Blogs scheinen etwas aus der Mode gekommen zu sein, dabei sind Unternehmens Blogs (Corporate Blogs) ein hervorragendes Mittel, mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und gleichzeitig mehr Sichtbarkeit und bessere Platzierungen in Suchmaschinen zu erreichen.

 

 

Manche argumentieren, dass Blogs altmodisch sind. Dabei ist das Gegenteil der Fall! So stellt ein Corporate Blog einen optimalen Weg dar, mit Kunden, Interessenten und der breiten Öffentlichkeit in Kontakt zu treten. Smarte Unternehmen setzen auf Blogs, um mit ihrem Kundenkreis zu kommunizieren, Neukunden zu gewinnen und mehr Traffic durch Blogartikel zu generieren. Dadurch erlangen sie größere Sichtbarkeit und eine höhere Platzierung in Suchmaschinen, was wiederum zu mehr Kunden führt.

Warum sollte jedes Unternehmen einen Corporate Blog betreiben?

Ein Corporate Blog ist Teil der Content Marketing Strategie eines Unternehmens – und verspricht Erfolg! Laut Studien erhalten Firmen mit Unternehmens Blog bis zu 55% mehr Besucher auf ihrer Website. Ein Corporate Blog ist nicht nur ein wichtiges Kommunikationstool, sondern wirkt sich auch umsatzsteigernd aus. Zudem können Sie durch einen Unternehmens Blog das Verhältnis zu Ihren Mitarbeitern stärken, wenn Sie auch ihnen eine Plattform bieten.

Mit einem Unternehmens Blog können Sie einen Expertenruf in Ihrer Branche aufbauen, Emotionen wecken und Ihr Markenimage festigen. Dadurch kräftigen Sie Ihre Kundenbindung und können zugleich potenzielle Neukunden auf sich aufmerksam machen.

Dies ist nicht nur für etablierte Unternehmen, sondern auch für Newcomer interessant, die sich einen Namen machen möchten. Ein gelungenes Beispiel stellt etwa die Corporate Blog Strategie von Etsy dar. Dieser Online-Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Handgemachtem war zunächst eher unbekannt, bis das Unternehmen mit Erfolg auf mehr Traffic durch Blogartikel setzte. So konnten sie mit einer Vielzahl unterschiedlicher Beiträge, die von Rezepten bis Shopping Ratschläge reichen, zu einer bekannten Marke werden und ihren Umsatz stetig steigern.

Wie kann man mit einem Corporate Blog neue, gute Rankings aufbauen?

Mehr Traffic durch Blogartikel steigert das Ranking Ihrer Website. Dabei gibt es eine Reihe von Tipps, die Ihre Blogbeiträge besonders effektiv machen.

Wichtig ist zunächst die Regelmäßigkeit der Veröffentlichung von neuem Content. Machen Sie Ihre Leser durch spritzige Überschriften darauf aufmerksam. Doch setzen Sie nicht allein auf Keywords und Clickbaiting. Vielmehr ist es wichtig, dass die Beiträge auf Ihrem Corporate Blog einen echten Mehrwert bieten und relevante und interessante Themen mit Know-How, tiefgründig und in der Breite beleuchten. Das erhöht Ihre Positionierung in der Suchmaschine, führt zu einer intensiveren Kundenbindung und beschert Ihnen mehr Neukunden.

Dabei sollten Sie gezielt auf Themen setzen, die Ihre Kunden interessieren. Gut eignen sich Texte, in denen Sie Probleme Ihrer Kunden lösen, in Form von Listen Hilfestellungen oder Anleitungen bereitstellen oder sich ausführlich brennenden Fragen widmen. Wichtig ist auch, dass Sie Ihre Website und veraltete Blogartikel regelmäßig aktualisieren.

