Warum wir das für Sie übernehmen sollten

 

Expertise & Erfahrung

 

Wenn Sie eine Pressemitteilung erstel­len, gibt es, wie Sie sehen, viel zu berück­sichtigen. Die Unterstützung durch einen Fachmann ist aus diesem Grund zu emp­fehlen.

 

Es gibt einige professionelle Texter, die sich auf das Erstellen von Pressemittei­lungen spezialisiert haben – Profis, welche wissen, worauf es ankommt und wie man das Interesse der Leser und besonders Journalisten erzeugt. Die Erfahrung von Spezialisten ist viel wert.

 

Ein Experte weiß, was der Leser erwar­tet. Die Regeln zum Veröffentlichen einer Pressemitteilung beherrscht er ebenso wie das gezielte Erzeugen des Interesses der Leser.

Ein Portal, welches hier kaum wegzuden­ken ist, ist der Pressemann, welcher un­ter www.pressemann.com zu erreichen ist. 8 Jahre Expertise im Schreiben sowie Veröffentlichen von mehr als 1.000 Pres­semitteilungen sprechen für sich.

 

Holen Sie sich Unterstützung bei der Presse-Arbeit

 

Da viele Unternehmer nur wenig Zeit für solche Arbeiten haben, lässt sich dies auch be­quem auslagern, es gibt Spezialisten, die sich tagtäglich damit beschäftigen. Erfahrung in diesem Bereich ist sehr nützlich, da für das Schreiben von Pressemitteilungen bestimmte, stilistische Regeln gelten, die z.B. vom Schreiben eines Werbetextes z.T. stark abweichen.

 

Das Befolgen dieser Regeln ist wichtig, nur so kann eine möglichst breite Veröffentli­chung garantiert werden. Die Lösung heißt Pressemann. Das Portal Pressemann.com bietet die Möglichkeit, eine individuelle, professionell geschriebene und hundertfach veröffentlichte Pressemitteilung mit einem Klick zu buchen.

 

Das Beste daran ist der Preis: Unternehmer zahlen dafür nur etwas mehr als 100 Euro netto, und das ist eine vortreffliche Investition in modernes Marketing. Wenn man be­denkt, wie viele Leser und Besucher dadurch erreicht werden, ein echtes Schnäppchen.

 

Wir kümmern uns um Sie

 

Eine Pressemitteilung schreiben ist zwar kein Kinderspiel, aber auch lange nicht mehr so kompliziert, wie man es von früher kennt. Wichtig ist, die stilistischen Re­geln, für das Schreiben einer Pressemitteilung zu beachten und gleichzeitig den schmalen Grat zwischen Aufmerksamkeit und Seriosität zu beachten.

 

Eine Pressemitteilung ist weder ein Werbeartikel noch sollte man mit Schlagzeilen wie in der Bildzeitung arbeiten. Andererseits muss man beim Schreiben der Pres­semitteilung an den Leser denken. Allzu nüchtern führt dazu, dass das Interesse schnell erlahmt.

 

Wer wenig oder keine Erfahrung beim Pressemitteilung Schreiben hat, dem sei emp­fohlen, zumindest am Anfang einen Spezialisten dafür zu Rate zu ziehen, das erspart viel Schweiß und Mühe und ist überraschend günstig.

 

Wir kümmern uns um Sie

Ein ansprechender Webauftritt ist heute schon Grundvoraussetzung und reicht heute kaum noch aus, um digital Präsenz zu zeigen. Das Onlinemarketing nimmt immer mehr an Bedeutung zu:

80% aller deutschen Konsumenten nutzen das Internet täglich 40% der Konsumenten kaufen heute bereits fast ausschließlich online Für mehr als 50% der Konsumenten ist das Internet die erste Anlaufstelle, um sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren 40% nutzen eine Suchmaschine für etwaige Produktrecherchen.

 

Warum ausgerechnet wir?

Das Portal Pressemann.com ist spezial­isiert auf PR- und Pressearbeit für Un­ternehmen, die keine eigene Presseabtei­lung haben.

Das Besondere an dem Angebot ist die Verbindung zwischen Pressearbeit, die für mehr Bekanntheit, Aufmerksamkeit und viele Leser sorgt, und der sog. SEO Wirkung, also die Möglichkeit, durch das Veröffentlichen von Pressemitteilun­gen im Internet positive Wirkung auf die Rankings einer Seite zu erzielen.

Es gibt nur wenige Experten, die diese

beiden Felder so miteinander kombinie­ren, dass sich die Wirkung nicht nur ergänzt, sondern deutlich verstärkt.

 

Wir haben uns auf folgende Bereiche spezialisiert:

  • PR- und Presse Marketing
  • Erstellung und Veröffentlichung mod­erner Promo Videos
  • Content-Marketing
  • Text Erstellung – Texte für Webseiten, Fachartikel Erstellung
  • Blog Erstellung und regelmäßige Blog­artikel Veröffentlichung

 

Für wirkungsstarke und punktgenaue Pressearbeit ist es wichtig, einen guten Partner an seiner Seite zu haben. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer ersten oder nächsten Pressemitteilung.

 

Wie arbeiten wir?

Das Portal Pressemann.com bietet die Möglichkeit, eine individuelle, professionell ges­chriebene und hundertfach veröffentlichte Pressemitteilung mit einem Klick zu bu­chen. Das Beste daran ist der Preis. Wenn man bedenkt, wie viele Leser und Besuch­er dadurch erreicht werden, ein echtes Schnäppchen. Modernes Online Marketing für dauerhaft mehr Besucher und Bekanntheit.

  • Wertvolle Backlinks – Sie erhalten pro veröffentlichter PM bis zu 150 neue Backlinks
  • Besseres Branding – die Marke oder der Name wird immer bekannter
  • Mehr Besucher – vor allem themenspezifische Besucher

 

-Besseres Ranking – durch neue Backlinks aus thematisch passendem Umfeld

-Höhere Reputation – durch gezielte PR erreichen Sie die „Besetzung“ eines Themas

  • Steigende Sichtbarkeit bei Google – Ihre Seite wird häufig besser gelistet
  • SEO Optimiert – Suchmaschinenoptimierung ist für uns kein Fremdwort, auch für Ihre Pressemitteilung

Mehr Besucher, mehr Bekanntheit, bessere Rankings, mehr Umsatz.

 

Es klingt wie ein Wundermittel und tatsächlich ist dieses Mittel eine der effektivsten und wirksamsten Maßnahmen aus dem Bereich des Online-Marketings. Worum handelt es sich?

Wenn man sich mit Online Marketing beschäftigt, weil man ein eigenes Internet Projekt betreibt oder ein Unternehmen führt, das auch im Internet Kunden gewinnen möchte, werden einige Möglichkeiten immer wieder genannt, wie zum Beispiel Bannerwerbung, E-Mail Marketing oder Facebook Kampagnen und noch einige weitere. Eines der effektivsten Mittel, neue Interessenten, mehr Besucher für die eigene Webseite und damit auch mehr Kunden zu gewinnen, wird dabei eher selten erwähnt, es handelt sich um die gute alte Pressemitteilung.

 

Vermutlich aus genau diesem Grund – weil man es für ein Relikt aus Offline Zeiten hält – beschäftigen sich viele, die Online Marketing betreiben nicht damit. Das ist einerseits ein Fehler und andererseits eine gute Nachricht für Sie. Damit steht Ihnen eine der besten und günstigsten Möglichkeiten, auf sich aufmerksam zu machen und das eigene Angebot zu promoten völlig offen, und das bei sehr geringem Wettbewerb. Es geht um Pressemitteilungen schreiben und veröffentlichen.

 

Der Unterschied zu der „guten alten Pressemeldung“ besteht einfach darin, dass die Regeln und Anforderungen an Pressemitteilungen, die im Internet veröffentlicht werden sollen, anders sind. Der Hauptunterschied ist vor allem die Zielgruppe. Die klassische Pressemitteilung sollte vor allem Journalisten auf das eigene Unternehmen aufmerksam machen, deshalb gelten dafür auch andere Regeln, was den Inhalt anbelangt als für die „neue“ Online Pressemitteilung.

Hier wenden Sie sich vor allem direkt an den Leser und versuchen diesen als Besucher für Ihre Webseite zu gewinnen. Deshalb gilt auch heue in Zeiten des Internet immer noch:

 

Die Pressearbeit ist einer der wichtigsten Eckpfeiler eines jeden guten Unternehmens. Zwar muss eine übersichtliche und interessante Internetseite vorliegen, doch erst durch regelmäßig veröffentlichte Pressemitteilungen wird sichergestellt, dass immer wieder neue Kunden auf die Website kommen. Leider vernachlässigen viele Unternehmer und Dienstleister diesen Punkt, dabei hat es zahlreiche Vorteile eine Pressemitteilung zu schreiben. Die Erstellung ist ein Kinderspiel, wobei hunderte von Presseportalen die Pressemitteilung veröffentlichen werden. Somit erreichen Sie viel mehr Kunden, als es durch die üblichen Maßnahmen möglich wäre.

Pressemitteilung schreiben

Eine Pressemitteilung schreiben ist zwar kein Kinderspiel, aber auch lange nicht mehr so kompliziert, wie man es von früher kennt. Wichtig ist, die stilistischen Regeln, für das Schreiben einer Pressemitteilung zu beachten und gleichzeitig den schmalen Grat zwischen Aufmerksamkeit und Seriosität zu beachten. Eine Pressemitteilung ist weder ein Werbeartikel noch sollte man mit Schlagzeilen wie in der Bildzeitung arbeiten. Andererseits muss man beim Schreiben der Pressemitteilung an den Leser denken. Allzu nüchtern führt dazu, dass das Interesse schnell erlahmt.

 

Wer wenig oder keine Erfahrung beim Pressemitteilung Schreiben hat, dem sei empfohlen, zumindest am Anfang einen Spezialisten dafür zu Rate zu ziehen, das erspart viel Schweiß und Mühe und ist  deutlich günstiger, als viele meinen.

 

Pressemitteilung veröffentlichen

Ist es vollbracht und die Pressemeldung ist fertig, muss natürlich die Welt davon erfahren. Das geht heutzutage sehr einfach und vor allem meist kostenlos über Presseportale im Internet, von denen es einige Hundert gibt. Manche beginnen damit, zunächst nur auf ausgewählten Portalen ihre Pressemitteilung zu veröffentlichen, andere wählen gleich mehrere davon. Je breiter man die Veröffentlichung der Pressemitteilung streuen möchte, desto eher kommen hier spezialisierte Dienste in Frage, da der Aufwand, mehrere Portale manuell zu bedienen leicht ausarten kann. Es gibt Anbieter, die auch Kombinationen anbieten, hier bekommen Sie dann alles aus einer Hand, Pressemitteilung schreiben und anschließend die Pressemitteilung veröffentlichen, auf zum Teil 150 bis 200 Portalen.

 

Keine Sorge, es handelt sich hier nicht um Double Content, denn es ist üblich, dass Pressemeldungen gleichzeitig auf mehreren Medien veröffentlicht werden und Google weiß dies selbstverständlich und kann auch damit richtig umgehen.

