Wenn Sie Ihre Pressemitteilung veröffentlichen wollen, müssen Sie einige Dinge beachten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Pressemitteilung veröffentlichen können, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

 

Pressemitteilung veröffentlichen - wo und wie (https://pressemann.com)Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die richtigen Publikationen ansprechen. Es ist sinnlos, Ihre Pressemitteilung an eine Publikation zu schicken, die nicht über Ihre Branche berichtet. Recherchieren Sie und erstellen Sie eine Liste der Publikationen, die für Ihre Geschichte am relevantesten sind.

 

Zweitens: Fassen Sie Ihre Pressemitteilung kurz und prägnant zusammen. Journalisten sind viel beschäftigt und haben keine Zeit, sich durch seitenlangen Text zu wühlen. Kommen Sie direkt auf den Punkt und machen Sie es ihnen leicht zu verstehen, worum es in Ihrer Meldung geht.

 

Und schließlich sollten Sie sich mit den Publikationen, denen Sie Ihre Pressemitteilung angeboten haben, in Verbindung setzen. Oftmals freuen sie sich, von Ihnen zu hören, und bieten Ihnen sogar an, über Ihre Geschichte zu berichten. Aber wenn Sie sich nicht melden, wird Ihre Veröffentlichung vielleicht nicht einmal zur Kenntnis genommen. Sorgen Sie also dafür, dass Sie in Kontakt bleiben und sie auf dem Laufenden halten.

 

Wenn Sie also auf klassische Pressemitteilungen und klassische Veröffentlichungen setzen, wäre es gut, sich kontinuierlich einen Presseverteiler aufzubauen? Wie geht das? Dazu erstellen wir eine gesonderte, detaillierte Anleitung, hier die wichtigsten Tipps im Überblick:

 

Beim Aufbau eines Presseverteilers sind einige wichtige Dinge zu beachten:

 

  1. Halten Sie ihn relevant. Nehmen Sie nur Medien auf, die an Ihrer Geschichte interessiert sind. Es macht keinen Sinn, einen Artikel über Ihre neueste Produkteinführung an ein Modemagazin zu schicken – die werden nicht interessiert sein.

PR-Artikel verteilen - das ist zu beachten

  1. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Kontaktinformationen haben. Überprüfen Sie E-Mail-Adressen und Telefonnummern, bevor Sie etwas verschicken – Sie wollen doch nicht, dass Ihre Geschichte im Spam-Ordner von jemandem verloren geht!

 

  1. Personalisieren Sie Ihr Pitch. Allgemeine Pitches werden eher ignoriert, also nehmen Sie sich die Zeit, jedes Pitch auf die spezifische Verkaufsstelle, die Sie kontaktieren, zuzuschneiden.

 

  1. Nachfassen. Wenn Sie nichtwenn Sie von jemandem eine Antwort erhalten, fragen Sie ein paar Tage später nach. Vielleicht war die Person beschäftigt und hatte noch keine Gelegenheit zu antworten.

 

Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie bei den Medien einen starken Eindruck hinterlassen und Ihre Chancen auf eine Berichterstattung über Ihre Geschichte erhöhen.

 

Eine weitere Möglichkeit wäre, Pressemitteilungen online zu veröffentlichen. Online-Portale, die sich auf die Veröffentlichung von Pressemitteilungen spezialisiert haben, können eine gute Möglichkeit sein, Ihre Nachrichten zu verbreiten. Aber wie effektiv sind sie wirklich?

 

Portale wie News-Aktuell, Pressebox, das OTS Presseportal, Open-PR oder die bekannte Nachrichten- und Presseagentur dpa ermöglichen es Ihnen, Ihre Pressemitteilungen zur Verbreitung an ein breites Publikum zu übermitteln. Dies kann eine gute Möglichkeit sein, Ihre Nachrichten an potenzielle Kunden oder Medien zu übermitteln.

 

Bei der Nutzung solcher Dienste gibt es jedoch einiges zu bedenken. Erstens haben Sie keine Kontrolle darüber, wer Ihre Pressemitteilung sieht. Das bedeutet, dass Ihre Pressemitteilung in den Händen von Personen landen könnte, die sich nicht für das interessieren, was Sie zu sagen haben, oder schlimmer noch, die aufgrund Ihrer Pressemitteilung mit Gegenkampagnen arbeiten.