Promoten Sie Ihre Blogartikel über Social-Media-Kanäle, Pinterest, ein Blog-Abonnement und einen Newsletter. Durch die richtige Vernetzung können Sie die nötige Aufmerksamkeit auf Ihre Website lenken. Arbeiten Sie nicht nur mit internen Links zu Ihren eigenen Seiten, sondern verlinken Sie auch andere Seiten in Ihren Blogartikeln. Dabei können Sie auch mit anderen Bloggern zusammenarbeiten, die bereits eine größere Reichweite besitzen, Gastbeiträge auf deren Plattformen oder Kommentare zu deren Blogs schreiben, oder Sie laden sie ein, für Ihren Blog-Beiträge zu verfassen. Whole Food Markets hat diese Strategie erfolgreich bei der Zusammenarbeit mit einem berühmten Food Blogger eingesetzt.

Mehr Traffic durch Blogartikel: Für jeden machbar!

Wenn Sie noch keinen Blog haben, starten Sie heute, einen einzurichten und mehr Traffic durch Blogartikel zu erlangen! Sollten Sie nicht über die nötigen Ressourcen und Kapazitäten verfügen, einen Unternehmens Blog zu erstellen und zu pflegen, können Sie sich auch von einer darauf spezialisierten Agentur unterstützen lassen. Die Online-PR Agentur Pressemann.com steht Ihnen mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise zur Verfügung. Informieren Sie sich im Detail über das Dienstleistungsspektrum von Pressemann.com, das vor allem auch für kleinere und mittlere Unternehmen interessant ist, sowie über laufende Angebote.

 

Fazit: Smarte Unternehmen nutzen einen Corporate Blog für mehr Aufmerksamkeit.

Long Covid ist ein Begriff, der durch die Medien bekannt geworden ist, ME/CFS oder das Fatigue Syndrom kennen wohl vor allem die Betroffenen. Welche Gemeinsamkeiten gibt es, und wo gibt es Hilfe?

 

Wissen, 15.12.2022 – Hilfe und Hoffnung bei ME/CFS und Long Covid

 

Seit das Phänomen Long COVID in den deutschsprachigen Medien sehr präsent behandelt wird, haben mehr und mehr Menschen eine Vorstellung vom Krankheitsbild eines chronischen Erschöpfungssyndroms. Diese äußerst belastende Krankheit existiert jedoch nicht erst seit der COVID-Pandemie. Menschen, welche an der Krankheit ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / chronisches Fatigue-Syndrom) leiden, haben oft schlechte Aussichten auf konkrete Hilfe. Deshalb wurde die Plattform www.fasynation.de von Betroffenen ins Leben gerufen und leistet wichtige Aufklärungsarbeit.

Die unterschätzte Krankheit

Jeder Mensch kennt den Zustand von Erschöpfung. In chronischer Ausprägung kann diese sich zu einem Krankheitsbild entwickeln, welches den Betroffenen das Führen eines normalen Alltags unmöglich macht. Die Medizin bezeichnet die Diagnose als myalgische Enzephalomyelitis/chronisches Fatigue-Syndrom, auch ME/CFS genannt. Laut Techniker Krankenkasse leiden in Deutschland ungefähr 250.000 Menschen an diesem Zustand dauerhafter Erschöpfung.

 

Weltweit sind es in etwa 17 Millionen Betroffene. Die Wortschöpfung „Fasynation“ als Name des Hilfeportals steht folglich für die Auswirkungen des Fatigue Syndroms auf eine gesamte Gesellschaft, sinngemäß auf eine gesamte Nation. Es gibt einige erstaunliche Fakten zu dieser Krankheit. Obwohl so viele Menschen von dieser Erkrankung betroffen sind, wird ME/CFS, das seit 1969 von der WHO zu den neurologischen Erkrankungen gezählt wird, als eine der letzten, großen Krankheiten bezeichnet, die kaum erforscht sind.

 

Betroffene helfen Betroffenen

Ausgangspunkt für die Entstehung des Webprojektes www.fasynation.de sowie des zugehörigen Podcast: ‚Faszination Fatigue‘ war die persönliche Situation von Johannes Schulte. Der Familienvater lebt seit einer schweren Grippe 2011 mit dem Leiden chronische Erschöpfung. Diese äußerte sich über die Jahre hinweg in verschiedenen Stadien, welche körperlich und psychisch stark belastend waren.