 

So erreichen Sie sehr schnell Aufmerksamkeit und Hunderte, manchmal sogar Tausende von Lesern. Was viele nicht wissen: Eine Pressemitteilung schreiben und veröffentlichen hat noch eine kleine, aber sehr bedeutsame „Nebenwirkung“. Sie erhalten eine ganze Reihe durchaus lohnenswerter Backlinks.

Mit diesen verweisen Sie auf Ihre eigene Homepage, was nicht nur die Google-Listung langfristig verbessert, sondern auch mehr Kunden auf Ihre Seite lockt.

 

Fassen wir noch einmal zusammen, welche positive Wirkung Sie mit dem Erstellen und Veröffentlichen von Pressemitteilungen erzielen können:

 

  • Wertvolle Backlinks – Sie erhalten pro veröffentlichter PM bis zu 150 neue Backlinks
  • Besseres Branding – die Marke oder der Name wird immer bekannter
  • Mehr Besucher – vor allem themenspezifische Besucher
  • Besseres Ranking – durch neue Backlinks aus thematisch passendem Umfeld
  • Höhere Reputation – durch gezielte PR erreichen Sie die „Besetzung“ eines Themas
  • Steigende Sichtbarkeit bei Google – Ihre Seite wird häufig besser gelistet
  • SEO Optimiert – Suchmaschinenoptimierung ist für uns kein Fremdwort, auch für Ihre PM

 

Da viele Unternehmer nur wenig Zeit für solche Arbeiten haben, lässt sich dies auch bequem auslagern, es gibt Spezialisten, die sich tagtäglich damit beschäftigen. Erfahrung in diesem Bereich ist sehr nützlich, da für das Schreiben von Pressemitteilungen bestimmte, stilistische Regeln gelten, die z.B. vom Schreiben eines Werbetextes z.T. stark abweichen. Das Befolgen dieser Regeln ist wichtig, nur so kann eine möglichst breite Veröffentlichung garantiert werden.

 

Die Lösung heißt Pressemann. Das Portal Pressemann.com bietet die Möglichkeit, eine individuelle, professionell geschriebene und hundertfach Veröffentlichte Pressemitteilung mit einem Klick zu buchen. Das Beste daran ist der Preis, für dieses Angebot zahlt man keine hundert Euro. Wenn man bedenkt, wie viele Leser und Besucher dadurch erreicht werden, ein echtes Schnäppchen.

 

Hier der Service vom Pressemann.com im Überblick:

– Texterstellung von Fachautoren und Journalisten
– Erfahrung aus über 500 erstellten sowie veröffentlichen Pressemitteilungen
– Zusammenarbeit mit über 200 Presseportalen
– Der perfekte Inhalts- und Stilmix für Presse und Leser
– Der Unterschied zwischen Online- und konventioneller Pressemitteilung ist bekannt
– Wertvolle Backlinks sowie themenspezifische Links
– Optimierte Pressemitteilung veröffentlichen in Hinblick auf SEO-Wirkung
– Die Regeln fürs Pressemitteilung schreiben werden eingehalten

 

In diesem Sinne freue ich mich, auf Ihr erste oder nächste Pressemitteilung. Sie werden sehen, mit ein wenig Übung ist es gar nicht so schwer, und der Nutzen ist einfach gigantisch.

In alten Filmen ist es ein ganz normales Bild: Zeitungsverkäufer stehen auf dem Marktplatz und verkaufen für ein paar Pfennig Dutzende Zeitungen. Die ganze Menschenmasse steht dort und liest in der Zeitung über die aktuellen Themen der damaligen Zeit.

 

Und heute? Wann haben Sie das letzte Mal eine Person auf offener Straße gesehen, die noch eine Papierzeitung in der Hand hatte? So richtig echt, zum Anfassen. Ja, die Medienlandschaft hat sich diesbezüglich stark verändert. Während die Medienhäuser fast einstimmig eine Zunahme ihrer Online-Leserschaft und Digital-Abos verzeichnen können, scheinen die Printausgaben in den Hintergrund zu rutschen.

 

Der digitale Wandel

 

Dass die Menschen zunehmend im Internet agieren, ist offensichtlich kein Geheimnis mehr. Doch nicht nur Serien, lustige Internetseiten und Social-Media Plattformen erleben seit Jahren einen ununterbrochenen Aufschwung, sondern auch die seriösen Medien und Nachrichtenseiten können sich über erhöhte Nutzerzahlen freuen.

 

2021 schließlich der Umbruch. Wie die Statista Advertising & Media Outlook aufführt, wurde in diesem Jahr erstmals die Reichweite der Printmedien durch Online-Angebote übertroffen. Ein historisches Jahr in der Medienwelt. Erstmals kaufen weniger Menschen die „Zeitung zum Anfassen“, sondern legen ihren Fokus auf den Bildschirm.

 

Klar, es ist praktisch: Nicht einmal der Gang zum Briefkasten ist am Morgen noch notwendig, sondern ein paar Fingerbewegungen auf dem Smartphone und die Zeitung ist abrufbereit. Auch das Lesen unterwegs wird deutlich erleichtert. Und nicht irrelevant bei der Entscheidung ist sicherlich auch die immense Menge an Papier und Druckerfarbe, die unsere Zeitungen Tag für Tag verschlingen. Zwar setzen die Medienhäuser heutzutage zunehmend auf recycelte oder wiederverwendbare Materialien, doch der Umwelteffekt ist dennoch nicht zu unterschätzen.

 

Für die Printmedien ist dieser Rückgang der Verkaufszahlen natürlich eine Hiobsbotschaft. Das heißt aber keineswegs, dass das Papier kurz vor dem Untergang steht. Nach wie vor lesen 34,6 Millionen Menschen in Deutschland täglich eine gedruckte Zeitung, wie die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse ermittelt hat. Das entspricht 49,4 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren – eine beachtliche Anzahl, die jedoch leicht rückläufig ist.

 

Was können die Printmedien noch bieten?

 

Es stellt sich nun die Frage, was die Leser dazu bewegt, trotz der praktischen Online-Angebote noch auf die Printmedien zurückzugreifen. Eine eindeutige Antwort lässt sich hierauf wohl kaum finden, man kann sich lediglich über einzelne Analysen und Thesen annähern.

 

Für viele Menschen – so hört man immer wieder in der Branche – ist es einfach das Gefühl, dass sie mit einer gedruckten Zeitung verbinden. Dieses besondere Gefühl, eine Zeitung in der Hand zu halten. Mit dem einzigartigen Papier, das sich so federleicht anfassen lässt. Auch der Geruch einer frisch gedruckten Zeitung verführt einen großen Teil der Leserschaft. All das sind Eigenschaften der Printmedien, die in der Online-Welt niemand bieten kann und die den gedruckten Zeitungen damit einen großen Vorteil im Wettrennen um die Vorherrschaft auf dem Medienmarkt bringen.

 

Weiterhin ist die Glaubwürdigkeit der gedruckten Versionen ein entscheidender Faktor. Eine Studie aus dem Reuters Institute Digital News Report 2021 zeigt, dass gedruckte Zeitungen in vielen Ländern – darunter auch Deutschland – vertrauenswürdiger eingestuft werden als Online-Medien. Das Vertrauen in die Printmedien ist schlicht höher. Objektive Gründe hierfür lassen sich schwer identifizieren, denn letztendlich ist der Informationsgehalt gleich und die Texte teilweise identisch, die online und gedruckt veröffentlicht werden.

 

Nicht zuletzt ist auch die Exklusivität der gedruckten Zeitungen von Bedeutung. Informationen und Texte werden sorgfältig ausgewählt und den Lesern mundgerecht aufbereitet. Eine Studie von Deloitte aus dem Jahr 2020 ergab, dass sich 29 % der Verbraucher von der Informationsflut auf Online-Plattformen überfordert fühlen. Gedruckte Zeitungen hingegen bringen es meist auf den Punkt. Mit kleinerer Auswahl, aber mit den wichtigsten Informationen und Themen, die für den Tag relevant sind.

 

Wie sich Online-Medien an die Spitze gekämpft haben

 

Trotz all der Vorteile der gedruckten Zeitungen dominieren Online-Plattformen mittlerweile die Bevölkerung – insbesondere bei jungen Menschen. Hier wird die Diskrepanz besonders deutlich. Laut des Bitkom Research 2023 nutzen 78 % der Menschen unter 30 Jahren die sozialen Netzwerke und das Internet regelmäßig, um sich über die aktuellen Geschehnisse in der Welt zu informieren. 43 Prozent der jungen Menschen gaben sogar an, dass die sozialen Medien ihre politische Meinung beeinflussen. Menschen, die 30 Jahre oder älter sind, schätzen die Bedeutung von Online-Medien deutlich geringer ein.

 

Die Nutzung von Printmedien hingegen ist bei Menschen unter 30 deutlich weniger verbreitet als bei den älteren Generationen. Das bedeutet hinsichtlich von Marketing-Strategien, dass es sehr lukrativ ist, über Online-Veröffentlichungen auch die junge Zielgruppe zu erreichen. Schließlich sind die Artikel innerhalb weniger Sekunden abrufbar. Jederzeit und unabhängig davon, wo der Leser sich gerade befindet. Außerdem sind sie auch Jahre nach Veröffentlichung noch verfügbar und landen nicht im Papiermüll, wie es bei gedruckten Versionen oft der Fall ist.

Hier zeigt sich auch ein Hauptargument der Online-Zeitungen: Ein schneller Zugang über das Internet, der immer mehr Menschen zur Verfügung steht. Zwar folgt die Digitalisierung in Deutschland eher einem langsamen Klischee, doch ermöglicht sie dennoch zunehmenden Bevölkerungsteilen den Zugang zum weltweiten Informationsaustausch – und das innerhalb weniger Sekunden.

 

Ein angesprochenes Argument gegen die Online-Medien – die Flut an Informationen – muss ebenfalls keineswegs eine Hemmung für die Nutzung der Online-Zeitungen sein. Ist es nicht gerade diese Vielfalt, die eine ausgeglichene Diskussionskultur und Informationslandschaft ausmacht? Leser haben direkt Zugriff auf zahlreiche Artikel unterschiedlicher Anbieter, die sich um das gleiche Thema drehen. Das bedeutet eine Vielzahl an Perspektiven und Meinungen, derer sich die Leser „bedienen“ können. Eine objektive Meinungsbildung wird hierdurch deutlich besser ermöglicht.

 

Nicht zuletzt sind es auch die Möglichkeiten der modernen Technik, die viele Menschen begeistern. Die nervigen Cookies auf jeder Website können nämlich durchaus nützliche Zwecke haben. Die komplexen Algorithmen, die alle großen Anbieter auf ihren Online-Plattformen verwenden, können das Nutzerverhalten tracken und hieraus spannende Dinge ableiten. So ist es beispielsweise über die Algorithmen möglich, personalisierte Beiträge zu erhalten.

 

Die Leser können dann auf die Internetseite einer Redaktion gehen und bekommen direkt Artikel vorgeschlagen, die ihren Interessen entsprechen. Das spart viel Zeit, die sonst für das Klicken durch zahlreiche Seiten draufgegangen wäre.

