter, damit sie online leicht gefunden werden kann. So erhöhen Sie die Chancen, dass sie von Reportern und anderen potenziellen Kunden gesehen wird.

 

4.Fügen Sie eine Aufforderung zum Handeln ein. Sagen Sie den Leuten, was sie tun sollen, z. B. Ihre Website besuchen oder Ihr Produkt kaufen.

 

  1. Verteilen Sie Ihre Pressemitteilung an Online-Medien und stellen Sie sicher, dass sie auch auf Ihrer eigenen Website veröffentlicht wird. So erhöhen Sie die Sichtbarkeit und Reichweite der Pressemitteilung.

 

Wenn Sie diese Tipps befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, eine effektive Online-Pressemitteilung zu erstellen, die Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung bekannt macht.

 

Warum sind Online-Pressemitteilungen sinnvoll?

 

Pressemitteilungen sind ein wichtiger Bestandteil der Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit vieler Unternehmen. Per Definition ist eine Pressemitteilung „eine offizielle Erklärung, die an Zeitungen herausgegeben wird und Informationen über etwas enthält, das geschehen ist oder geschehen wird“ In der Online-Welt können Pressemitteilungen viele Formen annehmen, aber meistens sind sie einfach geschriebene Artikel, die das Interesse von Reportern und anderen Medienvertretern wecken sollen.

 

Die Wirkung gut gemachter Online-Pressemitteilungen

 

Auch wenn es keine Garantie dafür gibt, dass eine Online-Pressemitteilung zu einer Berichterstattung in einer großen Nachrichtenagentur führt, hat ihre Veröffentlichung doch einige Vorteile. In erster Linie bieten Online-Pressemitteilungen eine Möglichkeit, den Namen und die Geschichte Ihres Unternehmens mit minimalem Aufwand einem großen Publikum zugänglich zu machen. Außerdem können gut geschriebene Pressemitteilungen dazu beitragende Glaubwürdigkeit und den Ruf Ihres Unternehmens stärken.

 

Natürlich sind nicht alle Pressemitteilungen gleich. Um die Chancen zu maximieren, dass Ihre Pressemitteilung von Reportern aufgegriffen wird und positive Publicity für Ihr Unternehmen erzeugt, sind einige Dinge zu beachten.

 

Erstens: Stellen Sie sicher, dass Ihre Pressemitteilung einen Nachrichtenwert hat. Die Reporter werden mit Meldungen überschwemmt, also müssen Sie ihnen einen Grund geben, Ihrer Meldung Beachtung zu schenken.

 

Zweitens: Entwerfen Sie eine einprägsame Überschrift und einen einleitenden Absatz, der die Aufmerksamkeit der Leser auf sich zieht. Drittens: Achten Sie darauf, dass Ihre Pressemitteilung gut geschrieben und fehlerfrei ist.

 

Und schließlich sollten Sie Kontaktinformationen angeben, damit sich die Reporter leicht mit Ihnen in Verbindung setzen können, wenn sie an weiteren Informationen interessiert sind.

 

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Chancen auf eine Berichterstattung über Ihr Unternehmen oder Ihr Projekt deutlich verbessern

Die Technik des 3-D Druck entwickelt sich stürmisch weiter. Mit einem 3D Drucker lassen sich faszinierende Werke herstellen, zum Beispiel für beeindruckende Ergebnisse im Modellbau.

 

München, 08.06.2022 – Für Bastler und Künstler: Skulpturen aus dem 3D Drucker

 

Bereits seit Jahren erfreut sich der 3D Druck an großer Beliebtheit. Dabei werden von Hobbybastlern Figuren und Staturen kreiert, die deutlich weniger Zeit beanspruchen, als wenn diese von einem Bildhauer gemacht würden. Mehr und mehr entwickeln Künstler hochwertige Skulpturen, Statuen, Exponate und Ausstellungsstücke aus dem 3D Drucker in ihrer Arbeit.

