Pressemitteilungen sind ein wirkungsvolles Marketinginstrument für Unternehmen. Durch die Online-Verbreitung von Pressemitteilungen können Unternehmen schnell und einfach ein breites Publikum erreichen. Pressemitteilungen können auch genutzt werden, um Beziehungen zu Reportern und Medien aufzubauen.

 

Online-Pressemitteilungen bieten viele Vorteile für Unternehmen. Sie sind eine einfache Möglichkeit, ein großes Publikum zu erreichen, und sie können dazu beitragen, Beziehungen zu Reportern und Medienvertretern aufzubauen. Pressemitteilungen können auch dazu verwendet werden, die Aufmerksamkeit auf ein Unternehmen oder ein Produkt zu lenken.

 

Wenn sie effektiv eingesetzt werden, können Online-Pressemitteilungen ein wirkungsvolles Marketinginstrument für Unternehmen sein. Sie bieten viele Vorteile, wie z. B. die Möglichkeit, schnell und einfach ein breites Publikum zu erreichen, Beziehungen zu Journalisten und Medienvertretern aufzubauen und Aufmerksamkeit für ein Unternehmen oder ein Produkt zu erzeugen.

 

Wenn Sie erwägen, Online-Pressemitteilungen zur Förderung Ihres Unternehmens zu nutzen, sollten Sie einige Dinge beachten. Erstens: Stellen Sie sicher, dass Ihre Pressemitteilung einen Nachrichtenwert hat. Zweitens: Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Medien ansprechen. Und schließlich sollten Sie nicht vergessen, sich nach der Verbreitung Ihrer Pressemitteilung mit den Reportern und Medienvertretern in Verbindung zu setzen.

 

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Online-Pressemitteilung ein wirksames Marketinginstrument für Ihr Unternehmen ist. Hier kommt ein weiterer, oftmals stark unterschätzter Aspekt hinzu:

 

Wenn Sie wie die meisten Unternehmer sind, möchten Sie so viel Aufmerksamkeit wie möglich für Ihr Unternehmen erhalten. Und eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist eine gute Platzierung Ihrer Website in den Suchmaschinen. Aber wie kann man das tun?

 

Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Online-Pressemitteilungen. Eine gut geschriebene Pressemitteilung kann Ihnen helfen, mehr Besucher zu bekommen und in den Suchmaschinen besser platziert zu werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie eine Pressemitteilung schreiben, die zu den gewünschten Ergebnissen führt:

 

 

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pressemitteilung Nachrichtenwert hat. Überlegen Sie, was jemanden dazu veranlassen würde, mehr über Ihr Unternehmen zu lesen oder zu erfahren. Gibt es etwas Neues oder Aufregendes, das Sie mitteilen können?

 

  1. Schreiben Sie eine einprägsame Überschrift. Ihre Überschrift sollte Aufmerksamkeit erregen und Lust auf weitere Informationen machen.

 

  1. Machen Sie es kurz und bündig. Die meisten Menschen werden eine lange Pressemitteilung nicht lesen, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Anliegen in den ersten Sätzen auf den Punkt bringen.

 

  1. Verwenden Sie Schlüsselwörter mit Bedacht. Wählen Sie Schlüsselwörter, die für Ihr Unternehmen relevant sind, und verwenden Sie sie in der gesamten Pressemitteilung. Aber stopfen Sie Ihre Pressemitteilung nicht mit Schlüsselwörtern voll – das wird die Leute nur abschrecken.

 

  1. Fügen Sie eine Aufforderung zum Handeln ein. Sagen Sie den Lesern, was sie tun sollen, nachdem sie Ihre Pressemitteilung gelesen haben. Wollen Sie, dass sie Ihre Website besuchen? Sie für weitere Informationen kontaktieren? Achten Sie darauf, dass Ihre Aufforderung zum Handeln klar und einfach zu befolgen ist.

 

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie eine Pressemitteilung verfassen, die Ihnen hilft, die gewünschte Aufmerksamkeit und die gewünschten SEO-Ergebnisse zu erzielen. Wichtig: Wie auch in anderen Bereichen wird eine nachhaltige Wirkung vor allem durch Regelmäßigkeit erzeugt, eine einzelne Pressemitteilung ist gut als „Testballon“ geeignet, richtige Wirkung werden Sie aber vor allem bei regelmäßig veröffentlichten Pressemitteilungen sehen.

 

Pressemitteilungen sind eine gute Möglichkeit, Ihr Unternehmen bekannter zu machen. Wenn Sie jedoch die besten Ergebnisse erzielen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Pressemitteilung Nachrichtenwert hat, gut geschrieben ist, und Schlüsselwörter sowie einen Aufruf zum Handeln enthält. Befolgen Sie diese Tipps und Sie werden auf dem Weg zu besseren SEO-Ergebnissen sein.

 

 

Es gibt noch eine weitere Möglochkeit, wie Sie Ihre Pressemitteilung geschickt nutzen können um mehr Sichtbarkeit und mehr Relevanz zu erzielen

 

Als Faustregel gilt, dass Online-Pressemitteilungen von der Startseite Ihrer Website und von allen anderen relevanten Seiten Ihrer Website aus verlinkt werden sollten. Achten Sie außerdem darauf, einen Link zu Ihrer Pressemitteilung in den Text Ihrer E-Mail aufzunehmen, wenn Sie diese an Journalisten und andere Medienkontakte senden.

 

Wenn Sie es richtig anstellen, kann die Verlinkung zu Ihrer Pressemitteilung von Ihrer Website aus die Chancen erhöhen, dass sie von Suchmaschinen gefunden und eingestuft wird. Hier sind einige Tipps, wie Sie dies tun können:

 

  1. Achten Sie darauf, dass der Linktext (die eigentlichen Wörter, aus denen der Link besteht) reich an Schlüsselwörtern ist. Wenn Sie beispielsweise eine Pressemitteilung über eine neue Produkteinführung herausgeben, verwenden Sie einen Ankertext wie „neue Produkteinführung“ oder „Einführung eines neuen Produkts“

 

  1. Verwenden Sie den Linktext mit den Schlüsselwörtern als verlinkten Text (den Text, der angeklickt werden kann) auf Ihrer Website. Verwenden Sie nicht nur die Überschrift der Pressemitteilung als verlinkten Text, sondern fügen Sie auch einige Schlüsselwörter ein, damit die Suchmaschinen wissen, worum es auf der Seite geht.

 

  1. Stellen Sie sicher, dass die Seite mit der Pressemitteilung auf Ihrer Website gut für Suchmaschinen optimiert ist. Das bedeutet, dass Sie relevante Schlüsselwörter in den Titel-Tag, die Meta-Tags und den Inhalt der Seite aufnehmen.

 

  1. Verwenden Sie eine Tracking-URL, wenn Sie von Ihrer Website auf Ihre Pressemitteilung verlinken. So können Sie sehen, wie viel Traffic Sie über diesen Link erhalten und ob er zu einer Berichterstattung in den Medien führt oder Website-Besucher, die aktiv werden.

 

  1. Bewerben Sie Ihre Pressemitteilung auf Websites sozialer Medien. Dies wird dazu beitragen, Ihre Nachricht zu verbreiten und kann auch zu mehr Links von anderen Websites führen.

 

Wenn Sie diese Tipps befolgen, erhöhen Sie die Chancen, dass Ihre Pressemitteilung von Suchmaschinen gefunden wird und dass sie zu einer besseren Platzierung Ihrer Website führt. Sie können diese Techniken auch nutzen, um andere Arten von Inhalten auf Ihrer Website zu bewerben, z. B. Blogbeiträge oder Artikel.

 

Wenn Sie Hilfe beim Schreiben einer Pressemitteilung oder bei der Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen benötigen, wenden Sie sich noch heute an einen SEO-Experten.

 

Unter Social Media Marketing versteht man die Nutzung von Online-Plattformen wie Facebook, Twitter und LinkedIn zum Aufbau von Beziehungen und zur Interaktion mit potenziellen und aktuellen Kunden. Durch das Erstellen und Teilen von ansprechenden Inhalten können Unternehmen Aufmerksamkeit erregen, Leads generieren und Markenbewusstsein aufbauen

 

Es gibt einige wichtige Gründe, warum Social Media Marketing ein so wesentlicher Bestandteil der Online-PR ist. Erstens bieten die sozialen Medien eine unmittelbare und direkte Möglichkeit, Ihr Zielpublikum zu erreichen. Auf Plattformen wie Twitter und Facebook können Sie mit potenziellen Kunden und Followern in Echtzeit interagieren, wodurch Sie Beziehungen und Vertrauen aufbauen können.

 

Zweitens können Sie in den sozialen Medien die Geschichte Ihrer Marke auf eine Art und Weise vermitteln, die persönlicher und glaubwürdiger ist. Die Menschen fühlen sich eher mit einer Marke verbunden, die sie kennen und verstehen. Wenn Sie also die Geschichte, die Mission und die Werte Ihres Unternehmens in den sozialen Medien teilen, kann das helfen, diese Verbindung aufzubauen.

 

Und schließlich kann gutes Social Media Marketing dazu beitragen, Ihre Botschaft zu verstärken, indem es damit mehr Aufmerksamkeit erzielt. Wenn Sie interessante und ansprechende Inhalte veröffentlichen, werden diese von anderen mit ihren eigenen Netzwerken geteilt, was Ihre Reichweite und Ihr Wirkungspotenzial erhöht.