 

Was bleibt in der Medienwelt?

 

Die Betrachtungen zeigen: Gedruckte Zeitungen haben in der modernen Medienlandschaft durchaus ihre Daseinsberechtigung. Insbesondere in der älteren Zielgruppe sind die Printmedien eine beliebte Methode für die tägliche Informationsbeschaffung. Nicht nur Nostalgie und Tradition machen die Papierzeitung attraktiv, sondern auch die Exklusivität und gefühlte bessere Glaubwürdigkeit sprechen für die physischen Medien.

 

Die Online-Medien gewinnen allerdings zunehmend an Vorsprung in diesem Bereich. Der schnelle und flexible Zugang zu einer Vielzahl an Informationen macht den politischen Diskurs und die öffentliche Meinungsbildung deutlich leichter und ermöglicht so eine bessere Teilhabe der Menschen und insbesondere der jungen Leserschaft. Die Umweltvorteile, die sich aus den eingesparten Ressourcen im Vergleich zur Printzeitung ergeben, sprechen ebenfalls für die Online-Medien.

 

Es lässt sich vermuten, dass diese Entwicklung in den nächsten Jahren nicht stagniert. Der zunehmende Ausbau des Internets ermöglicht immer mehr Menschen Zugang zu den digitalen Medien und auch die Hemmung gegenüber Online-Informationen könnte abnehmen, wenn junge Generationen nachwachsen, die ihr ganzes Leben lang schon mit dem Internet aufgewachsen sind.

 

Was also bleibt, ist eine starke Online-Landschaft im Bereich der Medienwelt, die mehr und mehr aufholt, aber – zumindest bislang – Printmedien nicht ersetzt. Man darf zwar davon ausgehen, dass Online-Medien zukünftig den Markt weiter dominieren werden, doch einige Vorteile der gedruckten Ausgaben werden ebenfalls noch lange Bestand haben. Für Unternehmen und allen, die durch die Reichweite von Print- oder Online-medien ihre Zielgruppe ansprechen möchten, stellt sich also die Frage, wie sich Unternehmen und Marketing-Verantwortliche auf diese Entwicklung einstellen sollen.

 

Einige setzen bereits heute voll auf den Online-Trend, andere können nur schwer loslassen, und versuchen weiterhin auf die herkömmliche Weise Erfolg zu haben. Welche Strategie wird jenseits von persönlichen Vorlieben und Ideologien den größten Erfolg haben?

 

Die Reichweite und Sichtbarkeit scheinen online leichter, schneller und günstiger erreichbar. Andererseits zählen auch Faktoren wie Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Vorlieben etc. Hierbei spielen nach wie vor Printmedien eine gewichtige Rolle. Sie sehen also, die Antworten auf die obigen Fragen sind um einiges komplexer, als manche es vermuten mögen.  Dabei haben wir noch längst nicht alle Fragen gestellt. Wir widmen uns diesem Thema in einem der künftigen Artikel Veröffentlichungen hier.

Die richtige Zielgruppe für Ihre Pressemitteilung

 

Der Unterschied zu der „guten alten Pressemeldung“ besteht einfach darin, dass die Regeln und Anforderungen an Pressemitteilungen, die im Internet veröffentlicht werden sollen, anders sind. Der Hauptunterschied ist vor al­lem die Zielgruppe.

Die klassische Pressemitteilung sollte vor allem Journalisten auf das eigene Unternehmen aufmerksam machen, deshalb gelten dafür auch andere Re­geln, was den Inhalt anbelangt als für die „neue“ Online Pressemitteilung.

Hier wenden Sie sich vor allem direkt an den Leser und versuchen diesen als Besucher für Ihre Webseite zu gewin­nen.

 

 

Hohe Reichweite

 

Deshalb gilt auch heute in Zeiten des Internet immer noch:

Die Pressearbeit ist einer der wichtig­sten Eckpfeiler eines jeden guten Unternehmens. Zwar muss eine übersichtliche und interessante Inter­netseite vorliegen, doch erst durch re­gelmäßig veröffentlichte Pressemittei­lungen wird sichergestellt, dass immer wieder neue Kunden auf die Website kommen. Leider vernachlässigen viele Unternehmer und Dienstleister diesen Punkt, dabei hat es zahlreiche Vorteile eine Pressemitteilung zu schreiben.

Die Erstellung ist ein Kinderspiel, wobei hunderte von Presseportalen die Pres­semitteilung veröffentlichen werden. Somit erreichen Sie viel mehr Kunden, als es durch die üblichen Maßnahmen möglich wäre.

 

Das unterschätzte Online Marketing

Es klingt wie ein Wundermittel und tatsächlich ist dieses Mittel eine der effektivsten und wirksamsten Maßnahmen aus dem Bereich des On­line Marketings. Worum handelt es sich?

Wenn man sich mit Online Marketing beschäftigt, werden einige Möglich­keiten immer wieder genannt, wie zum Beispiel Bannerwerbung, E-Mail Mar­keting oder Facebook Kampagnen.

Eines der effektivsten Mittel, neue Inter­essenten, mehr Besucher für die eigene Webseite und damit auch mehr Kunden zu gewinnen, wird dabei eher selten er­wähnt, es handelt sich um die gute alte Pressemitteilung.

 

Vermutlich aus genau diesem Grund – weil man es für ein Relikt aus Offline Zeiten hält – beschäftigen sich viele nicht damit. Das ist einerseits ein Fehler und andererseits eine gute Nachricht für Sie. Damit steht Ihnen eine der besten und günstigsten Möglichkeiten, auf sich aufmerk­sam zu machen und das eigene Angebot zu promoten völlig offen, und das bei geringem Wettbewerb. Es geht um Pressemitteilungen schreiben und veröffentlichen.

 

Pressemitteilung veröffentlichen

 

Ist es vollbracht und die Pressemeldung ist fertig, muss natürlich die Welt davon erfahren. Das geht heutzutage sehr ein­fach und vor allem meist kostenlos über Presseportale im Internet, von denen es einige Hundert gibt.

 

Manche beginnen damit, zunächst nur auf ausgewählten Portalen ihre Pressemittei­lung zu veröffentlichen, andere wählen gleich mehrere davon. Je breiter man die Veröffentlichung der Pressemitteilung streuen möchte, desto eher kommen hier spezialisierte Dienste in Frage, da der Auf­wand, mehrere Portale manuell zu bedi­enen leicht ausarten kann. Es gibt Anbieter, die auch Kombinationen anbieten, hier bekommen Sie dann alles aus einer Hand, Pressemitteilung sch­reiben und anschließend die Pressemit­teilung veröffentlichen, auf zum Teil 150 bis 200 Portalen. So erreichen Sie sehr schnell Aufmerksamkeit und Hunderte, manchmal sogar Tausende von Lesern.

 

Was viele nicht wissen: Eine Pressemit­teilung schreiben und veröffentlichen hat noch eine kleine, aber sehr bedeutsame „Nebenwirkung“. Sie erhalten eine ganze Reihe durchaus lohnenswerter Backlinks.

 

Mit diesen verweisen Sie auf Ihre eigene Homepage, was nicht nur die Google-Lis­tung langfristig verbessert, sondern auch mehr Kunden auf Ihre Seite lockt.

 

Positive Auswirkungen regelmäßiger Presse Veröffentlichungen

 

Einige mögliche, positive Wirkungen des Presse-Marketings im Überblick:

 

  • Wertvolle Backlinks – Sie erhalten pro veröffentlichter PM bis zu 150 neue Backlinks

 

  • Besseres Branding – die Marke oder der Name wird immer bekannter

 

  • Mehr Besucher – vor allem themenspezifische Besucher

 

  • Besseres Ranking – durch neue Backlinks aus thematisch passendem Umfeld

 

  • Höhere Reputation – durch gezielte PR erreichen Sie die „Besetzung“ eines Themas

 

  • Steigende Sichtbarkeit bei Google – Ihre Seite wird häufig besser gelistet

 

  • SEO Optimiert – Suchmaschinenoptimierung ist für uns kein Fremdwort, auch für Ihre Pressemitteilung

Was ist Artikel-Marketing und warum ist es so relevant für kleine und mittlere Unternehmen?

 

Suchmaschinenoptimierung, Social Media Marketing, Inbound-Marketing – die Liste der Online-Marketing-Strategien ist lang und kann für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) überwältigend sein. Doch es gibt eine effektive Methode, die oft übersehen wird und doch so wirksam ist: Artikel-Marketing. Aber was genau ist Artikel-Marketing und warum sollten KMU es in Betracht ziehen?

 

Artikel-Marketing bezieht sich auf die Veröffentlichung von informativen und relevanten Artikeln auf verschiedenen Plattformen im Internet, um die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es geht darum, wertvolle Inhalte bereitzustellen, die den Lesern helfen, Probleme zu lösen oder nützliche Informationen zu erhalten.

 

Warum ist das für KMU so wirksam? Ganz einfach: Artikel-Marketing bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Sichtbarkeit online aufzubauen und potenzielle Kunden anzusprechen. Es erfordert keine großen Budgets oder technischen Fähigkeiten, sondern eher Zeit und Engagement, um hochwertige Inhalte zu erstellen. Darüber hinaus können Artikel auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht werden, was die Reichweite erhöht und es KMU ermöglicht, ihre Zielgruppen effektiv anzusprechen.

 

In diesem Blog-Artikel werden wir genauer betrachten, wie Artikel-Marketing funktioniert und wie KMU diese wirksame Marketingstrategie nutzen können, um ihre Marke zu stärken und ihren Umsatz zu steigern. Bleiben Sie dran und erfahren Sie, wie Sie mit Artikel-Marketing Ihren Online-Erfolg steigern können.

 

Reichweite und Sichtbarkeit erhöhen: Wie Artikel-Marketing dabei helfen kann, die Bekanntheit und Präsenz eines KMU zu steigern

 

Als Klein- oder Mittelunternehmen ist es oft schwierig, in der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt sichtbar und bekannt zu werden. Hier kommt Artikel-Marketing ins Spiel. Artikel-Marketing bezieht sich auf die Veröffentlichung von qualitativ hochwertigen und relevanten Artikeln über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen auf verschiedenen Online-Plattformen. Durch die Veröffentlichung von Artikeln auf renommierten Websites und Blogs können Sie Ihre Reichweite erheblich erhöhen und Ihre Sichtbarkeit steigern.

 

Ein gut geschriebener Artikel, der nützliche Informationen oder Einblicke liefert, kann potenzielle Kunden anziehen, Ihre Expertise und Professionalität demonstrieren und Vertrauen aufbauen. Es ist wichtig, Artikel auf Websites und Blogs zu veröffentlichen, die eine hohe Leserzahl und ein relevantes Publikum haben, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen.

 

Stellen Sie sicher, dass Ihre Artikel gut recherchiert und informativ sind und Ihre Zielgruppe ansprechen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Links zu Ihrer Website oder Ihren Social-Media-Kanälen einzufügen, um den Leser zu weiteren Informationen zu führen und die Konversion zu erleichtern. Mit Artikel-Marketing können KMU ihre Bekanntheit und Präsenz online deutlich steigern und so neue Kunden gewinnen und ihr Geschäftswachstum fördern.