 

Zweitens können diese Dienste teuer sein, zum Teil sogar sehr teuer. Bei den Branchenführern kann so eine einzige Veröffentlichung schon mal schnell ein paar hundert Euro kosten, je nach weiteren, zusätzlich gebuchten Optionen kann das sogar in den 4-stelligen Bereich gehen.  Wenn Sie ein knappes Budget haben, können Sie es sich möglicherweise nicht leisten, sie zu nutzen, und selbst wer kein knappes Budget hat, muss sich natürlich die Frage stellen, ob das Geld gut investiert ist.

 

Schließlich gibt es keine Garantie, dass Ihre Pressemitteilung tatsächlich von jemandem gelesen wird. Selbst wenn sie verbreitet wird, gibt es keine Garantie, dass sie von den richtigen Leuten gesehen wird.

 

Trotz dieser Nachteile können Online-Pressemitteilungsportale eine gute Möglichkeit sein, Ihre Nachrichten zu verbreiten. Wenn Sie sorgfältig auswählen, an wen Sie Ihre Pressemitteilung senden, und bereit sind, den Preis dafür zu zahlen, können sie ein wertvolles Instrument sein. Denken Sie nur daran, dass es keine Garantien gibt, wenn es darum geht, dass Ihre Nachrichten wahrgenommen werden.

 

Es gibt viele deutsche Online-Portale, die Dienstleistungen für Pressemitteilungen anbieten. Aber nicht alle sind gleich gut. Einige sind in Bezug auf Qualität, Funktionen und Preis besser als andere. Um Ihnen zu helfen, das für Sie passende deutsche Online-Portal für Pressemitteilungen zu finden, haben wir eine Liste mit fünf der herausragenden Anbietern zusammengestellt.

 

  1. Presseportal

 

Das Presseportal ist die Anlaufstelle für viele Unternehmen. Kein Wunder, hier handelt es sich um ein Tochterunternehmen der dpa-Presseagentur, die als eine der führenden Agenturen in diesem Bereich in Deutschland gilt. Bei Presseportal.de handelt es sich um das meistbesuchte Portal Deutschlands für Corporate Content, das alleine ist schon verlockend für Unternehmen, die eine Meldung publizieren möchten. Besonders interessant wird das Portal allerdings auch dadurch, dass dieses Portal auch als eine sehr verlässliche Recherchequelle für Medienschaffende gilt.

 

Das bedeutet, dass sich auch viele Journalisten auf diesem Portal informieren, hier nach Themen recherchieren, und zum Teil auch selbst veröffentlichen. Die Chancen, mit seiner Pressemitteilung hier die Aufmerksamkeit eines Journalisten zu erregen, ist also größer als anderswo, dadurch besteht die Chance auf weitere Veröffentlichung. Allerdings sind die Preise auch führend.

 

  1. PR-Gateway

 

PR-Gateway ist ein sehr beliebtes Portal für Pressemitteilungen in Deutschland. Es bietet eine breite Palette von Funktionen und Optionen, die es zu einer guten Wahl für Unternehmen jeder Größe machen. PR-Gateway ist allerdings kein klassisches PR-Portal, sondern vielmehr eine Art automatischer Verteildienst, mit dem Ihre Pressemitteilung auf verschiedenen Portalen landet und veröffentlicht wird. Besonders für kleine Unternehmen mit überschaubarem Budget kann dies eine gute Wahl sein.

 

  1. Google News

 

Der eigene News Dienst von Google ist kein Portal, bei dem man seine News direkt Google-News - pressemann.comeinreichen kann. Eigentlich ist Google News eher eine Art Crawling Dienst, allerdings nicht von der Art, die einfach alles einsammelt, was er findet. Bei Google News müssen die Nachrichten Seiten angemeldet und verifiziert sein, von denen Nachrichten „eingesammelt“ und publiziert werden. Allerdings ist eine Veröffentlichung und Verbreitung über Google News mehr als sinnvoll, natürlich hat Google News sehr viele Leser und es ist wenig überraschend, dass Inhalte auf Google News auch für die Google Suche als wertvoll und relevant betrachtet werden.