 

Erst 10 Jahre später wurde die Diagnose ME/CFS gestellt. Am Leidensweg von Schulte wird auch deutlich, dass Allgemeinmediziner mit dem inhaltlich diversen Krankheitsbild häufig überfordert sind. Hinzu kommt die gesellschaftliche Stigmatisierung von Menschen, die oberflächlich betrachtet nicht mehr leistungsfähig sind.

Trotz der erheblichen Zahl an Betroffenen, besteht im medizinischen Sektor hinsichtlich effektiver Therapieangebote auch in Zentraleuropa noch erheblicher Nachholbedarf.

Diese Ausgangssituation führte auch zur Gründung der Plattform Fasy.nation, wo Angehörige der Erkrankten über das Fatigue Syndrom aufklären und über Therapiemöglichkeiten berichten. Das Portal steht im Kontakt mit den weltweit wenigen Interessensvertretungen von ME/CFS-Erkrankten. Ziel ist es, Betroffenen trotz der niederschmetternden Diagnose konkrete Hilfe und Hoffnung aufzuzeigen.

 

In diesem Zusammenhang ist der Podcast „Faszination Fatigue“ besonders erwähnenswert, der sich vor allem an selbst von der Erkrankung Betroffene wendet. Die Macher des Podcast achten dabei auf die Wirkung ihrer Gespräche. Der Sinn und Zweck der einzelnen Folgen besteht darin, anderen Betroffenen Mut zu machen und Hoffnung zu geben, z.B. durch Expertengespräche mit Ärzten oder Interviews mit Genesenen.

 

Gemeinsamkeiten zwischen Long Covid und ME / CFS

 

Das chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS und die neuartige Diagnose Long COVID sind stark miteinander verwandt. Die schwere neuroimmunologische Erkrankung ME/CFS tritt bei ca. 70% aller Fälle im Nachgang von Infektionskrankheiten auf. Das postvirale Phänomen Long COVID gleicht dem in gewisser Hinsicht, da auch hier für die neuroimmunologische Krankheit ME/CFS typische Symptome auftreten können. Neben dem oberflächlichen Symptom der körperlichen Erschöpfung und abnehmender Konzentrationsfähigkeit spielen bei den Multisystemerkrankungen vorrangig Entzündungsherde und Schäden am Nervensystem eine Rolle.

 

Aktuell ist ein Paradigmenwechsel in der medizinischen Forschung zu erkennen. Erschöpfungssyndrome sollen biomedizinisch stärker erforscht werden. Bis dato lag das wissenschaftliche Augenmerk verstärkt auf psychiatrischen Erkenntnissen, welche teilweise starke Methodenmängel in der Therapie aufweisen. Mittlerweile gibt es immer mehr neuroimmunologische Ansätze, die bei ME/CFS und Long Covid helfen können.

 

 

Über Fasynation:

Fasynation steht für das FAtigue SYndrom, das eine ganze NATION betrifft. Auf Fasynation.de gibt es viele informative und gut verständliche Artikel rund um ME/CFS und Long Covid. Auch gibt es viele Hoffnungsgeschichten von Genesenen, die die Krankheit überwunden haben.

 

Im zugehörigen Podcast ‚Faszination Fatigue‘ werden Ärzte und Fachleute interviewt, die sich mit der Erkrankung auskennen und konkrete Behandlungswege aufzeigen. Es kommen von der Krankheit Genesene, zu Wort, deren Geschichte Mut macht, und Wege aufzeigt, wie Betroffene lernen können, besser mit der Erkrankung umzugehen.