 

Expertenstatus aufbauen: Wie das Veröffentlichen von Fachartikeln dazu beitragen kann, das KMU als Experte in der Branche zu positionieren

 

Das Veröffentlichen von Fachartikeln ist eine effektive Methode, um das KMU als Experte in der Branche zu positionieren. Indem das Unternehmen wertvolles Wissen und Know-how teilt, kann es Vertrauen bei potenziellen Kunden aufbauen und sich als vertrauenswürdiger Ansprechpartner und Experte etablieren. Ein gut geschriebener Fachartikel zeigt nicht nur das Fachwissen des Unternehmens, sondern auch seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären.

 

Durch das Veröffentlichen von regelmäßigen Fachartikeln auf der eigenen Website, in externen Branchenmagazinen oder auf Fachportalen kann das Unternehmen als verlässliche Quelle für Informationen wahrgenommen werden. Dies kann dazu führen, dass potenzielle Kunden das Unternehmen aktiv aufsuchen, wenn sie Expertenrat oder spezifische Dienstleistungen benötigen.

 

Es ist wichtig, dass die Fachartikel gut recherchiert, hochwertig geschrieben, und relevant für die Zielgruppe sind. Durch die Kombination von Fachwissen mit einer klaren und verständlichen Schreibweise kann das KMU seine Expertise unter Beweis stellen und einen positiven Eindruck bei potenziellen Kunden hinterlassen.

 

SEO-Vorteile: Wie Artikel-Marketing die Suchmaschinenoptimierung unterstützen kann und damit die Auffindbarkeit des KMU in den Suchergebnissen verbessert

 

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für KMUs von großer Bedeutung, da sie dabei helfen kann, die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern und so potenzielle Kunden anzuziehen. Artikel-Marketing kann hier einen wertvollen Beitrag leisten. Indem Sie regelmäßig hochwertige Artikel veröffentlichen, die Ihre Zielgruppe ansprechen und relevante Keywords enthalten, können Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in den Suchmaschinen erhöhen.

 

Suchmaschinen wie Google bewerten Websites und Artikel basierend auf verschiedenen Faktoren wie Relevanz, Qualität, Sichtbarkeit, Nutzerverhalten und Autorität. Je mehr hochwertige Artikel mit relevanten Keywords Sie veröffentlichen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre Website von den Suchmaschinen als relevant und autoritativ eingestuft wird. Dies kann zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen führen und somit mehr potenzielle Kunden auf Ihre Website bringen.

 

Achten Sie darauf, dass Ihre Artikel gut strukturiert sind, ansprechende Überschriften enthalten und Mehrwert für Ihre Leser bieten. Durch die Kombination von Artikel-Marketing und gezielter Suchmaschinenoptimierung können KMUs ihre Online-Präsenz stärken und ihre Auffindbarkeit in den Suchmaschinen verbessern.

 

Tipps und Best Practices: Praktische Ratschläge und Empfehlungen für ein erfolgreiches Artikel-Marketing

 

  1. Wählen Sie ein relevantes Thema: Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, ist es wichtig, ein Thema auszuwählen, das für Ihre Zielgruppe interessant und relevant ist. Überlegen Sie, welche Fragen und Probleme Ihre potenziellen Kunden haben könnten und wie Sie ihnen mit Ihrem Artikel helfen können. Stellen Sie sicher, dass das Thema auch mit Ihrem Unternehmen oder Ihren Produkten in Verbindung steht, um eine direkte Verbindung zu Ihrem Unternehmen herzustellen.

 

  1. Schreiben Sie einen ansprechenden Titel: Der Titel ist der erste Eindruck, den Ihre Leser von Ihrem Artikel bekommen. Es sollte klar und prägnant sein und das Interesse der Leser wecken. Verwenden Sie starke Worte und nutzen Sie die Möglichkeit, eine Lösung oder einen Nutzen anzubieten, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu gewinnen.

 

  1. Strukturieren Sie Ihren Artikel: Um sicherzustellen, dass Ihre Leser den Artikel leicht lesen und erfassen können, ist es wichtig, eine klare Struktur zu haben. Verwenden Sie Überschriften, Absätze und Aufzählungszeichen, um den Text aufzuteilen und ihn leicht lesbar zu machen. Denken Sie daran, dass viele Leser nur scannen und nicht den gesamten Artikel lesen, deshalb sollten die wichtigsten Informationen in den Überschriften und Einleitungen enthalten sein.

 

  1. Verwenden Sie relevante Keywords: Um sicherzustellen, dass Ihr Artikel in den Suchergebnissen angezeigt wird, ist es wichtig, relevante Keywords zu verwenden. Denken Sie daran, dass die Keywords in einem natürlichen und organischen Kontext erscheinen sollten und nicht überladen wirken dürfen. Verwenden Sie auch Synonyme und verwandte Begriffe, um Ihre Texte abwechslungsreich und lesenswert zu halten.

 

  1. Teilen und Vermarkten Sie Ihren Artikel: Sobald Ihr Artikel fertig ist, ist es wichtig, ihn zu teilen und zu vermarkten, um die Reichweite zu erhöhen. Teilen Sie den Artikel auf Ihren eigenen Social-Media-Kanälen und bitten Sie auch andere, ihn zu teilen. Verlinken Sie auf den Artikel in anderen Blog

 

In diesem Blog-Artikel haben wir beleuchtet, was Artikel-Marketing ist und warum es für kleinere Unternehmen von großer Bedeutung ist. Wir haben gesehen, dass das regelmäßige Verfassen und Veröffentlichen von qualitativ hochwertigen News-Artikeln eine kostengünstige Möglichkeit ist, um Sichtbarkeit im Internet zu erlangen, und potenzielle Kunden auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen.

 

Wir konnten auch feststellen, dass Artikel-Marketing eine langfristige und nachhaltige Strategie ist, die dazu beiträgt, eine starke Online-Präsenz aufzubauen und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.

 

Wenn Sie als kleines Unternehmen einen Artikel-Marketing-Plan entwickeln möchten, empfehlen wir, folgende Schritte zu befolgen:

 

  1. Ziele definieren: Überlegen Sie, was Sie mit den Artikeln erreichen möchten. Soll die Marke bekannter gemacht werden (Branding), mehr Traffic auf die Website generiert werden, oder geht es vor allem um eine Experten-Positionierung?

 

  1. Die Zielgruppe so genau wie möglich kennen und beschreiben können: Recherchieren und analysieren Sie Ihre Zielgruppe so präzise wie möglich, um zu verstehen, welche Themen und Informationen für sie relevant sind. Das wird dabei helfen, interessante, ansprechende, nützliche, und im besten Fall einzigartige Artikel zu verfassen.

 

  1. Einen Redaktionsplan erstellen: Plane im Voraus, welche Themen du behandeln möchtest und wann du die Artikel veröffentlichen möchtest. Ein Redaktionsplan hilft dir dabei, kontinuierlich hochwertige Inhalte zu produzieren.

 

  1. Verfasse qualitativ hochwertige Artikel: Achte darauf, dass deine Artikel informativ, gut recherchiert und ansprechend geschrieben sind. Nimm dir Zeit für eine gründliche Recherche und achte auf Rechtschreibung und Grammatik.

 

  1. Promote deine Artikel: Nutze Social-Media-Plattformen, Newsletter und andere Kanäle, um deine Artikel zu promoten. Teile sie mit deinem Netzwerk und bitte zufriedene Kunden, sie weiterzuleiten.

 

 

Wenn du mehr über Artikel Marketing erfahren möchtest, bietet Pressemann.com Online-PR Agentur umfangreiche Informationen und Dienstleistungen an. Unser Team von Experten steht bereit, um dich bei der Erstellung und Verbreitung hochwertiger Artikel zu unterstützen. Besuche unsere Website, um mehr darüber zu erfahren und kontaktiere uns für eine individuelle Beratung. Du möchtest direkt loslegen? Fordere noch heute eine kostenlose Erstberatung an und finde heraus, wie Artikel Marketing auch deinem Unternehmen zum Erfolg verhelfen kann. Verpasse nicht die Chance, deine Marke zu stärken und mehr Kunden zu gewinnen – starte noch heute mit Artikel Marketing durch!

DAS Problem fast aller Webseitenbetreiber: Besucher oder Traffic zu erhalten, nachhaltig, viel, dauerhaft und vor allem von der richtigen Zielgruppe. Nachfolgend erhalten Sie 14 gute, getestete Traffic Quellen. WICHTIG! Einen wirklichen Traffic Strom erzielen Sie dann, wenn Sie mehrere der Maßnahmen umsetzen und pflegen-. Lassen Sie sich inspirieren. Übrigens: Die Reihenfolge ist willkürlich und sagt nichts über Wichtigkeit oder Umfang des möglichen Traffic.

 

 

Traffic-Quelle 1: Podcast

Podcasts führten über lange Zeit vor allem ein Nischendasein und kommen in letzter Zeit mehr und mehr in aller Munde, weil sich dadurch unglaubliche Kundengruppen und Besucherströme erschließen lassen. Was viele gar nicht glauben können, ist die Zahl der Besucher, viele Podcast betreiber erreichen so viele Tausend Besucher im Jahr, bei überschaubarem Aufwand.

 

Besonders interessant: Der entsprechende Content ist ja meist bereits vorhanden, sprich, Sie müssen in der Regel keinen neuen Content erstellen, sondern müssen „nur“ Ihren bereits vorhandenen Content als Audio Datei aufnehmen.

 

Plattformen, bei denen Sie Ihre Audio Dateien hochladen können, gibt es jede Menge, mit die bekanntesten sind wahrscheinlich http://www.podcast.de/ und http://www.apple.com/de/itunes/ wobei es manchmal durchaus Sinn machen kann, eine nicht so bekannte Plattform zu wählen, weil man dort unter Umständen weniger „Wettbewerb“ hat und dadurch auch leichter gefunden wird.

 

Es gibt viele Hilfen und Tipps, wie man den eigenen Podcast erstellt und aufbaut, hier ein Tipp der Zeitschrift Chip: http://praxistipps.chip.de/eigenen-podcast-erstellen-eine-anleitung_38792

 

 

Traffic-Quelle 2:  YouTube

Zugegeben, als Geheimtipp kann man das kaum bezeichnen und doch wird die Wirkung auf die Anzahl der möglichen Besucher für die Webseite noch sehr unterschätzt. Dabei kommt es überhaupt nicht darauf an, dass das Video besonders professionell gemacht ist, im Gegenteil. Untersuchungen zeigen, dass es bei guten Ratgeber Videos vor allem auf den Inhalt ankommt, und dieser authentischer wahrgenommen wird, wenn das Video nicht aussieht. Als ob es von einer Werbeagentur gemacht ist. Die einfachste Form, ein solches Video zu erstellen ist das sog. Screen-Capture Video.