 

  1. Open-PR

 

OpenPR bildet in gewisser Hinsicht eine Sonderstellung unter den freien Presseportalen. Eine Einreichung und Veröffentlichung ist dort kostenlos, die Meldung wird aber redaktionell geprüft, bevor sie veröffentlicht wird. Dadurch ist die Qualität des Portals außergewöhnlich hoch, was auch von Google so gesehen wird. Entsprechend hoch ist die Sichtbarkeit und die Google Bewertung von OpenPR.de was wiederum zu guten Links und vielen Suchtreffern in der organischen Suche führt.

 

  1. Pressebox

 

Die Pressebox ist ein gutes, seriöses Presseportal, das tatsächlich zu mehr Sichtbarkeit der dort veröffentlichten Meldungen führt. Das liegt an mehreren Faktoren: Die Pressebox arbeitet ebenfalls mit einer Redaktion, und achtet auf sinnvolle und qualitativ anspruchsvolle Inhalte. Außerdem hat sich das Portal als Recherchequelle für Journalisten etabliert, vor allem bei Technik und IT-Themen. Und es ist kostenpflichtig. Das ist Vor- und Nachteil zugleich, denn dadurch wird der Großteil der weniger hochwertigen Meldungen ferngehalten. Leider hat das seinen Preis. Vor allem für IT Themen lohnt sich dieser aber in vielen Fällen.

 

Natürlich ist diese Aufzählung nicht objektiv und schon gar nicht abschließend. Eine weitere, sehr beliebte Möglichkeit, die eine andere Herangehensweise darstellt, ist die Veröffentlichung und Verteilung der Pressemitteilung auf vielen, bevorzugt kostenfreien Pressportalen, mit dem Ziel eine breite Aufmerksamkeit zu erreichen. Hierzu an anderer Stelle eine detailliertere Betrachtung zu dem Thema: Wie funktioniert diese Strategie? Welche kostenlosen Presseportale eigenen sich dazu? Welche kostenlosen Presseportale sind empfehlenswert?

 

Wie gehen Sie vor, bei der Pressearbeit für Ihr Unternehmen?

Unternehmen nutzen Online-PR, um eine Vielzahl von Zielen zu erreichen, darunter den Aufbau von Beziehungen zu Kunden und anderen Interessengruppen, die Förderung ihrer Produkte und Dienstleistungen und die Steigerung des Markenbewusstseins. Online-PR kann ein wirksames Mittel sein, um potenzielle Kunden anzusprechen und einen positiven Eindruck vom Unternehmen zu vermitteln.

 

Sie kann auch dazu beitragen, Beziehungen zu anderen Stakeholdern, wie Medien, Investoren und Analysten, aufzubauen. Online-PR kann ein wirkungsvolles Instrument zur Förderung der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens sein. Durch positive Presseberichterstattung und Mund-zu-Mund-Propaganda kann Online-PR dazu beitragen, den Umsatz zu steigern und das Markenbewusstsein zu erhöhen. Wenn sie effektiv eingesetzt wird, kann Online-PR für jedes Unternehmen ein wertvoller Gewinn sein.

 

Was zählt alles zu Online-PR?

 

Online-PR kann viele Formen annehmen, z. B. Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Beiträge in sozialen Medien und Artikel. Bei der Entscheidung, welche Art von Online-PR eingesetzt werden soll, ist es wichtig, die Ziele des Unternehmens zu berücksichtigen. Pressemitteilungen werden häufig verwendet, um neue Produkte oder Dienstleistungen anzukündigen, Unternehmensnachrichten mitzuteilen oder größere Änderungen anzukündigen.

 

Blog-Beiträge können verwendet werden, um wertvolle Informationen über das Unternehmen oder seine Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Posts in den sozialen Medien können genutzt werden, um mit Kunden in Kontakt zu treten und ein positives Image des Unternehmens zu schaffen. Artikel können verwendet werden, um das Fachwissen des Unternehmens zu präsentieren und ein Expertenstatus aufzubauen.

 

Bei der Erstellung von Online-PR-Inhalten ist es wichtig, die Zielgruppe im Auge zu behalten, die sie lesen wird. Die Inhalte sollten gut geschrieben, präzise und informativ sein. Online-PR ist ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie eines jeden Unternehmens. Wenn sie effektiv eingesetzt wird, kann sie dazu beitragen, die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu fördern, Beziehungen zu Kunden und anderen Stakeholdern aufzubauen und die Markenbekanntheit zu erhöhen.