 

Beeindruckend für Bastler und Künstler: Skulpturen aus dem 3D Drucker

So gibt es Künstler, die sich der Erstellung von Zen-Skulpturen im organischen Stil widmen, die von ihren Besitzern beliebig mit Moos und anderen Pflanzen ergänzt werden können. Zudem wird der 3D Druck auch gerne eingesetzt, um Büsten herzustellen. Ob von Menschen aus dem eigenen Umfeld, berühmten Persönlichkeiten oder dem geheimnisvollen Abbild der berühmten Moai Statuen – der Kreativität steht hier nichts im Wege. Skulpturen aus dem 3D Drucker bieten zahlreiche Möglichkeiten für alle Menschen, die gerne kreativ tätig sind.

Modellbauer lieben die Ergebnisse des 3D Druck

Zudem lässt sich der 3D Druck im Modellbau in zahlreichen Formen einsetzen. Darunter fällt zum Beispiel die Erstellung von Modelleisenbahnen und Modellflugzeugen. Aber auch beeindruckende architektonische Werke in Miniaturform lassen sich durch den 3D Druck im Modellbau erstellen. Zudem lassen sich mit der Verwendung eines eigenen 3D Druckers oder dem 3D Druck Service auch beeindruckende Landschaften für das Hobby herstellen.

 

Der Vorteil dabei ist, dass diese ganz frei nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden können. Somit kann man sich seine Modellbaulandschaft direkt aus dem Kopf kreieren. Durch den 3D Druck im Modellbau lassen sich die Landschaften immer wieder nach individuellen Ermessen und Belieben neugestalten, denn einzelne Details können auch später noch designt und hinzugefügt werden.

 

Die Möglichkeiten des 3D Drucks und die Wünsche der Modellbauer passen so perfekt, dass man denken könnte, sie wären füreinander geschaffen.

Einige Fans des Modellbaus haben schon gehört, dass der 3D Druck im Moment die Produktion mehr und mehr revolutioniert. Die Technik, die zwar schon länger nicht mehr ganz neu ist, aber gerade mehr und zum Trend in verschiedenen Bereichen wird, bietet zahlreiche Vorteile. Durch das verwendete Material im 3D Druck sind die Bauten und Modelle meist leichter.

 

Die Formen fallen organischer, also ihren natürlichen Vorbildern näher, aus. Und mittlerweile ist der 3D Druck im Modellbau im Vergleich zu anderen Herstellungsweisen auch nicht mehr unbedingt teurer. Wer bislang noch keine Erfahrung damit gemacht hat, sollte es einfach mal ausprobieren, auf der Internetseite der 3D Druckerei München gibt es viele Anregungen.

 

3D Druck Service für München, Deutschland und die Welt

Besonders der 3D Druck Service in München bietet vielfältige Angebote, die aufgrund der effizienten Abläufe in der Herstellungsweise bis zu 80 % günstiger als die üblichen Modelle im 3 D Druck sind. Zudem laufen die Abläufe im 3D Druck Service sehr präzise und mit einer organischen Herstellungsweise ab, sodass die Drucke sehr echt wirken. Mit der Vision, dass jeder Mensch dazu in der Lage ist, einen 3D Druck zu erstellen, sind die Bestellprozesse und Abläufe im 3D Druck Service in München besonders für Einsteiger attraktiv:

Auf der Internetseite des 3D Service München kann das gewünschte Modell ganz ohne Anmeldung und Informationsreizflut entworfen und abgeschickt werden. Eine Besonderheit der 3D Druckerei München ist der eigens entworfene Online Kalkulator, der so einfach und schnell zu bedienen ist, wie nie zuvor, so dass die Beauftragung eines 3D Modells inzwischen fast nicht komplizierter ist, als eine Pizza mit „extra Sardellen“ zu bestellen. Probieren Sie es doch einfach mal selbst. 

Link:   

https://3ddruckmuenchen.com/

https://3ddruckmuenchen.com/storys-und-anwendungen/losgroese-1-und-kleinserien/

 

 

Über das Unternehmen:

3D Druck München bietet als Online Dienstleister einen deutschlandweiten Versand von 3D-gedruckten Modellen. Der Service spricht vor allem Kunden an, die bisher wenig Kontakt mit 3D-Druck hatten und bietet günstige und schnelle Lösungen, wenn bereits das Modell in Form einer STL-Datei als Vorlage vorhanden ist. Für Kunden unterschiedlicher Branchen ist vor allem die Flexibilität des Inhabers Stefan Klaußner, und seines Teams von Bedeutung. 