 

Wie erstellen Sie ein solches Video? Am einfachsten geht das in PowerPoint und mit einer sog. Screen-Capture-Software, die es inzwischen schon kostenlos gibt. Screen-Capture heißt nichts anderes, als das Sie Ihren Bildschirm abfilmen. Sie machen also – z.B. zu Ihrem Blog-Artikel – eine PowerPoint, in der Sie die wichtigsten Bullet Points aufführen, am besten untermalt mit passenden Bildern, und dann starten Sie Ihre PowerPoint Präsentation sowie Ihre Screen-Capture Software, filmen die PowerPoint und sprechen Ihren Blog Text dazu und schon ist das Video fertig.

 

Wenn Sie etwas Übung erlangt haben, geht dies in 15-20 Minuten und dann haben Sie ein fertiges Video. Wichtig ist nun, dass Sie dieses Video nicht einfach nur bei YouTube hochladen, sondern sich auch genau überlegen, mit welchen Suchwort Kombinationen Sie die richtigen Besucher dafür erreichen. Dann erstellen Sie einen entsprechend optimierten Titel sowie eine passende Beschreibung und vergessen die Tags nicht. WICHTIG! Vergessen Sie möglichst zu Beginn Ihrer Beschreibung nicht den Link zu Ihrer Homepage.

 

Das war’s. Für ganz gewiefte noch ein Profi-Tipp: Inzwischen gibt es sogar die Möglichkeit, aus dem Video heraus Ihre Zuschauer aufzufordern z.B. zu kicken, oder sich mehr Informationen anzufordern und Sie können sogar aus dem Video heraus direkt verlinken.

 

Wenn Sie die Arbeit lieber andere machen lassen, ist das kein Problem. Hier erhalten Sie 2 Promo Videos incl. YouTube Optimierung und Verteilung auf bis zu 80 Video Plattformen. Das Schöne daran: Sie müssen sich um nichts kümmern.  http://www.seomarktplatz.de/videopaketstarter.html

 

 

Traffic-Quelle 3:  Eigener Blog

Einen Blog, das ist nichts für mich, zu aufwändig, technisch schwierig, usw. Haben Sie so etwas schon einmal gehört, oder vielleicht selbst gesagt? Es stimmt nicht, nicht mehr. Vielleicht war das mal so, das hat sich aber grundlegend geändert. Jeder kann ohne viele Vorkenntnisse einen eigenen Blog einrichten, entweder als WordPress-Blog mit eigener Domain, oder als sog. Free-Blog. Die dritte Variante, das ist die von mir empfohlene ist, dass Sie den Blog auf Ihrer eigenen Homepage integrieren.

 

Das hat den großen Vorteil, dass Sie die Besucher, die Sie durch Ihren Blog erzielen, ohne viel Aufwand, auf Ihr Angebot lenken können. Es hat den weiteren Vorteil, dass so Ihre Domain insgesamt deutlich bessere SEO Werte erhält. Das ist nämlich der große Vorteil eines Blogs, der regelmäßig gepflegt wird. Google liebt Content und Google liebt Aktualität. Beides können Sie mit einem eigenen Blog erreichen, ich kenne keine Maßnahme, mit der dies besser und einfacher möglich ist.

 

Es braucht etwas Zeit und Geduld, der Aufbau geht nicht schnell, ist aber dafür umso nachhaltiger. Ich habe einen Blog in einer Nische aufgebaut, in der es sehr schwierig ist, Besucher zu bekommen. Nach ca. 2 Jahren hatte ich etwas mehr als 70 Beiträge und regelmäßig ca. 1.500 Besucher im Monat. Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber das ist eine Nische, in der ein Adwords Klick 1,50 Euro kostet, ein einziger Klick. Meine 1.500 Besucher wären also, wenn man diese Rechnung zugrunde legt über 2.000 Euro wert, JEDEN Monat!

 

TIPP: Sie können Tipp 1-3 hervorragend kombinieren und dazu den gleichen Content verwenden, So benötigen Sie nur einmal Content und zapfen 3 Besucherströme an.

 

 

Traffic-Quelle 4:  Videoverteilung

Nachdem das Video bereits erstellt ist, hochgeladen wurde und optimiert ist, stellt es nicht allzu viel Aufwand dar, dieses Video dann auch auf anderen, wichtigen Video Portalen hochzuladen. Das muss man nicht groß erklären, jede zusätzliche Verteilung bringt Ihnen Besucher – und zwar jeden Monat, ein Leben lang – und natürlich einen Back Link, oft sogar einen ganz guten.

 

Falls Sie das Video gleichzeitig auf mehrere Portale verbreiten möchten, kann das Hochladen ganz schön nervig und zeitaufwändig sein, hier bietet sich möglicherweise ein Verteildienst an, zum Beispiel hier: http://www.seomarktplatz.de/videoverteilung.html

 

 

Traffic-Quelle 5:  Bewertungsportale

Noch eher wenig und vorsichtig genutzt sind sog. Bewertungsportale, wie ekomi.de, trustpilot.com und ähnliche Portale, auf denen Kunden Sie und Ihre Leistung bewerten können. Viele Unternehmen haben davor etwas Angst, weil sie Angst vor schlechten Bewertungen haben. Das ist in der Tat nicht ganz von der Hand zu weisen.

 

Andererseits unterschätzen viele die Wirkung von positiven Bewertungen. Positive Bewertungen, die vom Kunden als vertrauenswürdig eingestuft werden sind schlicht ein Umsatz Booster und bringen Ihnen jede Menge stark interessierter Besucher.

 

Wenn Sie also Bedenken haben vor schlechten Bewertungen fragen Sie sich einfach: Ist Ihr Produkt, Ihre Abwicklung und Ihr Service so gut, dass die meisten Kunden zufrieden bis begeistert sind? In diesem Fall dürften die Chancen klar überwiegen. Falls Sie auf die obige Frage mit „Nein“ antworten wäre das auch ein wichtiges Ergebnis. Dann zeigt es Ihnen, dass Sie dringend an Ihren Abläufen arbeiten müssen, denn selbst wenn es keine schlechten Bewertungen im Internet gibt, heißt das ja noch lange nicht, dass Sie keine unzufriedenen Kunden haben.

 

 

Traffic-Quelle 6:  Frage-Antwort Seiten

 

Grundsätzlich ist es eine gute Idee, Traffic dort „abzuholen“ wo er bereits vorhanden ist, z.B. Ebay und Amazon sind richtige Traffic Giganten. Nicht in diesem Ausmaß aber dennoch interessant ist der Traffic aus Frageportalen wie z.B. Gutefrage.net und ähnliche Dienste. Suchen Sie sich die zu Ihrem Angebot, Ihrer Dienstleistung passende Threads und geben Sie dort vernünftige, gute Tipps.

 

ACHTUNG – Werbung wird in der Regel nicht als hilfreich empfunden – der Inhalt Ihres Postings sollte also erkennbar nützlich sein. Wenn dies der Fall ist, hat auch niemand etwas dagegen, wenn Sie Ihren Link posten, sofern Sie das nicht immer bei jedem Posting für nötig halten. Wenn Sie hie aktiv sind, kann man im Laufe der Zeit nicht nur etliche gute Backlinks erhalten, sondern auch eine ansehnliche Anzahl an Besuchern. Diese Besucher sind dann durch die Frage und Ihr Posting bereits vorqualifiziert, also richtig wertvoll.

 

TIPP: Gleiches gilt übrigens auch für Forenpostings.

 

Traffic-Quelle 7:  Facebook Gruppen Postings

 

Natürlich kennen Sie Facebook, vielleicht auch als Traffic Lieferant, wenn Sie dort bereits Werbekampagnen geschaltet haben, und das ist in der Tat eine sehr gute Traffic Quelle. Hier möchte ich Ihnen aber einen anderen Tipp geben:

 

Suchen Sie sich 15-20 Facebook Gruppen aus, die zu Ihrer Branche und Ihrem Angebot passen und melden Sie sich dort an. Nun können Sie hin und wieder mit überschaubarem Aufwand ein spezielles Angebot in diesen Gruppen posten. Wenn Sie sich Gruppen mit mehreren Tausend Mitgliedern ausgesucht haben, erreichen Sie so auf einmal 100.000 Gruppen Mitglieder oder mehr. Ich habe damit bereits sehr gute Erfahrungen gemacht.

 

Am besten funktionieren Angebote, bei denen die Schwelle niedrig ist, also z.B. kostenlose Downloads oder ähnliches. Wer das Ganze noch unkomplizierter abwickeln möchte, besorgt sich eine Software, die automatisch in mehreren Gruppen postet, dann dauert die Angelegenheit 5-10 Minuten (ich nutze z.B. eine solche Software) und die Ergebnisse sind teilweise wirklich überraschend. Von einem Mehrfach Posting habe ich nicht selten 100-200 Klicks und mehr, überlegen Sie mal, wie viel Geld oder Zeit Sie normalerweise für 100 Besucher oder mehr investieren müssten.

 

Traffic-Quelle 8:  Newsletter buchen

Überall hören Sie: „Das Geld liegt in der Liste“, richtig? Doch was tun, wenn man noch keine eigene Liste hat? Dieser und der nächste Tipp bieten dazu eine Lösung. Wer noch keine eigene Liste hat, kann einen fremden Newsletter buchen. Es gibt diverse Angebote zur Buchung fremder Newsletter, sowohl als einzelne Anzeige im Newsletter, als auch ein sog. Stand-Alone Newsletter, das bedeutet, dass in diesem Newsletter nur und ausschließlich Ihr Inhalt versendet wird. Hier finden Sie einige Anbieter, die Aufzählung ist natürlich nicht abschließend:

 

http://www.news.de/service/advertisment/

http://www.adrom.net/

http://www.werbung-buchen.com/

 

Die Preise dafür sind recht unterschiedlich, die Qualität des Newsletters ist oft nur schwer zu prüfen. Fragen Sie den Anbieter nach Open-Rate und Click-Rate, wenn Sie diese Angaben erhalten, können Sie sich zumindest eine Vorstellung vom Erfolg der geplanten Kampagne machen. Immer zu empfehlen wäre, mit einer kleinen Teilmenge zu beginnen, um die Reaktion etwas besser einschätzen zu können.

 

Ganz gut funktionieren hier Angebote, die zum Ziel haben, dass Sie selbst eine eigene Liste aufbauen, also sog. Leads gewinnen, am besten funktioniert das, wenn Sie den potentiellen Interessenten einen Anreiz bieten, z.B. einen nützlichen und kostenlosen Download. Weniger gut funktioniert hier der sog. Kalte Traffic, wenn Sie also den Traffic direkt auf eine Verkaufsseite leiten.

 

 

Traffic-Quelle 9:  Viral-Mailer

Die sog. Viral-Mailer sind im Grunde ein Spezialfall des fremden Newsletters. Hier bekommen Sie „Zugang“ zu einer Liste, der Sie normalerweise in regelmäßigen Abständen Mails versenden können. Auch hier muss man etwas ausprobieren um zu sehen was funktioniert. Ähnlich wie beim fremden Newsletter funktionieren auch hier kostenlose Angebote zur Leadgewinnung am besten. Aber auch Affiliate Marketing ist möglich. Unten ein beeindruckendes Beispiel. Es gibt zahlreiche dieser Viral Mailer, ich nutze vor allem zwei:

 

ViralUrl   und     ViralMails

 

Mit diesen beiden zusammen erreiche ich etwa 9.000 bis 10.000 Empfänger und kann alle 3 Tage eine Mail versenden, im Monat also insgesamt 10 Mails an insgesamt jeweils 9.000 bis 10.000 Empfänger. Da geht was, das kann ich Ihnen sagen. Diese Nutzung ist natürlich kostenpflichtig, aber es lohnt sich sehr. Ich zahle dafür bei dem einen Mailer 22 Euro bei dem anderen 27 Euro, jeweils im Monat, als ca. 50 Euro. Wenn man sich einigermaßen geschickt anstellt, bekommt man dies aber mehrfach wieder zurück. In meinem Fall erwirtschafte ich im Schnitt pro Mail Aussendung ca. 50 Euro, bei 10 Mails im Monat also 500 Euro. Nicht schlecht oder?