 

 

Adresse:

Fasynation, Johannes Schulte, Holschbacher Straße 11, 57537 Wissen

Kontakt:

Telefon: 0151-42 45 58 41, E-Mail: info@fasynation.de, Internet: https://www.fasynation.de/

 

 

Keywords:  

Long Covid, ME/CFS, chronische Erschöpfung, Fatigue Syndrom, Fasynation

Pressemeldungen sind ein beliebtes Mittel und unverzichtbar im Rahmen einer modernen Online-PR Strategie. Allerdings sollte man einige Tipps beachten, wie Pressemitteilungen so geschrieben werden, dass sie gelesen und auch gefunden werden.

 

Damit den Interessenten und Kunden Inhalte zur Verfügung gestellt werden können, die zielgruppenrelevant sind, ist die klassische Pressemitteilung die online gestellt wird, immer noch das erste Instrument zur Kommunikation. Ist das Themenspektrum abwechslungsreich, dann schafft dies die Grundlage für Interessenten hier weiter zu lesen. So sollte man eine Pressemitteilung schreiben, um die Kundenneugewinnung sowie die Kundenbindung im Internet aktiv zu fördern.

Durch Transparenz die Pressemitteilung optimieren

Nicht nur das SEO für Pressemitteilungen ist wichtig, um die Interessenten auf die eigene Seite zu bekommen, auch die Transparenz über das eigene Unternehmen sollte im Vordergrund stehen, um eine Pressemitteilung zu schreiben. Kunden sind oft interessiert an der Präsentation des Unternehmens. Hierzu gehören neben der Gründungsgeschichte auch die Entwicklung von Technologien und Produkten sowie die Offenlegung der Geschäftspartner, mit denen das Unternehmen kooperiert. Diese transparenten Darstellungen können die Pressemitteilung optimieren und werden von Interessenten und Kunden positiv bewertet und langfristig die Reputation des Unternehmens verbessern.

Nützliche Inhalte und Informationen über die aktuellen Produkte oder Dienstleistungen

Auch bei der SEO für Pressemitteilungen stehen nicht nur mehr die reinen Werbebotschaften an erster Stelle, sondern die Kunden und Interessenten wünschen nützliche und informative Inhalte über die aktuellen Produkte und Dienstleistungen.

Der Trick hierbei ist, die aktuellen Informationen über die angebotenen Dienstleistungen oder Produkte mit Tipps und Ratschlägen zu kombinieren, damit das Interesse der Zielgruppe geweckt werden kann. Hier kann anschaulich erklärt werden, für welche bestimmten Arbeiten im Haushalt ein Produkt verwendet werden kann oder für welche Annehmlichkeiten im Leben die ein oder andere Dienstleistung wichtig ist.

 

Beim Pressemitteilung schreiben ist es dann besonders wichtig, dass ein Link eingefügt wird, über den die Leser dann auf die Unternehmenswebseite geführt werden und hier sofort weitere eingehende Informationen erhalten können. So werden interessierte Leser der Pressemitteilung direkt zum Produkt oder zur Dienstleistung geleitet und so zu potentiellen neuen Kunden.

Branchenentwicklungen für die eigenen Informationen nutzen

Damit die Interessenten und Kunden ständig auf dem Laufenden gehalten werden können ist es unvermeidbar, interessante Entwicklungen in der eigenen Branche des Unternehmens in die Informationen der Pressemitteilung einfließen zu lassen.

Hierzu ein Beispiel:
Wenn ein Unternehmen Dienstleistungen oder Produkte zu Virensoftware anbietet, dann ist es hilfreich die Pressemitteilung zu optimieren und über den neuesten Entwicklungsstand in der Branche zu berichten. Gibt es neu aufgetauchte Viren, dann sollte hierüber ebenfalls zeitnah berichtet und auf die eigenen Produkte oder Dienstleistungen verwiesen werden, die dem interessierten Leser gegen diese neue Entwicklung helfen können.