 

 

Kontaktdaten:

Stefan Klaußner, 3D Druck München, Danklstr. 4, 81371 München, Tel.: 0176/95283078

Mail: info@3ddruckmuenchen.com, Internet: https://3ddruckmuenchen.com/

 

Keywords:

3D Druck im Modellbau, 3D Druck Service, Skulpturen aus dem 3D Drucker, 3D Druck im Museum, Modellbau Fahrzeuge aus dem 3D Drucker, Modellbau Schiffe aus dem 3D Drucker, 3D Druck im Museum

 

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Online-Marketing und Online-PR. Beim Online-Marketing geht es darum, Ihre Produkte oder Dienstleistungen online zu bewerben, während es bei der Online-PR darum geht, Beziehungen aufzubauen und Medienberichte für Ihr Unternehmen zu erhalten.

 

Hier sind einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden:

 

  1. Beim Online-Marketing liegt der Schwerpunkt auf dem Verkauf, bei der Online-PR auf dem medien.

 

  1. Beim Online-Marketing geht es um bezahlte Werbung, bei der Online-PR um kostenlose Publicity.

 

  1. Beim Online-Marketing geht es um Selbstdarstellung, bei der Online-PR um den Aufbau von Beziehungen.

 

  1. Beim Online-Marketing geht es darum, einen Hype zu erzeugen, während es bei der Online-PR darum geht, einen Buzz zu erzeugen.

 

  1. Beim Online-Marketing geht es darum, Menschen zum Kauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu bewegen, während es bei der Online-PR darum geht, Menschen dazu zu bringen, über Ihr Unternehmen zu sprechen.

 

  1. Online-Marketing ist kurzfristig ausgerichtet, während Online-PR langfristig angelegt ist.

 

  1. Online-Marketing ist transaktionsorientiert, während Online-PR beziehungsorientiert ist.

 

  1. Online-Marketing kann aufdringlich sein, während Online-PR subtiler ist.

 

  1. Online-Marketing ist weniger glaubwürdig, während Online-PR glaubwürdiger ist.

 

  1. Online-Marketing kann überwältigend sein, während Online-PR überschaubarer ist.

 

Wie Sie sehen können, gibt es einige große Unterschiede zwischen Online-Marketing und Online-PR. Wenn Sie das Beste aus Ihrer Online-Präsenz herausholen wollen, ist es wichtig, diese Unterschiede zu verstehen und beide Strategien für Ihr Unternehmen zu nutzen.

 

Online-PR kann Unternehmen helfen, neue Kunden zu gewinnen, indem sie ihre Produkte oder Dienstleistungen bekannt machen. Indem Sie Ihr Unternehmen online ins Gespräch bringen, können Sie die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich ziehen, die vielleicht noch nie von Ihnen gehört haben.

 

Neben der Gewinnung neuer Kunden kann die Online-PR auch dazu beitragen, den Ruf Ihres Unternehmens zu verbessern. Durch positive Medienberichterstattung können Sie aktuellen und künftigen Kunden zeigen, dass Sie ein Unternehmen sind, mit dem es sich lohnt, Geschäfte zu machen.

 

Wenn Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben wollen, ist Online-PR eine großartige Möglichkeit, dies zu tun. Mit der richtigen Strategie können Sie echte Ergebnisse erzielen, die Ihrem Unternehmen zum Wachstum verhelfen.

 

Online-PR umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten, von der Verwaltung Ihrer Online-Präsenz und Ihres Rufs bis hin zur aktiven Kommunikation mit Kunden und Interessengruppen. Sie kann ein effektiver Weg sein, um neue Zielgruppen zu erreichen, Beziehungen aufzubauen und Unternehmensziele voranzutreiben.