 

Ein kleines – zugegebenermaßen außergewöhnliches – Beispiel dazu:

Einmal habe ich ein bestimmtes Handy Angebot beworben, bei dem der Kunde eine recht hohe Barauszahlung erhielt. Dieses Angebot traf offensichtlich den Nagel auf den Kopf, denn alleine mit dieser Mail habe ich 550 Euro eingenommen. Zugegeben, in den meisten Fällen sind die Einnahmen nicht so hoch, dennoch lohnt sich dieser Weg sowohl um nebenbei ein paar Hundert Euro zu verdienen, als auch um Besucher auf Ihre Webseite zu bekommen.

 

Traffic-Quelle 10:  Ebay

Wie schon weiter vorne erwähnt, ist es eine gute Idee, dort zu werben, wo bereits große Traffic Ströme unterwegs sind, und zweifellos ist das sowohl bei Ebay als auch bei Amazon der Fall. Was kann man bei Ebay tun, um von den Besuchern dort zu profitieren?

 

Das hängt natürlich von Ihrem Angebot ab sowie von Ihrer Zielsetzung. Je nachdem was Sie anbieten, kann ein „Lockangebot“ zu sehr vielen Verkäufen in sehr kurzer Zeit führen. Wahrscheinlich werden Sie damit nicht direkt Geld verdienen, und dennoch sind diese Verkäufe sehr wertvoll. Sie haben viele neue Kunden gewonnen, also Menschen, von denen Sie nicht nur wissen, dass sie an Ihrem Angebot interessiert sind, sondern von denen Sie noch etwas viel wichtigeres wissen, nämlich dass Sie bereit sind, Geld auszugeben.

 

Das mag banal klingen, ist aber wichtig, denn Interessenten sind zwar schön, aber nur Kunden, die Geld ausgeben sind für Sie wichtig. Wer Sie bereits kennt, wer bereits positive Erfahrungen mit Ihnen gemacht hat, wird sehr viel eher bereit sein, wieder bei Ihnen zu bestellen. Darüber hinaus besteht auch bei einem „Lockangebot“ die Möglichkeit des Cross Selling, das heißt der Kunde bekommt unmittelbar während oder gleich nach dem Verkaufsprozess ein weiteres Angebot, dass thematisch zu dem bereits gekauften Artikel passt. Das ist im Übrigen der beste Zeitpunkt für einen weiteren Verkauf und funktioniert daher auch ausgesprochen gut.

 

Eine andere Variante  – sofern Sie kein physisches Produkt anbieten – könnte in einem kostenlosen Angebot bestehen, auch das ist bei Ebay möglich. Es gibt zwar einen Mindestpreis von 1 Euro, aber Sie können natürlich in der Beschreibung regeln, dass der Käufer diesen einen Euro nicht bezahlen muss. Was bringt Ihnen das? Ein Kollege von mir bietet zum Beispiel auf Ebay eine kostenlose SEO Analyse an, und hat innerhalb weniger Monate annähernd 500 dieser Analysen verkauft, das heißt auch 500 potentielle Interessenten, die er von seiner Arbeit und seinem Angebot überzeugen kann. Das sind wirklich gute und sehr günstige Leads.

 

 

Traffic-Quelle 11:  Amazon

Im Grunde gilt hier das Gleiche wie beim letzten Tipp zu Ebay, mit vielleicht zwei Besonderheiten.

 

Ja, natürlich können Sie bei Amazon auch physische Produkte anbieten, allerdings wird es in den meisten Fällen so sein, dass Ihr Produkt nicht im Amazon Katalog enthalten ist, außer, Sie sind Händler und bieten Produkte bekannter Hersteller an.

 

Was viele nicht wissen ist, dass Sie bei Amazon auch neue Produkte anlegen können, auch Ihre eigenen. Voraussetzung ist in erster Linie, dass es Ihr Produkt so noch nicht auf Amazon zu kaufen gibt. Das lohnt sich durchaus, denn Amazon ist einer der größten Marktplätze weltweit.

 

Selbst wenn also nur ein kleiner Bruchteil der vorhandenen Kunden auf Ihr Angebot aufmerksam wird, lohnt sich das.

 

Die zweite Besonderheit besteht darin, dass Sie seit einiger Zeit sogar zielgerichtet Werbung für Ihr Produkt machen können, direkt auf Amazon für Ihr Amazon Produkt. Das Prinzip ist ähnlich wie bei Google Adwords, mit dem Vorteil, dass diese Möglichkeit auf Amazon noch recht neu ist, damit auch noch nicht von vielen genutzt wird und das wirkt sich positiv auf die Werbepreise aus. Versuchen Sie es doch einmal.

 

Was tun, wenn Sie kein physisches Produkt anbieten? Auch hierfür gibt es eine gute Lösung. Schreiben Sie ein kleines Ratgeber E-Book, indem Sie sich als Experte zeigen und den Interessenten deutlich machen, dass Sie eine echte, hilfreiche Lösung anbieten können. Versuchen Sie das E-Book günstig anzubieten, am besten für 99 Cent. Hier geht es nicht darum, dass Sie mit dem E-Book selbst Geld verdienen, sondern eine möglichst hohe Verbreitung erreichen und so viele Kontakte generieren.

 

 

Traffic-Quelle 12:  Gastartikel

Gastartikel zu schreiben und zu veröffentlichen ist wohl die Königsdisziplin und zwar sowohl bei der Besuchergewinnung als auch beim Linkaufbau.

 

Was das ist, ist schnell erklärt. Sie schreiben einen substantiell wertvollen, neuen, sehr inhaltsreichen Artikel zu einem Aspekt Ihres Themas und suchen sich einen Blog oder ein Portal, das verwandt zu Ihrem Thema ist, bei dem man also vermuten kann, dass die Besucher dort an Ihrem Angebot interessiert sind.

 

Der Blog oder das Portal sollte auf jeden Fall über eine sinnvolle Anzahl an Besuchern verfügen, sonst nützt Ihnen der Artikel wenig, auch eine gute SEO Sichtbarkeit ist kein Fehler, damit der Link, den Sie durch den Artikel bekommen einen Wert hat. Dann kommt der schwierigste Teil: Sie müssten den Seitenbetreiber überzeugen, warum es Sinn macht, Ihren Artikel zu veröffentlichen. Hier gibt es diverse Möglichkeiten, z.B. dass Sie auch auf Ihrem Blog einen Gastartikel von ihm veröffentlichen, dass Sie eine andere Art von „Austausch“ vereinbaren, z.B. Beteiligung an erzielten Umsätzen, oder die banalste Möglichkeit, Sie bezahlen für die Veröffentlichung.

 

Wenn Sie den Blog richtig ausgesucht haben, kann sich das sehr lohnen, denn bei der richtigen Zielgruppe und vor allem, wenn Sie eine gut besuchte Seite ausgesucht haben, werden Sie über viele Monate, vielleicht sogar viele Jahre Besucher über diesen Artikel erhalten. Wenn der Artikel gut optimiert ist hinsichtlich Titel, Beschreibung und thematisch gut ausgesuchten Keywords besteht auch die sehr reelle Chance, dass dieser Artikel bei Google platziert wird, wodurch Sie dann die Besucher nicht nur über den Blog erhalten, sondern auch direkt über Google.

 

Ja, das ist keine Schnell-Variante, hier steckt wirklich Aufwand dahinter. Ich kann Ihnen aber sagen, dass sich dieser Aufwand lohnt. Es ist die beste und wirkungsvollste Möglichkeit, guten Linkaufbau zu betreiben und gleichzeitig guten Traffic zu bekommen.

 

 

Traffic-Quelle 13:  Pressemeldungen

Wie Sie vielleicht wissen, ist das eine unserer Spezialitäten, wir erstellen und veröffentlichen mehrere Hundert Pressemitteilungen im Jahr und sind bekannt unter unserem Markennamen Pressemann.com Deshalb können wir Ihnen über die Wirkung und den Nutzen von gut gemachten Pressemitteilungen besonders viel erzählen.

 

Wichtig für Sie: Sie können hier – sofern Sie das möchten – praktisch alles selbst machen, dadurch bleibt es in den meisten Fällen kostenlos oder sehr kostengünstig. Beim Schreiben einer Pressemitteilung sind bestimmte Dinge zu beachten, das gilt für die Frage, an wen sich die Presse Meldung vorrangig richtet, das gilt für bestimmte stilistische Regeln, und natürlich für die Frage, wie man die Aufmerksamkeit des Lesers gewinnt, und trotzdem den Charakter einer Pressemitteilung beibehält.

 

Wenn Sie diese Hürde gemeistert haben, und Ihre Meldung steht, gibt es eine große Anzahl von kostenlosen Presseportalen, bei denen Sie Ihre Meldung einreichen können. Was lässt sich damit bewirken? Wie in vielen Fällen beim Thema Werbung ist Regelmäßigkeit hilfreich. Eine einzelne Pressemeldung zu erstellen ist natürlich möglich und wenn sie gut geschrieben ist, können Sie damit bereits Hunderte von Lesern erreichen. Die „richtige“ Wirkung erzielen Sie aber mit regelmäßiger Pressearbeit.

 

Sie erhöhen Ihre Bekanntheit, stärken Ihr Branding und erreichen in vielen Fällen Tausende von Lesern. Mit der Erfahrung aus vielen Hundert Pressemitteilungen kann ich Ihnen versichern: Dieser Weg lohnt sich definitiv. Falls Sie die Arbeit lieber auslagern möchten, hier bekommen Sie die Erstellung und Veröffentlichung auf bis zu 200 Portalen zum attraktiven Paketpreis.

 

 

Traffic-Quelle 14:  Webinare

Zum Schluss das Beste: Webinare. Was ist ein Webinar? Einfach ausgedrückt, ein kurzes Online Seminar. Seminare kennen Sie, diese haben diverse Nachteile wie hohen Zeitaufwand und meist auch hohen Kostenaufwand, was es oft schwierig macht, ausreichend Teilnehmer dafür zu finden. Ein sehr guter Traffic Lieferant und vielleicht noch mehr Umsatz Lieferant sind Webinare, die eben diese Nachteile vermeiden. Ein Webinar ist meist max. 1 Stunde lang und kann bequem von jedem zu Hause verfolgt werden.

 

Was erreichen Sie mit dem Durchführen von Webinaren?