 

Da haben Sie es also! Dies sind nur einige der Gründe, warum Social Media Marketing ein so wichtiger Bestandteil der Online-PR ist. Wenn Sie diese Plattformen effektiv nutzen, können Sie mehr Menschen erreichen, stärkere Beziehungen aufbauen und eine stärkere Marke schaffen.

 

Wenn es effektiv eingesetzt wird, kann Social Media Marketing ein unglaublich leistungsfähiges Instrument für das Wachstum Ihres Unternehmens sein. Es ist jedoch wichtig, dass Sie wissen, wie Sie jede Plattform richtig nutzen, um Ihre Ergebnisse zu maximieren.

 

Hier sind einige Tipps für den Einstieg in das Social Media Marketing:

 

  1. Definieren Sie Ihre Ziele.

Was wollen Sie mit Social Media Marketing erreichen? Möchten Sie den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke erhöhen, neue Kundenkontakte generieren oder den Absatz steigern? Sobald Sie wissen, was Sie erreichen wollen, können Sie Inhalte und Strategien erstellen, die auf die Erreichung Ihrer Ziele zugeschnitten sind.

 

  1. Recherchieren Sie Ihr Publikum.

Wer sind Ihre potenziellen Kunden? Welche Plattformen nutzen sie? Mit welcher Art von Inhalten beschäftigen sie sich? Wenn Sie Ihre Zielgruppe verstehen, können Sie Inhalte erstellen, die sie ansprechen und ihre Bedürfnisse besser erfüllen.

 

  1. Erstellen Sie ansprechende Inhalte.

Das Veröffentlichen relevanter und ansprechender Inhalte ist wichtig, um Aufmerksamkeit zu erregen und Beziehungen zu potenziellen und aktuellen Kunden aufzubauen. Achten Sie darauf, regelmäßig zu posten und Ihre Inhalte abwechslungsreich zu gestalten, damit sie interessant bleiben.

 

  1. Seien Sie aktiv und reaktionsschnell.

Um Beziehungen aufzubauen, müssen Sie in den sozialen Medien aktiv sein und auf Kommentare und Nachrichten reagieren. Das bedeutet, dass Sie sich regelmäßig mit Ihren Anhängern austauschen und schnell reagieren müssen auf alle Fragen und Bedenken, die sie haben könnten.

 

  1. Überwachen Sie Ihre Ergebnisse.

Behalten Sie den Überblick über Ihre Social-Media-Marketingbemühungen, um zu sehen, was funktioniert und was nicht. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Analysen, um zu sehen, wie Ihre Inhalte wirken, und nehmen Sie entsprechende Anpassungen vor.

 

Social Media Marketing ist in der heutigen Welt zu einem wichtigen Instrument für Unternehmen geworden. Mit über 3 Milliarden Menschen, die soziale Medien regelmäßig nutzen, ist es ein wirksames Mittel, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Marke zu fördern. Social Media Marketing kann jedoch eine Herausforderung sein, insbesondere für kleine Unternehmen. Deshalb haben wir hier noch einige Tipps zusammengestellt, welche Fehler von Unternehmen am häufigsten in den sozialen Netzwerken gemacht werden. Vermeiden Sie diese Fehler.

 

  1. Seien Sie nicht spammig

 

Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber leider muss es wiederholt werden. Wenn Sie Ihre Follower mit zu vielen Werbebotschaften, irrelevanten Inhalten oder direkten Verkaufsargumenten überhäufen, werden Sie sie mit Sicherheit verlieren. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Erstellung interessanter und ansprechender Inhalte, die einen echten Mehrwert für Ihre Follower darstellen.

 

  1. Ignorieren Sie Ihre Kunden nicht

 

Ihre Social-Media-Kanäle sind keine Einbahnstraßen! Stellen Sie sicher, dass Sie aktiv zuhören, was Ihre Kunden sagen, und entsprechend darauf reagieren. Das Ignorieren von Kundenbeschwerden oder -feedback – insbesondere wenn es negativ ist – ist ein Rezept für eine Katastrophe.

 

  1. Veröffentlichen Sie nicht alles und jedes

 

Hier zählt die Perspektive. Nicht alles, was aus Sicht des Unternehmens bedeutsam ist, interessiert Ihre Leser oder Kunden. Teilen Sie Inhalte, die für Ihre Marke relevant und für Ihre Follower von Interesse sind. Das mag wie gesunder Menschenverstand erscheinen, aber Sie wären überrascht, wie viele Unternehmen den Fehler machen, ihren Feed mit themenfremden und oder völlig unwesentlichen Inhalten zu überfrachten.

 

  1. Übertreiben Sie es nicht mit den Hashtags

 

Hashtags sind eine großartige Möglichkeit, um Ihre Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, aber wenn Sie zu viele davon verwenden, kann das auch das Gegenteil bewirken. Halten Sie Ihre Hashtags relevant und beschränken Sie sie auf 1-2 pro Beitrag, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

 

  1. Vergessen Sie nicht, Korrektur zu lesen

 

Dies ist besonders wichtig, wenn Sie soziale Medien für den Kundendienst oder Support nutzen. Nichts schadet Ihrer Glaubwürdigkeit mehr als ein unbedachter Tipp- oder Grammatikfehler. Nehmen Sie sich immer die Zeit, Ihre Beiträge Korrektur zu lesen, bevor Sie auf „Veröffentlichen“ klicken.

 

  1. Scheuen Sie sich nicht zu experimentieren

 

Die sozialen Medien verändern sich ständig, daher ist es wichtig, mit den neuesten Trends und bewährten Verfahren Schritt zu halten. Scheuen Sie sich jedoch nicht, ein wenig zu experimentieren, und herauszufinden, was für Ihr Unternehmen am besten funktioniert. Es gibt kein Patentrezept für soziale Medien – was für das eine Unternehmen funktioniert, muss nicht unbedingt auch für das andere gelten.

 

  1. Vernachlässigen Sie nicht Ihre anderen Marketingkanäle

 

Soziale Medien sind zwar ein wirkungsvolles Marketinginstrument, sollten aber nicht isoliert eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie auch andere Marketingkanäle wie E-Mail, bezahlte Werbung und Content Marketing nutzen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.

 

  1. Vergessen Sie nicht, Ihre Ergebnisse zu messen

 

Es ist wichtig, die Leistung Ihrer sozialen Medien zu verfolgen und zu sehen, was funktioniert und was nicht. Ohne Daten ist es unmöglich zu wissen, ob sich Ihre Bemühungen in den sozialen Medien auszahlen oder nicht. Verwenden Sie ein Tool wie Google Analytics, um Ihren Social-Media-Verkehr und Ihr Engagement zu verfolgen.

 

  1. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten

 

Wenn es Ihnen schwerfällt, Ihre Konten in den sozialen Medien zu pflegen, scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten. Es gibt eine Vielzahl von Tools und Diensten, die Ihnen einen Teil der Arbeit abnehmen können. Und wenn alle Stricke reißen, können Sie auch einen Experten für soziale Medien engagieren, der Ihre Konten für Sie verwaltet.

 

  1. Vergessen Sie nicht, dass soziale Medien einen Austausch ermöglichen

 

Zu guter Letzt sollten Sie nicht vergessen, dass soziale Medien eine zweiseitige Konversation sind, oder, wie es in Neudeutsch heißt: Interaktion. Es geht nicht nur darum, Ihre Botschaft an die Massen zu senden – es geht auch darum, Ihrem Publikum zuzuhören und sich mit ihm auseinanderzusetzen. Wenn Sie dies bedenken, sind Sie auf dem besten Weg zum Erfolg in den sozialen Medien.

 

Viel Erfolg

 

Vielen ist Google MyBusiness nur „von der anderen Seite“ bekannt. Man sucht zum Beispiel lokal nach einer Pizzeria, einem Klempner, einem Restaurant, einem Zahnarzt, usw. Häufig wird dazu Google Maps genutzt um entsprechende Einträge zu finden. Google Maps ist äußerst beliebt und für viele eine große Hilfe.

 

Wenn Sie also ein Unternehmen sind, wäre es in den o.g. Fällen überaus sinnvoll, auf Google Maps gefunden zu werden. Es gibt bestimmte Branchen, die erhalten 70-80 Prozent ihrer Kunden über ihren Eintrag bei Google Maps. Allerdings sind nicht alle Unternehmen auf lokale Kundschaft angewiesen.

 

Was viele nicht wissen: Auch in solchen Fällen ist ein Google Maps Eintrag so sinn- und wertvoll, dass Sie nicht darauf verzichten sollten. Die Plattform bzw. der Google Dienst, auf dem Unternehmen sich eintragen, um dann auf Google Maps gefunden zu werden nennt sich Google MyBusiness.

 

Ein Google My Business-Eintrag ist für jedes Unternehmen wichtig, das in den Suchergebnissen sichtbar sein möchte. Wenn potenzielle Kunden nach Unternehmen wie dem Ihren suchen, wird Ihr Eintrag in den Suchergebnissen angezeigt. Dies kann Ihnen helfen, neue Kunden zu gewinnen und Ihr Geschäft auszubauen.

 

Ihr Eintrag enthält wichtige Informationen über Ihr Unternehmen, wie z. B. Ihre Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer. Potenzielle Kunden können diese Informationen nutzen, um zu entscheiden, ob sie Ihr Unternehmen besuchen oder bei Ihnen einkaufen möchten.

 

Ihr Google My Business-Eintrag wird nicht nur in den Suchergebnissen angezeigt, sondern auch in Google Maps. Dies kann hilfreich sein, wenn potenzielle Kunden nach Unternehmen in ihrer Nähe suchen.