 

Für Unternehmen, die in hohem Maße von ihrer Online-Präsenz abhängig sind, kann Online-PR ein wesentlicher Bestandteil ihrer gesamten Kommunikationsstrategie sein. Unternehmen, die sich gut für Online-PR eignen, haben in der Regel eine starke digitale Präsenz und sind in den sozialen Medien aktiv. Außerdem sind sie in der Regel offen für einen informellen, wechselseitigen Dialog mit Kunden und anderen Interessengruppen.

 

Online-PR kann diesen Unternehmen helfen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen, neue Zielgruppen zu erreichen und ihre Geschäftsziele voranzubringen. Wenn sie gut gemacht ist, kann Online-PR einen erheblichen Einfluss auf Ihr Endergebnis haben. Eine Studie der Boston Consulting Group hat ergeben, dass Unternehmen, die Online-PR betreiben, im Durchschnitt eine Rendite von 10 zu 1 erzielen, d. h. für jeden Dollar, den sie für Online-PR ausgeben, erhalten sie durchschnittlich 10 Dollar zurück.

 

Online-PR kann zwar ein effektiver Weg sein, um neue Zielgruppen zu erreichen und Beziehungen aufzubauen, aber es ist wichtig zu bedenken, dass sie kein Allheilmittel ist. Es kostet Zeit und Mühe, eine starke Online-Präsenz aufzubauen und zu pflegen, und noch mehr Mühe, diese Verbindungen in Kunden oder Klienten zu verwandeln.

 

Wenn Sie darüber nachdenken, Online-PR in Ihren Kommunikationsmix aufzunehmen, finden Sie hier auf diesem Blog regelmäßig aktuelle Tipps. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot testen.

 

Warum Online Pressemeldungen völlig anders funktionieren als klassische Pressemitteilungen, und wie Unternehmen dies als Teil einer funktionierenden Online-PR nutzen können

 

Forst, 27.05.2022 – Mit Online Pressemeldungen zu mehr Sichtbarkeit und mehr Anfragen

 

Online PR ermöglicht den unmittelbaren Zugang zu einer Fülle von Internetangeboten, die von potenziellen Kunden konsumiert werden. Wer sich informieren will nutzt, heutzutage das Internet. Die Reichweite von Online Pressemeldungen ist daher immens, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Der große Vorteil von Online Pressemitteilungen ist der direkte Kontakt zum Leser.

 

Es soll und muss die Aufmerksamkeit des Lesers und Konsumenten erregt werden. Zugleich möchte man durch geschickte Kommunikation und Herausarbeitung des Alleinstellungsmerkmales einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb erzielen. Das erfordert eine völlig andere Kommunikation und auch völlig andere Inhalte, als bei der klassischen Pressearbeit, bei der es vor allem darum ging und geht, bestimmte Journalisten und Redaktionen für ein Thema oder eine Meldung zu interessieren. Oftmals ging das über Kontakte, die gut gepflegt und gut gehütet waren und sind.

Warum klassische Pressearbeit immer weniger funktioniert

In Zeiten des Internets ist die klassische Pressemitteilung einem Problem ausgesetzt: Sie dient vorrangig der Information von Journalisten. Unternehmen, die sich auf diese Weise repräsentieren wollen, sind darauf angewiesen, dass ihre Pressemitteilung entsprechend weitergereicht wird. Gekürzte Inhalte sind das häufige Resultat. Die Kontrolle über den Inhalt entfällt fast vollständig. Darüber hinaus erreichen die Artikel, die aufgrund einer klassischen Meldung geschrieben werden immer weniger Leser, da sich die Konsumgewohnheiten auch bei Informationen radikal geändert haben.

Im Bereich der klassischen Pressemitteilung muss ein guter Kontakt zu den Adressaten bestehen. Der Aufbau eines Netzwerkes ist zeitintensiv und setzt genaue Branchenkenntnisse voraus. Aus gutem Grund war dies meist eine Domäne von gut ausgebildeten Mitarbeitern in der firmeneigenen Presseabteilung oder von Agenturen, die über Jahre hinweg gute Pressekontakte aufgebaut hatten. Dies hat sich allerdings im Zeitalter des Internet grundlegend geändert.