Es gibt aus meiner Sicht keine bessere Möglichkeit, wie Sie sich Ihren Interessenten vorstellen können, wie Sie Sympathie auslösen können, wie Sie sich als Experte positionieren können und wie Sie eine maßgeschneiderte Problemlösung anbieten können. Webinare eignen sich natürlich gut, um Leads zu bekommen, noch effektiver ist die Variante, dass Sie die durch den Einsatz oben erwähnter Methoden gewonnen Leads zu Ihrem Webinar einladen, und dann das Webinar zum Verkauf nutzen. Webinare sind aktuell mit Abstand der beste Verkaufskanal, besser noch als reines E-Mail Marketing. Es ist nicht selten, in einem Webinar Conversion Quoten von bis zu 20% zu bekommen.

 

Was bedeutet das? Mal angenommen, Sie haben inzwischen 1.000 Leute in Ihrer Liste, laden diese zum Webinar ein und 200 davon hören sich das Webinar an. Das ist durchaus realistisch, da Ihr Webinar ja kostenlos ist, und wenn Sie es richtig ankündigen auch wichtige Problemlösungen verspricht. Also, 200 Leute hören zu, und bei einer angenommenen Conversion von 20% bedeutet das, es kaufen anschließend 40 Leute.  40 Verkäufe !!

 

Falls Ihr Produkt zum Beispiel 100 Euro kostet sind das 4.000 Euro Umsatz, mit nur einem Webinar.

Kennen Sie etwas Vergleichbares? Ja, es stimmt schon. Webinare auszuarbeiten und durchzuführen kann eine Herausforderung darstellen. Beginnen Sie langsam und klein. Übern Sie erst einmal für sich selbst, anschließend vor einer kleinen Gruppe von Bekannten. Testen Sie ausgiebig die Technik, es ist kaum etwas störender, wenn das Webinar abbricht oder nicht zustande kommt, weil etwas mit der Technik nicht klappt.

 

Und denken Sie daran: Ihr Ziel erreichen Sie nicht mit Perfektion sondern mit TUN. Es sind die am erfolgreichsten, die schnell mit der Umsetzung beginnen, nicht Wissen, sondern HANDELN ist der Weg zum Erfolg. Vieles lernt man auch während man etwas tut, man nennt das neudeutsch „Learning bei Doing“. Gestatten Sie sich Fehler zu machen, das ist nicht schlimm. Viel schlimmer ist es, verzagt zu sein.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei all Ihren Bemühungen, viele Besucher und hohe Umsätze.

Der rote Faden

 

Um im nächsten Schritt die Pressemittei­lung schreiben zu können hilft eine Au­flistung. Daten, Fakten, Orte oder ande­re Infos liegen vor und müssen als Puzzle nun in einen ansprechenden Inhalt trans­formiert werden. Alles, was von Bedeu­tung für das Ereignis oder die Information der Pressemeldung ist, sollte passend in den Inhalt verstrickt werden. Trotzdem wird eine optimale Pressemeldung eher kürzer als länger ausfallen. Grund hierfür ist der Faktor Zeit. Eine Pressemitteilung ist zudem weder ein Artikel noch eine Geschichte, sie informiert stattdessen über die wesentlichen Infos.

 

 

Das macht den perfekten Inhalt aus

 

  1. Ort und Datum in die Pressemitteilung schreiben
  2. den Leser mit einer gelungen Einleitung in den Text befördern
  3. der Einstiegsatz sollte mindestens genauso fesselnd wirken wie die Überschrift
  4. den Inhalt so lang wie nötig, jedoch so kurz und kompakt wie möglich aufbauen
  5. Interesse wecken
  6. grammatikalische Fehler vermeiden
  7. Zielgruppe erfassen
  8. gegebenenfalls weiterführende Links und Quellenangaben einbauen

 

 

Denken Sie groß!

 

Im “wirklichen” Leben kommt es nicht zu diesem Missverständnis, dem Sie im Netz immer wieder begegnen. Viel Traffic wird mit Erfolg verwechselt. Doch die besten Besucherzahlen nützen Ihnen herzlich wenig, wenn die Absprungrate zu hoch ist.

 

Der Betreiber eines Kaufhauses in der Innenstadt zählt am Abend schließlich auch nicht in erster Linie die Besucher seines Hauses. Er wirft selbstverständlich einen Blick in die Kasse. Genauso ist es mit Ihrer Internetseite. Wenn Ihre Besucher sich nicht wohlfühlen, oder im Angebot nicht ihr Bedürfnis entdecken, werden Sie wenige Mo­mente später wieder verschwunden sein. Die besten Kunden sind also die, die zu Ihnen passen. Damit der Blick auf die Umsätze sich auch wirklich lohnt.

 

 

Ihre Zielgruppe und die richtige Ansprache

 

Das schönste Produkt, die beste Dienstleistung, all das nützt Ihnen nichts, wenn Sie damit nicht die erreichen, die davon profitieren. Wenn Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden kennen, können Sie darauf eingehen. Das Beispiel eines Webseiten-Betreibers zeigt, worauf es ankommt.

 

In unserem Beispiel geht es um Körperpflege für Menschen mit­tleren Alters. Der Markt ist da, ohne Zweifel, die Produkte des Shop-Betreibers zeichneten sich durch hohe Qualität und günstige Preise aus. Auch sein Internetauftritt ließ kaum Wünsche offen, modernes Design und benutzerfreundliche Menüführung, alles bestens, wie es scheint.

 

Dann begann er, sich mit Marketing zu beschäftigen und beging einen verhängnisvollen Fehler. Er wählte schlicht die falsche Ansprache für seine potenzielle Kunden. In der Annahme, frisch und lebendig auftreten zu müssen,

verfasste er Werbetexte, die zwar zeitgemäß waren, aber nicht zu seinen Kunden passten. So wurden die auf ihn aufmerksam, die seine Produkte nicht brauchten. Und all jene, für die seine Pflegemittel gedacht waren, fühlten sich nicht angesprochen.

 

Ein Lauffeuer mit Ihrer Werbebotschaft. Pressemitteilungen sind gut geeignet für klassisches Zielgruppen-Marketing

 

Marketing ist häufig entweder unwirksam oder schlicht zu teuer, zum Beispiel Google Ads-Kampagnen, bei denen man sehr schnell viel Geld verbrennen kann.

 

Pressemitteilungen sind nicht nur güns­tiger und schonen Ihr Budget, sie wirken darüber hinaus eine starke Streuung. Sie können bei der Verbreitung regelrecht zusehen und feststellen, wie Ihr Bekann­theitsgrad wächst.

 

Auch die Vermutung, Pressemitteilungen würden kaum gelesen, lässt sich sehr leicht entkräften. Anders als reine Werbetexte vermitteln Pressemitteilungen authen­tische Inhalte und Seriosität. Das sind die Botschaften, die Ihre Kunden wollen. Ein Pressetext ist wie ein Lauffeuer. Ein­mal erstellt, breitet er sich mit einem atemberaubenden Tempo aus. Durch die Verteilung auf einer Vielzahl von Presse­portalen erreichen Sie die Menschen, die Sie als potenzielle Kunden kennenlernen sollen.

 

Und sie profitieren von einem weiteren Vorteil: in jeder Pressemitteilung be­findet sich ein- bis zweimal der Link zu Ihrer Seite. Sie erhalten also durch jeden Verteiler wertvolle Backlinks. Die mag auch Google, denn Pressverteiler werden als vertrauenswürdig eingestuft.

 

Was am Ende bleibt, ist Ihre Einzigar­tigkeit und die Ihrer Produkte und Dien­stleistungen. Um die herauszustellen, sind Pressemitteilungen mehr als nur ein Mit­tel zum Zweck. Sie sind Ihr Schlüssel zum Erfolg.

Informativ und nützlich, so gestaltet sich die Pressemeldung in der Regel und durchläuft anschließend die unterschiedlichsten Verteilerstellen. Über eines sind sich alle einig, wenn Sie an das Verfassen einer Pressemeldung denken: Sie sollte über die wichtigsten Fakten informieren und stets einen aktuellen Bezug besitzen. Doch wie wird eine gute Pressemitteilung eigentlich erstellt? Vor allem PR-Frauen und Männer sollten wissen, wie Sie eine optimale Pressemitteilung schreiben.

Aller Anfang ist (überhaupt nicht) schwer: Die Schlagzeile der Pressemeldung wird er­stellt

Aufmerksamkeit ist alles. Die wesentlichen Merkmale des Inhaltes sollten daher in ein­er knackigen Schlagzeile zusammengefasst werden. Die Schlagzeile animiert in jedem Fall zum Weiterlesen und sorgt für ein Interesse am weiteren Inhalt. Oftmals geben Experten den Tipp, die Schlagzeile erst zum Schluss zu verfassen. Eine zu Beginn ver­fasste Schlagzeile kann jedoch auch Vorteile haben. Jetzt kann sich der Verfasser auf Grundlage dieser Schlagzeile zum Inhalt hangeln, um die Pressemitteilung schreiben zu können.

 

Inspiration zur Themenfindung

 

Beispiele für Schlagzeilen finden sich in jeder Tageszeitung.

 

Kurz, knapp und bündig wird die nötigste Information in weni­gen Worten zusammengefasst “Ausgabe Nr.1 von XY wird Sie  überraschen” oder “Freuen Sie sich auf Highlight XY”, sind nur einige von schier unendlichen Möglichkeiten, die dem  Leser in seiner kurzen Aufmerksamkeitsspanne eine Information oder einen Vorteil bieten. Eine Schlagzeile sollte in Fettschrift ver­fasst werden, damit sie sich von der restlichen Pressemeldung abhebt.

Das Wichtigste um mit Schlagzeilen eine Pressemitteilung schreiben zu können auf einen Blick:

 

  1. Schlagzeile in kurzen, knackigen Worten formulieren
  2. Aufmerksamkeit des Lesers erobern
  3. Überschrift in Fettschrift verfassen

 

Tipp: Für den Start der Pressemeldung ist es hilfreich wichtige Keywords zu notieren. Neben dem Haupt-Schlüsselwort kann aus den weiteren Schlüsselwörtern eine Basis für die Schlag­zeile und den restlichen Inhalt erschaffen werden.

 

Die Zielgruppe und richtige Ansprache

 

Das schönste Produkt, die beste Dienstleistung, all das nützt Ihnen nichts, wenn Sie damit nicht die erreichen, die davon profitieren. Wenn Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden kennen, können Sie darauf eingehen. Das Beispiel eines Webseiten-Betreibers zeigt, worauf es ankommt.

 

In unserem Beispiel geht es um Körperpflege für Menschen mit­tleren Alters. Der Markt ist da, ohne Zweifel, die Produkte des Shop-Betreibers zeichneten sich durch hohe Qualität und günstige Preise aus. Auch sein Internetauftritt ließ kaum Wünsche offen, modernes Design und benutzerfreundliche Menüführung, alles bestens, wie es scheint.

 

Dann begann er, sich mit Marketing zu beschäftigen und beging einen verhängnisvollen Fehler. Er wählte schlicht die falsche Ansprache für seine potentielle Kunden. In der Annahme, frisch und lebendig auftreten zu müssen, verfasste er Werbetexte, die zwar zeitgemäß waren, aber nicht zu seinen Kunden passten. So wurden die auf ihn aufmerksam, die seine Produkte nicht brauchten. Und all jene, für die seine Pflegemittel gedacht waren, fühlten sich nicht angesprochen.