 

Google MyBusiness ist eine großartige Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Internet zu erhöhen. Indem Sie aktuelle Nachrichten und Informationen über Ihr Unternehmen bereitstellen, können Sie mehr Aufmerksamkeit und Besucher auf Ihre Website lenken. Darüber hinaus können Sie mit Google MyBusiness auch Ihre Bemühungen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern.

 

Wenn Sie keinen Google My Business-Eintrag haben, entgehen Ihnen folgende Vorteile:

 

– Erhöhte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen

 

– Mehr Präsenz auf Google Maps

 

– Die Möglichkeit, potenzielle Kunden mit wichtigen Informationen über Ihr Unternehmen zu versorgen

 

Wenn Sie mehr Kunden anziehen und Ihr Geschäft ausbauen möchten, sollten Sie einen Google My Business-Eintrag erstellen.

 

Es ist einfach einzurichten und kostenlos.

 

Hier erfahren Sie, wie Sie einen Eintrag erstellen:

 

  1. Rufen Sie die Website von Google My Business auf.

 

  1. Geben Sie den Namen und die Adresse Ihres Unternehmens ein.

 

  1. Wählen Sie eine Kategorie für Ihr Unternehmen.

 

  1. Geben Sie Ihre Telefonnummer und Website-URL ein.

 

  1. Wählen Sie aus, ob Ihre Kunden online Termine buchen oder Reservierungen vornehmen können sollen.

 

  1. Klicken Sie auf „Fertig stellen“

 

Ihr Eintrag wird nun in den Suchergebnissen und auf Google Maps angezeigt. Sie können Ihren Eintrag jederzeit aktualisieren, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und Änderungen vornehmen.

 

Es gibt einige wichtige Gründe, warum es wichtig ist, regelmäßig neue Beiträge auf Ihrem Google MyBusiness-Unternehmensprofil zu veröffentlichen

 

  1. Auf diese Weise bleibt Ihr Profil aktiv und relevant, was neue Kunden anziehen und Ihnen helfen kann, bestehende Kunden zu halten.

 

  1. Regelmäßige Beiträge tragen auch dazu bei, Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen, was wiederum zu mehr Verkehr und Anfragen führen kann.

 

  1. Und schließlich können Sie sich durch die Veröffentlichung hilfreicher und ansprechender Inhalte als Vordenker in Ihrer Branche etablieren – was den Ruf Ihrer Marke weiter stärkt.

 

Wenn Sie also dieses leistungsstarke Marketinginstrument noch nicht nutzen, sollten Sie noch heute damit beginnen, neue Beiträge in Ihrem GMB-Profil zu veröffentlichen.

 

Indem Sie Ihre Geschäftsinformationen auf Google MyBusiness auf dem neuesten Stand halten, können Sie sicherstellen, dass potenzielle Kunden die relevantesten und genauesten Informationen über Ihr Unternehmen sehen, wenn sie online danach suchen. Dies kann dazu beitragen, den Verkehr auf Ihrer Website zu erhöhen und Ihre Chancen, von potenziellen Kunden gefunden zu werden, zu verbessern.

 

Wenn Sie Ihren Eintrag für SEO optimieren, können Sie außerdem ihr Ranking in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu verbessern, damit potenzielle Kunden Ihr Unternehmen bei der Suche nach relevanten Schlüsselwörtern leichter finden können.

 

Insgesamt ist Google MyBusiness ein sehr leistungsfähiges Instrument, mit dem Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Internet erhöhen können. Durch die Bereitstellung genauer und aktueller Informationen über Ihr Unternehmen, können Sie mehr Aufmerksamkeit und Besucher auf Ihre Website lenken.

 

Außerdem können Sie durch die Optimierung Ihres Eintrags für die Suchmaschinenoptimierung die Platzierung auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen verbessern und es für potenzielle Kunden einfacher machen, Ihr Unternehmen zu finden.

 

Google MyBusiness kann Ihnen dabei helfen:

 

-Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Internet

-Mehr Aufmerksamkeit und Besucher auf Ihre Website zu lenken

-Ihre Bemühungen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern

-Ihr Unternehmen für potenzielle Kunden leichter zu finden.

 

Brauchen Sie Hilfe dabei? Fehlen Ihnen Zeit, Kapazitäten oder Ressourcen Ihren Google MyBusiness Eintrag zu erstellen und zu pflegen? Wir helfen Ihnen gerne dabei. Sprechen Sie uns einfach an.

Videomarketing ist eine Form des Content-Marketings, bei der Videos erstellt und online verbreitet werden. Videomarketing kann verwendet werden, um Produkte, Dienstleistungen oder Marken zu bewerben und ist ein effektiver Weg, um mit Kunden und Interessenten in Kontakt zu treten. Videos können auf Social-Media-Plattformen, Websites, E-Mail-Newslettern und anderen Plattformen verbreitet werden. Wenn es richtiggemacht wird, kann Videomarketing ein äußerst wirkungsvolles Instrument für Unternehmen jeder Größe sein.

 

Videomarketing – wertvoll für Unternehmen

 

Videomarketing kann eine gute Möglichkeit sein, mit Kunden und Interessenten in Kontakt zu treten. Es ist eine wirksame Form des Content-Marketings, die zur Förderung von Produkten, Dienstleistungen oder Marken eingesetzt werden kann. Wenn Videomarketing gut geplant und sinnvoll umgesetzt wird, kann es Unternehmen jeder Größe helfen, mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten und ihre Marketingziele zu erreichen

 

Es gibt viele verschiedene Arten von Videos, die Unternehmen erstellen können, z. B. Produktvideos, Erklärvideos, Markenvideos, Videos mit Kundenreferenzen und vieles mehr. Das Wichtigste ist, Videos zu erstellen, die interessant und fesselnd sind und dem Betrachter einen Mehrwert bieten

 

Bei der Erstellung von Videos ist es wichtig, die verschiedenen Phasen der Customer Journey im Auge zu behalten. Wenn Sie zum Beispiel versuchen, den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke zu erhöhen, sollten Sie Videos erstellen, die informativ sind und den Zuschauern vermitteln, worum es bei Ihrer Marke geht, und wodurch sich Ihre Marke von anderen unterscheidet.

 

Wenn Sie hingegen den Verkauf ankurbeln wollen, sollten Sie Videos erstellen, die Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf überzeugende Weise präsentieren, sehr deutlich den Nutzen für den Käufer in den Vordergrund stellen, und die Betrachter zum Handeln auffordern.

 

Videoerstellung und Videoverbreitung – das eine nutzt nichts ohne das andere

 

Die Erstellung ansprechender und wertvoller Videoinhalte ist nur ein Teil der Gleichung – Sie müssen auch dafür sorgen, dass Ihre Videos von Ihrer Zielgruppe gesehen werden. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Videos zu bewerben, z. B. über soziale Medien, E-Mail-Marketing, bezahlte Werbung und vieles mehr

 

Videomarketing kann ein äußerst wirkungsvolles Instrument für Unternehmen jeder Größe sein – aber es ist wichtig, daran zu denken, dass es keine „Einheitslösung“ ist, die für alle passt. Was für das eine Unternehmen funktioniert, muss nicht unbedingt auch für ein anderes gelten, daher ist es wichtig, zu experimentieren und herauszufinden, was in Ihrem individuellen Fall gilt. Wenn Sie versuchen, neue Kunden zu gewinnen, sollten Sie Videos erstellen, die gezielter sind und sich auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung konzentrieren

 

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Videos online zu verbreiten, z. B. auf Social-Media-Plattformen, Websites, E-Mail-Newslettern und anderen. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Videos von Ihrer Zielgruppe gesehen werden, besteht darin, sie auf Plattformen zu veröffentlichen, auf denen die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass sie von Ihrer Zielgruppe gesehen werden

 

Die Erstellung ansprechender und wertvoller Videoinhalte kann Unternehmen jeder Größe dabei helfen, mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten und ihre Marketingziele zu erreichen. Bei der Erstellung von Videos ist es wichtig, unter anderem die folgenden Tipps zu beachten, diese Hinweise definieren einige Phasen der Customer Journey

 

– Welche Art von Videoinhalten ist für Ihre Unternehmensziele am besten geeignet?

– Wie Sie Ihre Videos verbreiten, damit sie von Ihrer Zielgruppe gesehen werden.

 

Was ist die Customer Journey?

 

Die Customer Journey ist der Prozess, den Kunden durchlaufen, wenn sie mit Ihrem Unternehmen interagieren. Sie umfasst alle Berührungspunkte, die Kunden mit Ihrer Marke haben, von der Wahrnehmung bis zum Kauf und darüber hinaus.

 

Das Verständnis der Customer Journey ist für Unternehmen, die ihren Kunden ein nahtloses und positives Erlebnis bieten wollen, von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie verstehen, wie Kunden mit Ihrem Unternehmen interagieren, können Sie jeden Berührungspunkt optimieren, um ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen.

 

Die Customer Journey lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen: Bewusstsein, Überlegung und Entscheidung. Jede Phase stellt eine andere Stufe der Auseinandersetzung mit Ihrer Marke dar.

 

Bekanntheit: Dies ist die Phase, in der Kunden zum ersten Mal auf Ihre Marke oder Ihr Produkt aufmerksam werden. Sie sehen vielleicht eine Anzeigeeinen Blogbeitrag gelesen oder von einem Freund von Ihrem Unternehmen gehört.