 

Welche Ziele können mit wirksamer Online-PR erreicht werden?

 

Was ist Online-PR? Online-PR ist eine Form der Öffentlichkeitsarbeit, die digitale Kanäle nutzt, um potenzielle Kunden oder andere Interessengruppen zu erreichen. Sie kann viele Formen annehmen, z. B. Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Beiträge in sozialen Medien oder Artikel. Online-PR kann ein wirksames Mittel sein, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten oder einen positiven Eindruck vom Unternehmen zu vermitteln.

 

Warum Online-PR? Online-PR kann ein wirkungsvolles Instrument zur Förderung der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens sein. Durch positive Presseberichterstattung oder Mundpropaganda kann Online-PR dazu beitragenden Umsatz zu steigern oder die Markenbekanntheit zu erhöhen.

 

Online-PR kann auch dazu beitragen, Beziehungen zu anderen Interessengruppen wie den Medien, Investoren oder Analysten aufzubauen.

 


Wie macht man Online-PR?

 

Bei der Erstellung von Online-PR-Inhalten ist es wichtig, die Zielgruppe im Auge zu behalten, die sie lesen wird. Die Inhalte sollten gut formuliert, präzise und informativ sein. Bei der Entscheidung, welche Art von Online-PR eingesetzt werden soll, ist es auch wichtig, die Ziele des Unternehmens zu berücksichtigen.

 

Pressemitteilungen werden häufig verwendet, um neue Produkte oder Dienstleistungen anzukündigen, Unternehmensnachrichten mitzuteilen oder größere Änderungen anzukündigen. Blog-Beiträge können verwendet werden, um wertvolle Informationen über das Unternehmen oder seine Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Beiträge in den sozialen Medien können genutzt werden, um mit Kunden in Kontakt zu treten und ein positives Bild des Unternehmens zu vermitteln.

 

Was sind die Vorteile von Online-PR?

 

Online-PR ist ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie eines jeden Unternehmens. Wenn sie effektiv eingesetzt wird, kann sie dazu beitragen, die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu fördern, Beziehungen zu Kunden und anderen Interessengruppen aufzubauen und den Bekanntheitsgrad der Marke zu erhöhen. Online-PR kann einem Unternehmen auch helfen, neue Märkte oder Zielgruppen zu erreichen.

 

Wie lässt sich der Erfolg von Online-PR messen?

 

Der Erfolg von Online-PR lässt sich auf vielerlei Weise messen, z. B. an der Steigerung des Umsatzes, der Markenbekanntheit oder des Internetverkehrs. Es ist wichtig, Ziele für Online-PR-Kampagnen festzulegen und die Ergebnisse zu verfolgen, um zu sehen, ob die Ziele erreicht werden. Online-PR kann ein wertvoller Gewinn für jedes Unternehmen sein, wenn sie wie folgt eingesetzt wird:

 

  • Online-PR kann genutzt werden, um für die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu werben.
  • Online-PR kann genutzt werden, um Beziehungen zu Kunden und anderen Interessengruppen aufzubauen.
  • Online-PR kann dazu dienen, den Bekanntheitsgrad einer Marke zu erhöhen
  • Online-PR kann einem Unternehmen auch helfen, neue Märkte oder Zielgruppen zu erreichen
  • Der Erfolg von Online-PR lässt sich auf vielerlei Weise messen, z. B. an der Steigerung des Umsatzes, der Markenbekanntheit oder des Internetverkehrs

 

Es ist wichtig, Ziele für Online-PR-Kampagnen zu definieren und die Ergebnisse zu verfolgen, um zu sehen, ob die Ziele erreicht werden. Online-PR kann für jedes Unternehmen eine wertvolle Bereicherung sein, wenn sie effektiv eingesetzt wird.

 

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Online-Marketing und Online-PR. Beim Online-Marketing geht es darum, Ihre Produkte oder Dienstleistungen online zu bewerben, während es bei der Online-PR darum geht, Beziehungen aufzubauen und Medienberichte für Ihr Unternehmen zu erhalten.