 

Bei der SEO für Pressemitteilungen ist hierbei darauf zu achten, dass die Keywords sich nicht nur auf die eigenen Produkte und Dienstleistungen beschränken, sondern auch auf die angesprochene Thematik gerichtet sind. Denn ein potentieller Kunde gibt im Schadensfall nicht unbedingt ein Produkt ein nach dem er sucht, sondern eher den Fehler, den der Virus in seinem Fall verursacht hat. Daher ist es wichtig, die Pressemitteilung so zu schreiben, dass der Interessent über diese Fehlerangaben das Unternehmen finden wird und so die SEO für Pressemitteilungen gestaltet werden sollte.

Auf saisonale Pressemitteilungen achten

Pressemitteilungen können nur dann interessant sein, wenn sie auch abwechslungsreich gefüllt werden. Das heißt, die eigenen Produkte und Dienstleistungen können mit den Jahreszeiten verbunden und hierbei die guten Eigenschaften saisonal hervorgehoben werden. So ist es werbewirksamer, wenn Winterbekleidung im Herbst beworben wird, Poolanlagen jedoch eher im Frühjahr und Sommer. Sind die Pressemitteilungen besonders abwechslungsreich gestaltet, dann wird der Leseanreiz und das Interesse an der Unternehmensseite für potentielle Kunden gestärkt.

Wenn auch Sie eine Pressemitteilung schreiben möchten, dann wenden Sie sich noch heute vertrauensvoll an die Online-PR Agentur Pressemann.com und lassen Sie sich Ihre Pressemitteilung optimieren. Denn die Experten von Pressemann können Ihnen als kleinem oder mittelständischen Unternehmen helfen, über die optimale Pressemitteilung neue Kunden zu gewinnen.

 

SEO für Pressemitteilungen

 

Beim Verfassen einer Pressemitteilung ist es wichtig, die Suchmaschinenoptimierung im Auge zu behalten. Die Optimierung Ihrer Pressemitteilungen für SEO wird dazu beitragen, dass sie online leichter gefunden werden, was zu mehr Sichtbarkeit und Engagement führt. Hier sind einige Tipps zur Optimierung Ihrer Pressemitteilungen

 

  1. Verwenden Sie Schlüsselwörter – Schlüsselwörter sollten im gesamten Inhalt Ihrer Pressemitteilung verwendet werden, um die Chancen zu erhöhen, von Suchmaschinen gefunden zu werden. Wichtig dabei ist, dass diese Wörter natürlich im Text vorkommen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Schlüsselwörter Wörter, die Menschen bei der Suche nach Themen verwenden würden, die mit dem in der Pressemitteilung beworbenen Thema oder Produkt in Zusammenhang stehen.

 

  1. Interne Links – Interne Links können Suchmaschinen dabei helfen, den Inhalt Ihrer Website mit dem Inhalt Ihrer Pressemitteilung zu verknüpfen, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit einer höheren Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen erhöht.

 

  1. Ankertext – Wenn Sie in Ihrer Pressemitteilung auf andere Seiten verlinken, verwenden Sie einen Ankertext, der für die verlinkte Seite relevant ist und mindestens eines der Schlüsselwörter enthält, die Sie für die Pressemitteilung ausgewählt haben

 

  1. Fügen Sie Bilder ein – Suchmaschinen suchen nicht nur nach Wörtern; visuelle Elemente wie Bilder können ebenfalls dazu beitragen, das SEO-Ranking zu verbessern, wenn sie relevante Schlüsselwörter in ihren Titeln oder Beschreibungen enthalten

 

  1. Nutzen Sie soziale Medien – Soziale Netzwerke sind eine gute Möglichkeit, Ihre Pressemitteilung zu verbreiten und ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen. Nutzen Sie sie, um auf Ihre Website zu verlinken und relevante Bilder und Videos mit Bezug zu den in der Pressemitteilung angekündigten Themen zu teilen

 

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Pressemitteilungen für die Suchmaschinenoptimierung optimieren und sicherstellen, dass sie die richtigen Leute erreichen. Dies wird Ihrem Unternehmen zu mehr Aufmerksamkeit und Engagement verhelfen und mehr Besucher auf Ihre Website leiten