 

Erwägung: In dieser Phase ziehen die Kunden Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung aktiv in Betracht. Sie vergleichen Sie möglicherweise mit anderen Marken, recherchieren online oder lesen Bewertungen.

 

Entscheidung: In dieser Phase treffen die Kunden eine Entscheidung für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Sie können den Preis, die Qualität und den Kundenservice in Betracht ziehen, bevor sie schließlich einen Kauf tätigen.

 

Nach der Entscheidungsphase gibt es eine letzte Phase der Customer Journey: Die Loyalität. In dieser Phase werden die Kunden zu Befürwortern Ihrer Marke und bleiben Ihnen über längere Zeit treu.

 

Das Verständnis der Customer Journey ist für Unternehmen, die ihren Kunden ein positives Erlebnis bieten wollen, unerlässlich. Durch die Optimierung der einzelnen Berührungspunkte entlang können Sie ein nahtloses und angenehmes Erlebnis für Ihre Kunden schaffen.

 

Wie genau funktioniert Videomarketing?

 

Videomarketing ist eine hervorragende Möglichkeit, für Ihr Unternehmen zu werben. Durch das Erstellen und Teilen von ansprechenden Videos können Sie ein größeres Publikum erreichen und mehr Interesse an Ihren Produkten oder Dienstleistungen wecken.

 

Um mit dem Videomarketing zu beginnen, müssen Sie einen Plan erstellen und hochwertige Inhalte produzieren. Sobald Sie eine solide Strategie entwickelt haben, können Sie damit beginnen, Ihre Videos über soziale Medien, E-Mail-Marketing und andere Kanäle zu bewerben.

 

Beim Videomarketing ist es wichtig, sich auf die Erstellung von ansprechenden Inhalten zu konzentrieren, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. Sie sollten auch überlegen, wie Sie Ihre Videos für Suchmaschinen optimieren können, damit sie in den Suchergebnissen weiter oben erscheinen.

 

Und schließlich sollten Sie nicht vergessen, die Ergebnisse Ihrer Videomarketing-Kampagnen zu messen, damit Sie ihre Strategie weiter zu verbessern. Wenn Sie wissen, was funktioniert, können Sie noch erfolgreichere Videos erstellen, die Ihnen helfen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

 

Videomarketing ist ein leistungsfähiges Instrument, mit dem Sie Ihr Zielpublikum erreichen und Ihr Unternehmen fördern können. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie ansprechende Inhalte erstellen, die zu Ergebnissen führen. Probieren Sie Videomarketing noch heute aus und sehen Sie, welche Auswirkungen es auf Ihr Unternehmen haben kann.

 

Warum ist Videomarketing für Unternehmen unverzichtbar?

 

Videomarketing ist für Unternehmen unverzichtbar, denn es hilft ihnen, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, für ihre Produkte oder Dienstleistungen zu werben und ihr Geschäftsergebnis zu verbessern. Durch die Erstellung ansprechender Videos, die sich die Menschen gerne ansehen, können Unternehmen ein breiteres Publikum erreichen und das Markenbewusstsein stärken.

 

Darüber hinaus kann Videomarketing dazu beitragen, den Website-Traffic und die Konversionsrate zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. Letztendlich ist Videomarketing ein leistungsfähiges Instrument, das jedes Unternehmen nutzen kann, um seine Ziele zu erreichen.

 

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Videomarketing so effektiv ist. Erstens sind Videos sehr fesselnd und unterhaltsam, weshalb sie eher angeschaut werden als andere Arten von Inhalten. Außerdem neigen die Menschen dazu, Videos häufiger zu teilen als andere Inhalte, was dazu beiträgt, die Nachricht über ihr Unternehmen.

 

Außerdem können Videos dazu beitragen, Ihre Suchmaschinenoptimierung zu verbessern, was zu mehr Website-Besuchern und Verkäufen führen kann. Schließlich ist Videomarketing eine großartige Möglichkeit, Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Ihrem Publikum aufzubauen. Wenn sie Sie als Experten auf Ihrem Gebiet sehen, sind sie eher bereit, mit Ihnen Geschäfte zu machen.

 

Wenn Sie noch kein Videomarketing betreiben, ist es jetzt an der Zeit, damit zu beginnen. Es ist eines der effektivsten Marketinginstrumente, die es gibt, und kann Ihnen helfen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen den Einstieg erleichtern können.

 

Das junge Unternehmen Steinberger Superfood lädt zu einer Stoffwechselkur ein, die viele abwechslungsreiche Superfoods enthält, und dadurch eine gesunde Ergänzung zur täglichen Ernährung bietet.

 

München, 14.07.2022 – Wohlfühlen mit Bio-Superfoods

 

Gesunde Lebensweisen kommen aus Bayern. Das wussten wir zwar schon immer, doch hier geht es weniger um bayerische Traditionen, sondern mehr um eine Ernährungsweise rund um natürlich vorkommende Nährstoffe, denen ein gesundheitsförderndes Potential nachgesagt wird. Das „neudeutsche“ Wort für diese Lebensmittel lautet: Superfoods.

 

Der Moment, der alles veränderte

 

In Bruckberg, in der Nähe von Landshut, betreiben die beiden Geschwister Marina und Manuel Weihmüller ihr auf Superfoods spezialisiertes Unternehmen. Zur Gründung der Firma hat ein Schicksalsschlag beigetragen, den Marina Weihmüller mit 16 Jahren erfahren musste. Damals wurde bei ihr Diabetes vom Typ 1 diagnostiziert. Mit einem Blutzuckerspiegel von 500 kam sie ins Krankenhaus. Diese tiefgreifende Erfahrung änderte bei ihr und ihrem Bruder Manuel alles.

 

Seitdem Marina an Diabetes erkrankt ist, beschäftigen sie sich mit ihrer Ernährung und Gesundheit. In ihren Ausbildungen und Selbststudium lernten sie die Bedeutung von Nährstoffen in unserer Nahrung zu verstehen. Auf der Suche nach dem nährstoffreichsten und gesündesten Lebensmittel sind sie auf Superfoods gestoßen und seither von diesen begeistert.

 

Im Jahr 2019 riefen die Geschwister die Marke Steinberger Superfoods ins Leben, um Superfoods für alle Menschen einfach verständlich, vielseitig und lecker zu machen.

 

146 000 Kunden sind von Steinberger überzeugt

 

Das junge Unternehmen kann bislang eine erstaunliche Erfolgsgeschichte aufweisen. Es verfügt bereits über rund 146 000 Kunden, die zum Teil regelmäßig die Bio-Superfoods kaufen. Kein Wunder: Marina und Manuel von Steinberger sind wie viele Menschen fest davon überzeugt, dass man die eigene Gesundheit nicht alleinig der Pharmaindustrie überlassen sollte. Sie glauben vielmehr an die zentrale Bedeutung einer möglichst gesunden und natürlichen Ernährung.

 

Unglaublich viele Menschen folgen ihnen mittlerweile auf diesem Weg. Ihr Unternehmen beschäftigt derzeit 15 Mitarbeiter. Wie schafft man das als junges Unternehmen? Verdammt gutes Marketing, Produkte, die gut schmecken und noch dazu reich an Mikronährstoffen sind, veranlassen Ihre Kunden zu zwei Dingen: Wieder und wieder zu bestellen und die positive Erfahrung mit Weiteren zu teilen.

 

Inzwischen besteht die Produktpalette aus 30 Superfoods, hochkarätige, bio-zertifizierte und laborgeprüften Lebensmittel. Zu den beliebtesten Produkten gehören beispielsweise die Bio- Flohsamenschalen, die zu mehr als 80 Prozent aus Ballaststoffen bestehen, das Bio-Gerstengras-Pulver, mit dem unter anderem Smoothies und Säfte verfeinert werden können, sowie das Bio-Kurkuma- Pulver aus Indien, wo die Wurzel traditionell angebaut wird.

 

Dazu kommen einige „Exoten“, wie Ashwagandha, Acai oder Spirulina. All diese Superfoods sollen für ein gesteigertes Wohlbefinden sorgen und natürlich auch exzellent schmecken.

Optimierung und Verbesserung des Energiestoffwechsels – mit der Stoffwechselkur

 

Um noch bekannter zu werden, und neuen Kunden auf eindrucksvolle Weise die Wirkung des Superfoods am eigenen Körper zu demonstrieren, hat sich Steinberger Superfood nun etwas ganz Besonderes ausgedacht. Unter dem Motto „Stoffwechsle mit uns!“ laden die Gründer über einen Zeitraum von 21 Tagen zu einer Stoffwechselkur ein. Dabei wird jeden Tag ein neues Superfood detailliert vorgestellt. Außerdem gibt es dazu leckere Rezepte, die Spaß machen und leicht umzusetzen sind. Keine Frage:

 

Wer sich für Bio-Nahrungsergänzungsmittel interessiert, kommt an Steinberger nicht vorbei. Nähere Informationen zu dem Unternehmen und seinen Produkten gibt es online. Dort erfährst Du auch mehr über die Stoffwechselkur.

Link:  https://steinberger-superfoods.de/

 

 

 

Über Steinberger Superfoods:

Das niederbayerische Unternehmen könnte fast noch als Startup durchgehen. Erst 2019 gegründet, stellen sie heute schon mehr als 146.000 Kunden zufrieden. Wie schafft man das? Konsequente Konzentration und Spezialisierung auf bio-zertifizierte Superfoods, die dem menschlichen Körper, dem Stoffwechsel und unserem Wohlbefinden guttun. Die Kunden bemerken, dass sich bei ihnen etwas zum Positiven verändert und bestellen wieder.