 

Hier sind einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden:

 

  1. Beim Online-Marketing liegt der Schwerpunkt auf dem Verkauf, bei der Online-PR auf dem medien.

 

  1. Beim Online-Marketing geht es um bezahlte Werbung, bei der Online-PR um kostenlose Publicity.

 

  1. Beim Online-Marketing geht es um Selbstdarstellung, bei der Online-PR um den Aufbau von Beziehungen.

 

  1. Beim Online-Marketing geht es darum, einen Hype zu erzeugen, während es bei der Online-PR darum geht, einen Buzz zu erzeugen.

 

  1. Beim Online-Marketing geht es darum, Menschen zum Kauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu bewegen, während es bei der Online-PR darum geht, Menschen dazu zu bringen, über Ihr Unternehmen zu sprechen.

 

  1. Online-Marketing ist kurzfristig ausgerichtet, während Online-PR langfristig angelegt ist.

 

  1. Online-Marketing ist transaktionsorientiert, während Online-PR beziehungsorientiert ist.

 

  1. Online-Marketing kann aufdringlich sein, während Online-PR subtiler ist.

 

  1. Online-Marketing ist weniger glaubwürdig, während Online-PR glaubwürdiger ist.

 

  1. Online-Marketing kann überwältigend sein, während Online-PR überschaubarer ist.

 

Wie Sie sehen können, gibt es einige große Unterschiede zwischen Online-Marketing und Online-PR. Wenn Sie das Beste aus Ihrer Online-Präsenz herausholen wollen, ist es wichtig, diese Unterschiede zu verstehen und beide Strategien für Ihr Unternehmen zu nutzen.

 

Online-PR kann Unternehmen helfen, neue Kunden zu gewinnen, indem sie ihre Produkte oder Dienstleistungen bekannt machen. Indem Sie Ihr Unternehmen online ins Gespräch bringen, können Sie die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich ziehen, die vielleicht noch nie von Ihnen gehört haben.

 

Neben der Gewinnung neuer Kunden kann die Online-PR auch dazu beitragen, den Ruf Ihres Unternehmens zu verbessern. Durch positive Medienberichterstattung können Sie aktuellen und künftigen Kunden zeigen, dass Sie ein Unternehmen sind, mit dem es sich lohnt, Geschäfte zu machen.

 

Wenn Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben wollen, ist Online-PR eine großartige Möglichkeit, dies zu tun. Mit der richtigen Strategie können Sie echte Ergebnisse erzielen, die Ihrem Unternehmen zum Wachstum verhelfen.

 

Online-PR umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten, von der Verwaltung Ihrer Online-Präsenz und Ihres Rufs bis hin zur aktiven Kommunikation mit Kunden und Interessengruppen. Sie kann ein effektiver Weg sein, um neue Zielgruppen zu erreichen, Beziehungen aufzubauen und Unternehmensziele voranzutreiben.

 

Für Unternehmen, die in hohem Maße von ihrer Online-Präsenz abhängig sind, kann Online-PR ein wesentlicher Bestandteil ihrer gesamten Kommunikationsstrategie sein. Unternehmen, die sich gut für Online-PR eignen, haben in der Regel eine starke digitale Präsenz und sind in den sozialen Medien aktiv. Außerdem sind sie in der Regel offen für einen informellen, wechselseitigen Dialog mit Kunden und anderen Interessengruppen.

 

Online-PR kann diesen Unternehmen helfen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen, neue Zielgruppen zu erreichen und ihre Geschäftsziele voranzubringen. Wenn sie gut gemacht ist, kann Online-PR einen erheblichen Einfluss auf Ihr Endergebnis haben. Eine Studie der Boston Consulting Group hat ergeben, dass Unternehmen, die Online-PR betreiben, im Durchschnitt eine Rendite von 10 zu 1 erzielen, d. h. für jeden Dollar, den sie für Online-PR ausgeben, erhalten sie durchschnittlich 10 Dollar zurück.

 

Online-PR kann zwar ein effektiver Weg sein, um neue Zielgruppen zu erreichen und Beziehungen aufzubauen, aber es ist wichtig zu bedenken, dass sie kein Allheilmittel ist. Es kostet Zeit und Mühe, eine starke Online-Präsenz aufzubauen und zu pflegen, und noch mehr Mühe, diese Verbindungen in Kunden oder Klienten zu verwandeln.

 

Wenn Sie darüber nachdenken, Online-PR in Ihren Kommunikationsmix aufzunehmen, finden Sie hier auf diesem Blog regelmäßig aktuelle Tipps. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot testen.