 

Vorteile und Unterschiede von Online Pressemitteilungen

 

Ein unmittelbarer Kontakt zum potenziellen Kunden entsteht durch Online Pressemeldungen. Wird im Text ein Link eingebaut, gelangt man ohne Umschweife direkt beim beworbenen Unternehmen. Zudem wird durch Suchmaschinen die Reichweite der Öffentlichkeitsarbeit gesteigert, denn bei der Internetrecherche geht es um die Nutzung bestimmter Keywords, auf die der Herausgeber Einfluss hat.

Zwar informieren Online Pressemeldungen auch, im Gegensatz zu ihrem klassischen Konterpart liegt der Fokus aber nicht auf der Information, sondern auf der Art der Übermittlung. Stattdessen werden Elemente in den Vordergrund gestellt, die beim Lesen Anregung schaffen, sich für das werbende Unternehmen zu entscheiden. Auch visuelle Anreize wie Informationsgrafiken helfen hierbei. Während Pressemitteilungen alles unter einen Hut bringen müssen, kann die Online Pressemeldung ihre inhaltlichen Stärken ausspielen. Durch Verlinkungen ist dann eine weitere Recherche möglich, und das veröffentlichte Unternehmen hat auf diese Weise einen neuen Besucher auf der eigenen Webseite gewonnen.

 

Vorteile der Online Pressemeldung für Unternehmen

Da die Online Pressemeldung nicht durch weitere redaktionelle Arbeit verändert oder ergänzt werden muss, ist sie ideal geeignet, um Teil einer größeren Strategie sein. Die vom Unternehmen gewünschte Botschaft wird also genauso ungefiltert an den Konsumenten gebracht. So sorgt die Öffentlichkeitsarbeit für ein einheitliches Bild. Das wirkt professionell und lässt sich konkret auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.

 

Zudem haben Online Pressemeldungen keine begrenzte Lebensdauer wie die Pressemitteilung. Was im Internet veröffentlich wird, kann durch Suchmaschinen auch lange Zeit später noch gefunden werden. Geschickt gemachte Online Pressemitteilungen können außerdem zur Verbesserung der Sichtbarkeit der Webseite des Unternehmens genutzt werden und sind ebenfalls Teil einer Markenbildung, des sog. Branding. Bei regelmäßiger Veröffentlichung und sinnvoll gemachter Verlinkung können außerdem neue und teilweise sehr gute Rankings zu sog. Long Tail Keywords entstehen.

Mit dem richtigen Ansprechpartner kann die ganze Stärke der Online PR genutzt werden. Bei Pressemann.com erhalten Sie die fachkundige Hilfe, um ein wirkungsvolles Auftreten im Bereich der Online PR zu ermöglichen. Ob Blogerstellung, Online Pressemeldungen oder die Veröffentlichung von Promo Videos: Der Service von Pressemann greift auf alles zurück, was für eine erfolgreiche Online-PR Strategie notwendig ist. Lassen auch Sie sich von dem Angebot bei Pressemann.com überzeugen.

 

https://pressemann.com/

 

 

 

 

Über Pressemann.com:

 

Das Portal Pressemann.com ist eine Online-PR Agentur mit Spezialisierung auf PR- und Pressearbeit für Unternehmen, die keine eigene Presseabteilung haben. Das Besondere an dem Angebot ist die Verbindung zwischen Pressearbeit, die für mehr Bekanntheit, Aufmerksamkeit und viele Leser sorgt, und der sog. SEO Wirkung, also die Möglichkeit, durch das Veröffentlichen von Pressemitteilungen im Internet positive Wirkung auf die Rankings einer Seite zu erzielen. Es gibt nur wenige Experten, die diese beiden Felder so miteinander kombinieren, dass sich die Wirkung nicht nur ergänzt, sondern deutlich verstärkt.

 

Kontaktdaten:

Pressemann.com, Rüdiger Vogel, Hardtstr. 6, 76694 Forst, Mail: vogel@pressemann.com

Internet: https://pressemann.com/, Telefon: 07251-5056460

 

 

Keywords:  

Online Pressemeldungen, Online-PR, klassische Pressearbeit, Unternehmensmeldung, Online-PR Strategie, Online Pressearbeit, Online-PR Agentur, Pressearbeit für kleine und mittlere Unternehmen,Online Pressemitteilung