 

 

Kontaktdaten:

Steinberger Superfoods, Marina Weihmüller, Auenstraße 17, 84079 Bruckberg, Tel.: +49 8765/9387011

E-Mail: info@steinberger-superfoods.de Internet: https://steinberger-superfoods.de/

 

 

Keywords:

Bio Nahrungsergänzungsmittel, Superfood, Bio Food, Steinberger Superfoods, Stoffwechselkur, Steinberger, Bio Kurkuma, Bio Gerstengras, Steinberger Naturprodukte, bio-zertifiziert

Warum ein Corporate Blog vor allem für kleine und mittlere Unternehmen von unschätzbarem Wert ist

 

Unternehmensblogs (Corporate Blogs) sind eine gute Möglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen, ihren Namen bekannt zu machen. Indem sie über Themen schreiben, die für ihre Branche relevant sind, können sie neue Kunden gewinnen und ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Ein aktueller, gut gepflegter Corporate Blog kann auch eine gute Möglichkeit sein, Beziehungen zu anderen Unternehmen und Vordenkern in Ihrem Bereich aufzubauen. Im Folgenden einige Tipps zu diesem Thema, wichtig sind vor allem zwei Dinge: Aktualität und Nützlichkeit. Dazu später mehr

 

Unternehmensblogs können genutzt werden, um:

 

– Neue Kunden zu gewinnen

– Fachwissen zu demonstrieren

– Beziehungen zu anderen Unternehmen und Vordenkern aufzubauen

– die Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen

– aktive, interaktive Kommunikation mit Interessenten aufzubauen

 

Das Schreiben von Corporate Blog-Beiträgen kann Ihrem Unternehmen in vielerlei Hinsicht helfen. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, beginnen Sie mit einem Brainstorming und beziehen Sie Ihre Mitarbeiter mit ein. Welche Themen sind in Ihrer Branche relevant? Welche Fragen und Bedürfnisse haben mögliche Kunden? Was könnte Interessenten an Ihrem Unternehmen interessieren (z.B. wie sieht es mit Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit etc. aus))

 

So können Sie neue Kunden gewinnen und die Kompetenz Ihres Unternehmens unter Beweis stellen. Unternehmensblogs können auch eine sehr gute Möglichkeit sein, Beziehungen zu anderen Unternehmen, Journalisten, Wissenschaftlern und auch zu Kritikern aufzubauen. Auch wenn viele an dieser Stelle zucken, der Kontakt zu Kritikern kann besonders wertvoll sein, auch wenn er manchmal viel Nerven kosten mag.

 

Unternehmensblogs sind eine großartige Möglichkeit, für Ihr Unternehmen zu werben, ohne direkt jemandem zum Kauf aufzufordern, sowie mit Kunden und Interessenten direkt in Kontakt zu treten, und zu einer direkten Kommunikation bereit zu sein. Aber wie erstellt man einen Corporate Blog, der effektiv und ansprechend ist?

 

Hier sind einige Tipps zur Planung und Erstellung eines Corporate Blog:

 

  1. Legen Sie zunächst fest, welche Ziele Sie mit Ihrem Blog erreichen wollen. Wollen Sie damit die Produkte oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens bewerben? Oder wollen Sie damit Beziehungen zu Kunden aufbauen und eine Community rund um Ihre Marke schaffen? Sobald Sie wissen, welche Ziele Sie verfolgen, können Sie mit der Planung Ihrer Inhaltsstrategie beginnen.

 

  1. Überlegen Sie dann, wer für den Blog schreiben soll. Werden es Mitarbeiter des Unternehmens sein? Gast-Blogger? Eine Kombination aus beidem? Stellen Sie sicher, dass Sie einen Plan für die Erstellung hochwertiger Inhalte erstellt haben.

 

  1. Sobald Sie einen Plan aufgestellt haben, sollten Sie mit der Werbung für Ihren Blog beginnen. Nutzen Sie soziale Medien, E-Mail-Marketing und andere Kanäle, um Ihren Blog bekannt zu machen. Und vergessen Sie nicht, Ihre Blogbeiträge mit einer Handlungsaufforderung zu versehen, damit die Leser wissen, was sie als Nächstes tun sollen.

 

Unternehmensblogs gibt es wie Sand am Meer. Aber was unterscheidet einen erfolgreichen Unternehmensblog vom Rest?

Es gibt mehrere Schlüsselfaktoren, die ein erfolgreiches Unternehmensblog ausmachen

 

  1. Zuallererst muss ein erfolgreicher Unternehmensblog interessant sein. Er muss den Lesern etwas bieten, was sie anderswo nicht finden. Ob Einblicke in das Innenleben des Unternehmens, Blicke hinter die Kulissen beliebter Produkte oder einfach nur ein ansprechender und zum Nachdenken anregender Schreibstil – ein guter Corporate Blog wird die Leser immer wieder zum Weiterlesen animieren. Dazu gehört auch, dass die Inhalte sowohl nützlich als auch hilfreich für den Leser sein sollten. Viel zu wenige Blogbetreiber stellen sich die Frage aus Sicht des Lesers: Warum sollte ich diesen Blog lesen? Was bringt mir dieser Blog?

 

  1. Ein erfolgreicher Corporate Blog muss auch gut geschrieben sein. Das scheint ein Selbstläufer zu sein, aber Sie wären überrascht, wie viele Unternehmensblogs voller Tippfehler, schlecht und oberflächlich recherchiertem Inhalt sowie grammatikalischer Fehler sind. Dies lässt nicht nur das Unternehmen schlecht aussehen, sondern die Leser verlieren auch das Vertrauen in die Qualität der Inhalte

 

  1. Ein weiteres Schlüsselelement eines erfolgreichen Unternehmensblogs sind regelmäßige Aktualisierungen. Ein Corporate Blog, das nur sporadisch aktualisiert wird, ist weniger geeignet, die Leser zu fesseln als ein Blog, das regelmäßig aktualisiert wird. Unternehmensblogs, die täglich oder wöchentlich aktualisiert werden, haben eine größere Chance, eine treue Fangemeinde aufzubauen als solche, die nur ab und zu aktualisiert werden

 

  1. Schließlich muss ein erfolgreicher Corporate Blog auch optisch ansprechend sein. Ästhetik ist nicht alles, aber wenn ein Unternehmensblog unansehnlich ist, werden die Leser wahrscheinlich nicht lange dabeibleiben. Unternehmensblogs sollten sauber und gut gestaltet sein, mit einfachen Menüs und ein insgesamt ansprechendes Aussehen.

 

Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, kann jeder Corporate Blog erfolgreich sein.

 

Der große Nutzen von Corporate Blogs für Unternehmen

 

Unternehmensblogs können einen erheblichen Einfluss auf kleine Unternehmen haben. Durch die Bereitstellung wertvoller Inhalte können sie neue Kunden anziehen und bestehende Kunden an sich binden. Corporate Blogs können kleinen Unternehmen auch dabei helfen, sich als Experten auf ihrem Gebiet zu positionieren und ihre Platzierung in Suchmaschinen zu verbessern.

 

Darüber hinaus können Corporate Blogs genutzt werden, um Leads und Verkäufe zu generieren und besondere Veranstaltungen oder Produkte zu bewerben. Unternehmensblogs können auch eine Plattform für Kundenfeedback und -support bieten. Und schließlich können Unternehmensblogs ein wertvolles Instrument für die Anwerbung und Bindung von Mitarbeitern sein. Kurz gesagt, Corporate Blogs können ein äußerst wirkungsvolles Marketinginstrument für kleine Unternehmen sein.

 

Wenn sie effektiv eingesetzt werden, können Corporate Blogs kleinen Unternehmen helfen, ihre Ziele zu erreichen. Hier geht es insbesondere um den möglichst effektiven Einsatz des meist eher begrenzten Budgets. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Corporate Blog für Ihr kleines Unternehmen einzurichten beachten Sie die folgenden Tipps:

 

  • Finden Sie Ihre Nische. Es hat sich bewährt, wenn Unternehmensblogs sich auf einen bestimmten Bereich konzentrieren, der für Ihr Unternehmen relevant ist. Auf diese Weise gewinnen Sie Leser, die sich für das interessieren, was Sie zu sagen haben.

 

  • Erstellen Sie qualitativ hochwertige Inhalte, bei denen der Leser im Fokus steht. Stellen die User fest, dass sie verstanden werden, dass das Unternehmen ihre Probleme und ihre Bedürfnisse kennt, verändert sich die Beziehung zueinander. Unternehmensblogs sollten wertvolle Informationen bieten, die gut geschrieben und informativ sind. Denken Sie daran, dass es Ihr Ziel ist, Leser zu gewinnen und zu halten, also stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte lesenswert sind.

 

  • Regelmäßig aktualisieren. Unternehmensblogs sollten regelmäßig mit neuen, relevanten Inhalten aktualisiert werden. Das hält die Leser bei der Stange, erzeugt deutlich höheres Interesse und verbessert fast nebenbei Ihre Platzierung in den Suchmaschinen.

 

  • Bewerben Sie Ihr Blog. Bewerben Sie Ihren Unternehmensblog über soziale Medien und andere Kanäle. Je mehr Aufmerksamkeit Sie ihm schenken, desto bessere Ergebnisse werden Sie sehen. Widerstehen Sie der Versuchung, durch gekaufte Interessenten die Entwicklung zu beschleunigen. Das erweist sich oft als Bumerang.

 

Unternehmensblogs können ein wirkungsvolles Marketinginstrument für kleine Unternehmen sein. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmensblog für Sie arbeitet.

 

Noch nie ließen sich neue Produktideen so schnell verwirklichen. Mit Hilfe des 3D Druck Service aus München gibt es nun dafür eine schnelle, effiziente und kostengünstige Möglichkeit.

 

München, 06.07.2022 – Mit der 3D Druckerei München schnell zum Prototypen

 

Einen sehr einfachen und innovativen Weg zur Prototypenerstellung kann das Unternehmen 3D Druck aus München seinen Kunden offerieren. Der 3D Druck Service der Münchner 3D Druckerei erlaubt es Kunden ohne aufwendigen Formenbau sowie entsprechendem Werkzeug und generell ohne eine aufwendig ausgestattete Werkstatt schnell und einfach Prototypen und Vorserienmodelle herzustellen.

Prototypen aus dem 3D Drucker

So können heute bereits die komplexesten Bauteile für Prototypen, beispielsweise aus der Automobilindustrie, der Medizin, der Luft- und Raumfahrttechnik oder auch aus vielen anderen Bereichen ganz einfach mittels 3D Druck hergestellt werden.

Prototypen aus dem 3D Drucker können dabei beispielsweise Teile an Kraftfahrzeugen sein wie Spoiler, Gehäuse für Außenspiegel bis hin zu hochkomplexen Getrieben, die in einem Stück und voll funktionsfähig mithilfe eines 3D-Druckers hergestellt werden können. Darüber hinaus sind heutige 3D Drucker bereits derart leistungsfähig, dass es sogar schon möglich ist, komplette Autos (abgesehen von Motor, Elektronikbauteilen sowie einigen anderen Teilen) komplett zu drucken.

3D Druck Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt

Aber auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie gehören Prototypen aus dem 3D Drucker schon seit Langem zur Tagesordnung. So können beispielsweise flugfähige Modelle von geplanten Flugzeugentwürfen schon vorab basierend auf den originalen Datensätzen des geplanten Flugzeugentwurfes im 3D Druckverfahren hergestellt und auch bereits im Flug erprobt werden.

Im Oktober 2019 wurde von der „University of Main“ das bis dato größte Einzelteil, welches je in einem Stück mithilfe eines 3D-Druckers hergestellt wurde, der Öffentlichkeit präsentiert. Es handelte sich dabei um das größte 3D Polymer-Boot aus einem Stück, das je hergestellt wurde. Das Boot hat eine Länge von 7,6 Metern und ein Gewicht von 2267 kg. Durch das Drucken mittels des 3D Druckers konnten die Kosten für den Bootsrumpf um sagenhafte 90 Prozent reduziert werden.

Ein spezielles Werkzeug beziehungsweise Werkzeuge, abgesehen von dem Drucker selber, waren nicht notwendig. Der derzeit größte 3D Drucker „Masterprint 3X“ kann Teile von bis zu 30 Metern Länge drucken und wurde für die Luft- und Raumfahrtindustrie, den Bootsbau sowie die Automobilindustrie entwickelt.

 

Die 3D Druck Möglichkeiten revolutionieren die Produktentwicklung

Wie nur diese wenigen Beispiele bereits zeigen, ist die Herstellung von Prototypen aus dem 3D Drucker fester Bestandteil bei der Entwicklung neuer Teile und Produkte. Die Einsatzgebiete moderner 3D Drucker ließen sich dabei noch beliebig fortführen. Es gibt heute praktisch keinen Industriebereich mehr, in denen 3D Drucker nicht in irgendeiner Form vertreten sind.

Neben einer enormen Zeit- und Kostenersparnis ermöglichen 3D Drucker auch die Herstellung komplexester Formgebungen, ohne extra ein Werkzeug dafür anfertigen zu müssen. Der 3D Druck Service der 3D-Druckerei aus München ist der ideale Partner für kleine Firmen und auch für Endkunden, wenn es um die Herstellung von Prototypen und Modellen geht.

Der Kunde braucht, nach dem Hochladen des erstellten Datensatzes (idealerweise eine STL-Datei) zum 3D Druck Service nur noch die Farbe sowie die Dichte der Innenfüllung auswählen und ist fertig. Im Online-Kalkulator des 3D Druck Service wird dem Kunden direkt der Endpreis des Prototypen aus dem 3D Drucker angezeigt und der Kunde kann hier auch direkt seinen Prototypen bestellen. 

Link:    https://3ddruckmuenchen.com/

https://3ddruckmuenchen.com/storys-und-anwendungen/startups-nutzen-3d-druck/

 

 

Über das Unternehmen:

3D Druck München bietet als Online Dienstleister einen deutschlandweiten Versand von 3D-gedruckten Modellen. Der Service spricht vor allem Kunden an, die bisher wenig Kontakt mit 3D-Druck hatten und bietet günstige und schnelle Lösungen, wenn bereits das Modell in Form einer STL-Datei als Vorlage vorhanden ist. Für Kunden unterschiedlicher Branchen ist vor allem die Flexibilität des Inhabers Stefan Klaußner, und seines Teams von Bedeutung. 

 

 

Kontaktdaten:

Stefan Klaußner, 3D Druck München, Danklstr. 4, 81371 München, Tel.: 0176/95283078

Mail: info@3ddruckmuenchen.com, Internet: https://3ddruckmuenchen.com/

 

 

Keywords:

Prototypen aus dem 3D Drucker, neue Produkte aus dem 3D Drucker, 3D Druck Service, Produktentwicklung mit 3D Druck Service, 3D Druckerei München, Vorserienmodell

 

 

Nachhaltige, klimafreundliche Produkte, die am besten auch noch zur Müllvermeidung beitragen, sind so wichtig wie noch nie für die Zukunft unseres Planeten. HOLY PIT leistet einen wichtigen Beitrag.

 

Berlin, 09.06.2022 – HOLY PIT gewinnt den deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

 

Sprühdeo in Aluminiumdosen war gestern: Immer mehr Menschen entscheiden sich für umweltfreundliche Alternativen. Dass diese genauso effektiv gegen unangenehme Schweißgerüche sind, zeigt die Firma HOLY PIT. Das natürliche Deodorant gibt es in Form eines Deosticks und in Form von Deocreme. Mit der Verwendung der nachhaltigen Produkte werden wie auch beim klassischen Deo übelriechende Bakterien bekämpft, dabei wird aber ebenso die Umwelt geschont.

HOLY PIT setzt auf Mehrwegverwendung statt Konsum von Einwegprodukten. So bieten sie ein nachfüllbares Deo an, das in einer umweltfreundlichen Hülle aus Papier verpackt ist. Die plastikfreie Verpackung wiegt dabei lediglich fünf Gramm. Ein herkömmlicher Deostick, den man in Drogerien oder Supermärkten findet, kommt im Vergleich dazu auf ein Gewicht von etwa 35 Gramm Plastik. Somit setzt das junge Start-up ein wichtiges Zeichen für Müllvermeidung.

Große Bekanntheit hat das REFILL DEO gewonnen, als es die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit durch einen Deal in der bekannten Fernsehshow „Höhle der Löwen“ auf sich zog. Im September 2021 durften die beiden Gründer*innen Ihr innovatives Produkt vor einer sechsköpfigen Jury präsentieren, und gingen prompt mit einem Deal nach Hause. Doch das sollte nicht das einzige aufregende Event für das junge Unternehmen HOLY PIT bleiben: Am 09. Juni durfte Gründer Asmir Samardzic den deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte in Berlin entgegennehmen.

 

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte

 

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Firma war der Gewinn des deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte. So überzeugte HOLY PIT in der Kategorie „Gesamtkonzept“ und erreichte Platz 1 dieser Kategorie. Der deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte ist eine Auszeichnung, die sich an Firmen mit Produkten oder Dienstleistungen richtet, die sich durch ein besonders ökologisches Konzept oder Design hervortun.

 

Der Preis orientiert sich an 17 verschiedenen Zielen zu einer nachhaltigen Entwicklung – auch bekannt unter den „17 sustainable development goals“. Diese wurden von den Vereinten Nationen festgelegt. Die Jury des Wettbewerbs besteht aus prominenten Wissenschaftlern, Wirtschaftsexperten und Politikern, die die Nachhaltigkeit im Unternehmertum fördern möchten.

Der Preis gilt als sehr hochkarätig, alleine die Besetzung der Jury, gleicht einem Who is Who der deutschen Wirtschafts- und Wissenschaftselite. Veranstalter und Ausrichter der Verleihung sind das Deutsche Institut für Service-Qualität, der Nachrichten und TV-Sender ntv, sowie das DUP (Deutsche Unternehmer Plattform). Die Schirmherrschaft hat die ehemalige Bundesministerin für Energie und Wirtschaft Brigitte Zypries, das einleitende Grußwort wurde von der aktuellen Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze übernommen.

 

Über HOLY PIT 

 

Die Idee ist so einfach wie revolutionär: Ein Refill Deo, das komplett auf Einwegplastik verzichtet. Mit dieser Idee ebnet und bereitet HOLY PIT den Weg in Sachen Müllvermeidung im Badezimmer. Wenig überraschend: Das Produkt schlug sofort ein und wurde zum Publikumsschlager. Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte ist bereits der dritte Preis, den das österreichische Startup in diesem Jahr entgegennehmen durfte. Zuvor hat HOLY PIT bereits beim FedEx Small Business Grant Wettbewerb sowie beim Green Product Award gewonnen. Aus Sicht des jungen Unternehmens ist dies sowohl ein Lohn für die Anstrengung als auch eine Verpflichtung, den Weg konsequent weiter zu gehen.

 

Das Deo kann auf der firmeneigenen Internetseite erworben werden, wobei das Start-up momentan daran arbeitet, das Produkt auch in Drogerien anbieten zu können. Wer sich dazu entscheidet, das Produkt zu kaufen, hat die Wahl zwischen verschiedenen, erfrischenden Duftrichtungen: Darunter zählen zum Beispiel Alpenkräuter, Bergamotte-Minze oder Orange-Mango, für alle, die es gerne exotisch mögen.

Das nachfüllbare Deo von HOLY PIT ist einzeln, als Set oder als Geschenkset erhältlich. Je nach individuellem Bedarf hält das Produkt etwa für einen Verwendungszeitraum von acht Wochen. Es wurde von zahlreichen Personen getestet und hat ein überdurchschnittlich gutes Feedback erhalten. Die Firma ist von ihrem Produkt so überzeugt, dass sie ihren Kunden ein Zufriedenheitsversprechen und ein 30-tägiges Rückgaberecht gibt. 

Link:   

https://www.holy-pit.com/

https://www.holy-pit.com/blogs/news/holy-pit-hat-beim-deutschen-award-fur-nachhaltigkeitsprojekte-gewonnen

 

 

 

Über das Unternehmen:

Die Reise des österreichischen Startups HOLY PIT begann mit einem Erlebnis in Vietnam. Die beiden Gründer*innen Branka Puljic und Asmir Samardzic wollten ihrem Hobby Kajaken nachgehen und freuten sich auf das schöne Meer. Was sie dann jedoch zu Gesicht bekamen, war das genaue Gegenteil. Der Strand und das Meer waren voller Müll. Das war der Start ihres Projektes, für mehr Nachhaltigkeit und weniger Plastikmüll unter dem Motto: „Mehrweg statt Einweg“.

 

 

Kontaktdaten:

Holy Pit GmbH, Branka Puljic, Olga-Rudel-Zeynek-Gasse 11/20, 8054 Graz, Österreich, Tel.: +43 660 5506034
E-Mail: marketing@holy-pit.com, Internet: https://www.holy-pit.com/

 

Keywords:

Nachhaltigkeitspreis für Nachfüll Deo, Green Product Award, Refill Deo, Plastikmüll, Müllvermeidung, Holy Pit, nachhaltige Produkte, DEO ohne Plastik

Wie auch kleine Unternehmen ihr Budget geschickt nutzen, um mit Hilfe von Berichterstattung in Presse und Medien ihre Reichweite zu vergrößern und so mehr Aufmerksamkeit erhalten.

 

Forst, 05.07.2022 – Mit Online PR mehr Reichweite und Sichtbarkeit im Internet aufbauen

 

Das Internet bietet viele Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen digital zu präsentieren. Die Zielgruppen können bewusst über Meldungen, News-Blogs und Informationen über Twitter angesprochen werden. Online Pressemitteilungen, als ein essentieller Teil einer Online-PR Strategie stellen damit eine ideale Ergänzung zur klassischen Medienberichterstattung dar.

Was ist Online-PR?

Schätzungsweise 84 % der Deutschen informieren sich regelmäßig im Internet. Klassische Printmedien verlieren dagegen immer mehr an Einfluss. Die Gründe für diesen Wandel liegen auf der Hand. Ein schnelles Internet ermöglicht den Austausch von Informationen innerhalb weniger Augenblicke. User können sich mit Hilfe von Onlinebeiträgen, Blogs und Videos über das gewünschte Thema informieren.

 

Die Zielgruppe kann über Newsletter und aktuelle Beiträge auf der Homepage auf dem Laufenden gehalten werden. Eine durchdachte Online PR versorgt damit die Kunden nicht nur mit allen wichtigen Nachrichten rund um das Unternehmen, sondern eignet sich im Besonderen auch für die Kundenbindung, da die Kunden exklusiv und zeitnah Informationen über Produkte und Dienstleistungen erhalten.

 

Warum Unternehmen Online-Pressemitteilungen nutzen sollten

Online Pressemitteilungen ersetzen damit nicht die klassische Medienberichterstattung. Sie bieten Interessierten eine große Bandbreite an Informationen, die in den Printmedien nur schwer oder gar nicht zu finden sind. Pressearchive, Foren und Blogs bieten dem Nutzer gesammelte Informationen an. Sie sind die Quelle für eine selbstständige Recherche und stellen damit die Grundlage für die Verbreitung von Inhalten dar. Darüber hinaus werden Journalisten und Redaktionen manchmal durch online veröffentlichte Pressemitteilungen auf bestimmte Themen aufmerksam.

Damit das eigene Unternehmen im Internet gefunden wird, benötigen die Suchmaschinen regelmäßig aktuelle Informationen. Online Pressemitteilungen liefern die notwendigen Texte, damit die eigene Internetpräsenz im Ranking nach oben steigt.

Eine durch Online PR unterstützte Medienberichterstattung bietet folgende Vorteile

– Newsletter und Blogbeiträge können gezielt an Interessierte versandt werden. Vor allem kleine Unternehmen können so gezielt ihre Kundschaft informieren.
– Eine Online Pressemeldung eignet sich besonders gut für die Suchmaschinenoptimierung: Die qualifizierten Inhalte sorgen dafür, dass die Website schneller gefunden wird.

Als kleines Unternehmen haben Sie vielleicht nicht das Budget, um eine große und teure PR-Firma zu beauftragen. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht in den Medien präsent sein können.

Mit ein wenig Kreativität und Fleiß können Sie Online-Tools nutzen, um Ihr Unternehmen bekannt zu machen und Ihre Ziele zu erreichen. Hier sind vier Möglichkeiten, dies zu tun:

 

  1. Nutzen Sie Social-Media-Plattformen wie Twitter, Instagram und LinkedIn, um Journalisten anzusprechen, die über Ihre Branche berichten.

 

  1. Erstellen Sie ein aussagekräftiges Pitch oder eine professionelle Medienmappe und senden Sie es an relevante Journalisten, Redaktionen und Medien.

 

  1. Nutzen Sie Online-Tools, auf denen sich Journalisten informieren und Kontakt zu Experten in bestimmten Themenbereichen suchen, wie beispielsweise im englischen Sprachraum Help A Reporter Out (HARO). So entstehen oftmals wertvolle Kontakte zu Journalisten.

 

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website für die Suchmaschinenoptimierung optimiert ist(SEO), damit Journalisten Sie finden können, wenn sie nach Experten auf Ihrem Gebiet suchen.

 

Mit diesen Tipps können Sie Ihre Chancen auf Medienberichterstattung erhöhen und ein größeres Publikum für Ihr Unternehmen erreichen. Darüber hinaus gibt es auch Agenturen, die auf die Bedürfnisse und das Budget von kleinen Unternehmen spezialisiert sind.

 

Online-PR mit der Agentur Pressemann.com

Die Agentur Pressemann.com unterstützt kleine und mittelständige Unternehmen beim Aufbau einer erfolgreichen Internetpräsenz. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Kunden regelmäßig mit Informationen zu versorgen. Dafür entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine Marketingstrategie für Ihren Internetauftritt. Mit mehr als 1.000 veröffentlichten Online Pressemitteilungen und über sechs Jahren Erfahrung verfügen wir über die richtigen Kompetenzen, um Ihr Unternehmen mit durchdachter Medienberichterstattung im Internet bekannt zu machen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns einfach an. Gerne können Sie mit uns über Mail vogel@pressemann.com oder telefonisch unter Tel: 07251- 3227729 Kontakt aufnehmen.

https://pressemann.com/ 

 

 

Über Pressemann.com:

Das Portal Pressemann.com ist eine Online-PR Agentur mit Spezialisierung auf PR- und Pressearbeit für Unternehmen, die keine eigene Presseabteilung haben. Das Besondere an dem Angebot ist die Verbindung zwischen Pressearbeit, die für mehr Bekanntheit, Aufmerksamkeit und viele Leser sorgt, und der sog. SEO Wirkung, also die Möglichkeit, durch das Veröffentlichen von Pressemitteilungen im Internet positive Wirkung auf die Rankings einer Seite zu erzielen. Es gibt nur wenige Experten, die diese beiden Felder so miteinander kombinieren, dass sich die Wirkung nicht nur ergänzt, sondern deutlich verstärkt.

 

 

Kontaktdaten:

Pressemann.com, Rüdiger Vogel, Hardtstr. 6, 76694 Forst, Mail: vogel@pressemann.com

Internet: https://pressemann.com/, Telefon: 07251-5056460 

 

 

Keywords:  

Online Pressemeldungen, Online-PR, Medienberichterstattung, Artikel in den Medien, Berichterstattung in der Zeitung, Unternehmens Pressemitteilungen, Online Pressemitteilungen, Online-PR Agentur

Wenn Sie Ihre Pressemitteilung veröffentlichen wollen, müssen Sie einige Dinge beachten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Pressemitteilung veröffentlichen können, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

 

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die richtigen Publikationen ansprechen. Es ist sinnlos, Ihre Pressemitteilung an eine Publikation zu schicken, die nicht über Ihre Branche berichtet. Recherchieren Sie und erstellen Sie eine Liste der Publikationen, die für Ihre Geschichte am relevantesten sind.

 

Zweitens: Fassen Sie Ihre Pressemitteilung kurz und prägnant zusammen. Journalisten sind viel beschäftigt und haben keine Zeit, sich durch seitenlangen Text zu wühlen. Kommen Sie direkt auf den Punkt und machen Sie es ihnen leicht zu verstehen, worum es in Ihrer Meldung geht.

 

Und schließlich sollten Sie sich mit den Publikationen, denen Sie Ihre Pressemitteilung angeboten haben, in Verbindung setzen. Oftmals freuen sie sich, von Ihnen zu hören, und bieten Ihnen sogar an, über Ihre Geschichte zu berichten. Aber wenn Sie sich nicht melden, wird Ihre Veröffentlichung vielleicht nicht einmal zur Kenntnis genommen. Sorgen Sie also dafür, dass Sie in Kontakt bleiben und sie auf dem Laufenden halten.

 

Wenn Sie also auf klassische Pressemitteilungen und klassische Veröffentlichungen setzen, wäre es gut, sich kontinuierlich einen Presseverteiler aufzubauen? Wie geht das? Dazu erstellen wir eine gesonderte, detaillierte Anleitung, hier die wichtigsten Tipps im Überblick:

 

Beim Aufbau eines Presseverteilers sind einige wichtige Dinge zu beachten:

 

  1. Halten Sie ihn relevant. Nehmen Sie nur Medien auf, die an Ihrer Geschichte interessiert sind. Es macht keinen Sinn, einen Artikel über Ihre neueste Produkteinführung an ein Modemagazin zu schicken – die werden nicht interessiert sein.

 

  1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Kontaktinformationen haben. Überprüfen Sie E-Mail-Adressen und Telefonnummern, bevor Sie etwas verschicken – Sie wollen doch nicht, dass Ihre Geschichte im Spam-Ordner von jemandem verloren geht!

 

  1. Personalisieren Sie Ihr Pitch. Allgemeine Pitches werden eher ignoriert, also nehmen Sie sich die Zeit, jedes Pitch auf die spezifische Verkaufsstelle, die Sie kontaktieren, zuzuschneiden.

 

  1. Nachfassen. Wenn Sie nichtwenn Sie von jemandem eine Antwort erhalten, fragen Sie ein paar Tage später nach. Vielleicht war die Person beschäftigt und hatte noch keine Gelegenheit zu antworten.

 

Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie bei den Medien einen starken Eindruck hinterlassen und Ihre Chancen auf eine Berichterstattung über Ihre Geschichte erhöhen.

 

Eine weitere Möglichkeit wäre, Pressemitteilungen online zu veröffentlichen. Online-Portale, die sich auf die Veröffentlichung von Pressemitteilungen spezialisiert haben, können eine gute Möglichkeit sein, Ihre Nachrichten zu verbreiten. Aber wie effektiv sind sie wirklich?

 

Portale wie News-Aktuell, Pressebox, das OTS Presseportal, Open-PR oder die bekannte Nachrichten- und Presseagentur dpa ermöglichen es Ihnen, Ihre Pressemitteilungen zur Verbreitung an ein breites Publikum zu übermitteln. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, Ihre Nachrichten an potenzielle Kunden oder Medien zu übermitteln.

 

Bei der Nutzung solcher Dienste gibt es jedoch einiges zu bedenken. Erstens haben Sie keine Kontrolle darüber, wer Ihre Pressemitteilung sieht. Das bedeutet, dass Ihre Pressemitteilung in den Händen von Personen landen könnte, die sich nicht für das interessieren, was Sie zu sagen haben, oder schlimmer noch, die aufgrund Ihrer Pressemitteilung mit Gegenkampagnen arbeiten.

 

Zweitens können diese Dienste teuer sein, zum Teil sogar sehr teuer. Bei den Branchenführern kann so eine einzige Veröffentlichung schon mal schnell ein paar hundert Euro kosten, je nach weiteren, zusätzlich gebuchten Optionen kann das sogar in den 4-stelligen Bereich gehen.  Wenn Sie ein knappes Budget haben, können Sie es sich möglicherweise nicht leisten, sie zu nutzen, und selbst wer kein knappes Budget hat, muss sich natürlich die Frage stellen, ob das Geld gut investiert ist.

 

Schließlich gibt es keine Garantie, dass Ihre Pressemitteilung tatsächlich von jemandem gelesen wird. Selbst wenn sie verbreitet wird, gibt es keine Garantie, dass sie von den richtigen Leuten gesehen wird.

 

Trotz dieser Nachteile können Online-Pressemitteilungsportale eine gute Möglichkeit sein, Ihre Nachrichten zu verbreiten. Wenn Sie sorgfältig auswählen, an wen Sie Ihre Pressemitteilung senden, und bereit sind, den Preis dafür zu zahlen, können sie ein wertvolles Instrument sein. Denken Sie nur daran, dass es keine Garantien gibt, wenn es darum geht, dass Ihre Nachrichten wahrgenommen werden.

 

Es gibt viele deutsche Online-Portale, die Dienstleistungen für Pressemitteilungen anbieten. Aber nicht alle sind gleich gut. Einige sind in Bezug auf Qualität, Funktionen und Preis besser als andere. Um Ihnen zu helfen, das für Sie passende deutsche Online-Portal für Pressemitteilungen zu finden, haben wir eine Liste mit fünf der herausragenden Anbietern zusammengestellt.

 

  1. Presseportal

 

Das Presseportal ist die Anlaufstelle für viele Unternehmen. Kein Wunder, hier handelt es sich um ein Tochterunternehmen der dpa-Presseagentur, die als eine der führenden Agenturen in diesem Bereich in Deutschland gilt. Bei Presseportal.de handelt es sich um das meistbesuchte Portal Deutschlands für Corporate Content, das alleine ist schon verlockend für Unternehmen, die eine Meldung publizieren möchten. Besonders interessant wird das Portal allerdings auch dadurch, dass dieses Portal auch als eine sehr verlässliche Recherchequelle für Medienschaffende gilt.

 

Das bedeutet, dass sich auch viele Journalisten auf diesem Portal informieren, hier nach Themen recherchieren, und zum Teil auch selbst veröffentlichen. Die Chancen, mit seiner Pressemitteilung hier die Aufmerksamkeit eines Journalisten zu erregen, ist also größer als anderswo, dadurch besteht die Chance auf weitere Veröffentlichung. Allerdings sind die Preise auch führend.

 

  1. PR-Gateway

 

PR-Gateway ist ein sehr beliebtes Portal für Pressemitteilungen in Deutschland. Es bietet eine breite Palette von Funktionen und Optionen, die es zu einer guten Wahl für Unternehmen jeder Größe machen. PR-Gateway ist allerdings kein klassisches PR-Portal, sondern vielmehr eine Art automatischer Verteildienst, mit dem Ihre Pressemitteilung auf verschiedenen Portalen landet und veröffentlicht wird. Besonders für kleine Unternehmen mit überschaubarem Budget kann dies eine gute Wahl sein.

 

  1. Google News

 

Der eigene News Dienst von Google ist kein Portal, bei dem man seine News direkt einreichen kann. Eigentlich ist Google News eher eine Art Crawling Dienst, allerdings nicht von der Art, die einfach alles einsammelt, was er findet. Bei Google News müssen die Nachrichten Seiten angemeldet und verifiziert sein, von denen Nachrichten „eingesammelt“ und publiziert werden. Allerdings ist eine Veröffentlichung und Verbreitung über Google News mehr als sinnvoll, natürlich hat Google News sehr viele Leser und es ist wenig überraschend, dass Inhalte auf Google News auch für die Google Suche als wertvoll und relevant betrachtet werden.

 

  1. Open-PR

 

OpenPR bildet in gewisser Hinsicht eine Sonderstellung unter den freien Presseportalen. Eine Einreichung und Veröffentlichung ist dort kostenlos, die Meldung wird aber redaktionell geprüft, bevor sie veröffentlicht wird. Dadurch ist die Qualität des Portals außergewöhnlich hoch, was auch von Google so gesehen wird. Entsprechend hoch ist die Sichtbarkeit und die Google Bewertung von OpenPR.de was wiederum zu guten Links und vielen Suchtreffern in der organischen Suche führt.

 

  1. Pressebox

 

Die Pressebox ist ein gutes, seriöses Presseportal, das tatsächlich zu mehr Sichtbarkeit der dort veröffentlichten Meldungen führt. Das liegt an mehreren Faktoren: Die Pressebox arbeitet ebenfalls mit einer Redaktion, und achtet auf sinnvolle und qualitativ anspruchsvolle Inhalte. Außerdem hat sich das Portal als Recherchequelle für Journalisten etabliert, vor allem bei Technik und IT-Themen. Und es ist kostenpflichtig. Das ist Vor- und Nachteil zugleich, denn dadurch wird der Großteil der weniger hochwertigen Meldungen ferngehalten. Leider hat das seinen Preis. Vor allem für IT Themen lohnt sich dieser aber in vielen Fällen.

 

Natürlich ist diese Aufzählung nicht objektiv und schon gar nicht abschließend. Eine weitere, sehr beliebte Möglichkeit, die eine andere Herangehensweise darstellt, ist die Veröffentlichung und Verteilung der Pressemitteilung auf vielen, bevorzugt kostenfreien Pressportalen, mit dem Ziel eine breite Aufmerksamkeit zu erreichen. Hierzu an anderer Stelle eine detailliertere Betrachtung zu dem Thema: Wie funktioniert diese Strategie? Welche kostenlosen Presseportale eigenen sich dazu? Welche kostenlosen Presseportale sind empfehlenswert?

 

Wie gehen Sie vor, bei der Pressearbeit für Ihr Unternehmen?