Die Flut der Pressemitteilungen, die täglich in den Redaktionen eingehen, ist enorm. Verständlicherweise werden weitaus weni­ger Texte aufgenommen, als eingesendet werden.

 

Wer seine Pressemitteilung veröffentlicht sehen möchte, sollte auf prinzipielle Eigen­schaften der Pressemitteilung achten, die für Aufmerksamkeit und Interesse sorgen. Die Berichterstattung über einen Weltre­kordversuch beim Fallschirmsprung aus der Stratosphäre wird für einen Leser mehr Faszination ausstrahlen als der 100. Geb­urtstag einer regionalen Brauerei. Wenn die Brauerei aus dem genannten Anlass zwei Tage lang Freibier ausschenkt, könnte sich das Leser Interesse verstärken.

 

Um das Ziel der Meldung zu definieren, ist es ausschlaggebend, sich über die Ziel­gruppe und den Adressat im Klaren zu sein. Wen genau sprechen Sie an?  Welche Branche, welche Anwender, welche Leser? Oder sollen vielleicht gar nicht die Les­er direkt angesprochen werden, sondern Fach Journalisten, die dann die Meldung als Grundlage für eine Veröffentlichung wählen?

 

Natürlich, am besten alles auf einmal. Leider geht das regelmäßig schief. Deshalb ist es beinahe zwingend nötig, die bevorzugte Veröffentlichungsmethode zu überdenken, weil diese großen Einfluss auf Stil und Inhalt der Meldung hat.

 

Die klassische Pressemeldung richtet sich an Journalisten und Redakteure, mit dem Ziel, diese möglichst für eine Veröffen­tlichung in Ihrem Medium zu interess­ieren. Die stilistischen und inhaltlichen Vorgaben für solche Pressemitteilungen sind sehr streng und in den Redaktionen werden alle Meldungen, die diesen An­forderungen nicht entsprechen oder erkennbar nur “Eigenwerbung” sind, fast ungelesen gelöscht.

 

Hierfür gelten also gänzlich andere Vor­gaben und Richtlinien als die zweite Methode: Online Pressemitteilung. Diese richtet sich vor allem an den Leser und wird bevorzugt auf Presseportalen im Web veröffentlicht.

 

Themenfindung

 

Um ein passendes Thema zu finden, das auch gelesen wird, und vor allem möglichst viele Reaktionen (Kiks) hervorruft, ist es wichtig, einen Perspektivwechsel vorzunehmen, und sich die Frage zu stellen, welchen Nutzen der Leser von der Meldung und dem Inhalt hat. Folgende Fragen können dabei hilfreich sein:

 

 

Welchen Vorteil hat der Leser durch Ihre Pressemitteilung? Was macht Ihre Mit­teilung aus?

 

Zielgruppe

Wer ist der Adressat und welche Branche, Anwender oder Les­er möchten Sie an­sprechen?

 

Thema

Ist Ihr Thema spannend und faszinierend? Ha­ben Sie interessantes Fachwissen, dass Ihre Leser interessiert?

 

Foto + Video

Haben Sie Fotos und Videos, die Ihre Pres­semitteilung inhalt­lich stützen und ver­anschaulichen?

Welche Themen eignen sich für eine Pressemitteilung? Wie können Fotos und Videos integriert werden?

 

Foto + Video für die Pressemitteilung

 

Ein gutes Thema für eine Pressemeldung ist ein Thema, das mit einem Foto ver­vollständigt werden kann. Produktbes­chreibungen werden mit einem Foto wesentlich an­schaulicher. Ein lebendiger Text in der Pressemeldung, der zusammen mit einem spannenden und passenden Foto eine Spannung und Faszination beim Leser erzeugt, ist eine ausgezeichnete Idee bei der Themen­findung für eine Pressemeldung.

 

Noch besser geeignet um die Aufmerksamkeit zu gewinnen sind zusätzlich zu den Bil­dern auch Videos, ein großer Vorteil der Online Pressemitteilungen. In der klas­sischen Tageszeitung ist die Veröffentli­chung eines Videos (noch) nicht möglich, in den Online-Presseportalen sehr wohl. Erfahrungen zeigen regelmäßig, dass die Zahl der Zugriffe, der Leser und auch die Klickzahlen bei Verwendung von Videos deutlich höher ist.

 

Falls Sie noch keine geeigneten Videos ha­ben, können Sie die Erstellung auch direkt bei uns in Auftrag geben. Das Besondere: Zusammen mit Ihrem Presseauftrag en­twickeln wir Videos die DIREKT zu Ihrer Pressemeldung passen.

 

Heute 5 kurze Tipps für kreativen Linkaufbau:

 

Tipp 1: Google Business

 

Einer der vielen Google Dienste, der noch bei vielen Unternehmen eher weniger bekannt ist, aber nichtsdestoweniger durchaus sehr wertvoll sein kann, sowohl als Traffic Lieferant, wie auch als Linkquelle, hier ganz besonders wertvoll, wenn es um bessere Platzierung im lokalen Umfeld geht, aber nicht nur.

 

Hier ist der Link zu Google Business:

https://www.google.de/intl/de/business/

 

Warum Google Business?

 

Sie erhöhen Ihre Sichtbarkeit im Netz.

Sie verbessern deutlich Ihre Platzierung bei der lokalen Suche.

Sie erhalten einen wertvollen Link.

 

 

Tipp 2: PDF Sharing Seiten

Bei diesen Seiten können Sie ein PDF Dokument hochladen, das Ihren Text und bereits die von Ihnen gewünschten Links erhält.

 

Dadurch bekommen Sie mehr Öffentlichkeit, nehr Bekanntheit und neue Backlinks. Hier sind einige der bekanntesten PDF Sharing Seite es gibt allerdings noch eine große Reihe weiterer Seiten:

 

http://scribd.com

http://zippyshare.com

http://fliiby.com/

https://docs.google.com

www.slideshare.net

www.issuu.com

https://www.docdroid.net/

https://pdfsharing.com/

 

 

Tipp 3: Eigenen Podcast erstellen

 

Zugegeben, dies ist eher ein langfristiger Weg, allerdings in vielen Branchen äußerst interessant als Neukundenkanal. Sie erhalten auch neue Links für Ihre Seite, nur für den Linkaufbau ist dieser Weg aber deutlich zu aufwändig.

 

Andererseits gibt es Beispiele aus jüngster Zeit, dass sich neue Podcast Anbieter in sehr kurzer Zeit eine ansehnliche Hörerschaft von vielen Tausend regelmäßigen Hörern aufbauen konnten. Es gibt nicht viele Wege, wo dies möglich ist, deshalb durchaus überlegenswert. Hier gibt es eine kurze Anleitung dazu: http://praxistipps.chip.de/eigenen-podcast-erstellen-eine-anleitung_38792

 

Tipp 4: YouTube Links

Nach unserer Erfahrung unterschätzen die meisten die Wirkung von YouTube Links oder Links von anderen Videoseiten. YouTube ist natürlich sehr bekannt als Videoseite, nur wenige nutzen dort eigene Videos aber kaum jemand nutzt YouTube strategisch und sinnvoll als Linkquelle. Das ist ein Fehler, denn richtig genutzt, kann YouTube Ihren Rankings gleich nzweifach helfen.

 

Zum einen können Sie mit einem Video, dessen Titel gut gewählt ist und Ihre wichtigste Suchphrase enthält und dessen Beschreibung dazu passend erstellt wurde relativ schnell bei YouTube gut gelistet sein. Je nach Suchwort Kombination gelingt es sogar oftmals innerhalb kurzer Zeit dort auf in den TOP-3 zu landen. Was haben Sie davon, außer ein gut besuchtes Video? Nun ein bei YouTube gut gelistetes Video wirkt sich auch auf das entsprechende organische Ranking der jeweiligen Suchwort Kombination aus, so dass sich auch in der organischen Suche Ihr Ranking dadurch verbessert.

 

Die zweite positive Wirkung erzielen Sie dadurch, dass auch Videos selbst in der organischen Suche bei Google gelistet werden. Nicht selten gelingt es so, gleich zwei gute Platzierungen in den TOP-10 zu erreichen.

 

Woran liegt diese zweifache Wirkung? Wie Sie wissen gehört YouTube ja zum Google Konzern, darüber hinaus bildet YouTube inzwischen die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und zweimal dürfen Sie raten, wie hoch Google einen Link von YouTube einschätzt.

 

Noch weiter erhöhen lässt sich diese Wirkung, wenn Sie Ihr Video bei mehreren Videoportalen einstellen und verlinken, wenn Sie eine deutsche Webseite betreiben, dann vornehmlich bei deutschen Video Seiten, und so bekommen Sie auch hier jeweils einen guten Link.

 

 

Tipp 5: Einträge in Branchenbuchverzeichnisse

Ich sehe schon im Geiste, wie viele von Ihnen jetzt abwinken – das ist doch ein alter Hut, funktioniert heute nicht mehr – Branchenbücher sind doch Abzocke…. Usw.

Das mag alles sein und dennoch gibt es auch heute noch gute Branchenbücher, bei denen es sich lohnt, sich einzutragen.

 

Wichtige Voraussetzung:

Sie sollten im Vorfeld gut recherchieren und sich dafür wirklich Zeit nehmen. Die Auswahl der richtigen Branchenbücher entscheidet hier über die Wirkung. Die Branchenbücher sollten zu Ihrer Branche passen, ansonsten macht ein Eintrag keinen Sinn, je spezielle das Branchenbuch und je besser es zu Ihrer passt, umso besser.

Die zweite Voraussetzung ist das jeweilige Branchenbuch selbst. Hier gilt es, die Qualität der jeweiligen Webseite, insbesondere aus SEO Sicht zu beurteilen. Ist das Branchenbuch noch aktuell? Wie viele Eintragungen gibt es? Hat die Webseite eine vernünftige Anzahl an Besuchern? Handelt es sich nur um eine Auflistung die niemand interessiert oder bietet die Seite einen Nutzen für die Suchenden?

Sie werden bei guter Recherche immer eine gewisse Anzahl von Branchen Bücher finden, die obige Voraussetzungen erfüllen. Der Eintrag erfordert ebenfalls ein wenig Zeit, rechnen Sie insgesamt mit Recherche und Eintrag bei ca. 20 Branchenbüchern mit 5-6 Stunden. Die Zeit ist aber gut angelegt. Nicht nur die Links, die Ihnen in jedem Fall helfen sondern oftmals erhalten Sie über gut gewählte Branchenbücher auch interessierte Besucher, die sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch in Käufer verwandeln lassen.

TIPP: Es gibt natürlich auch eine ganze Reihe von kostenpflichtigen Branchenbüchern, bei denen sich ein Eintrag ebenfalls oftmals lohnt. Manche davon bieten auch einen kostenlosen Basis Eintrag, oder einen kostenlosen Eintrag für eine gewisse Zeit an. Das würde ich ebenfalls empfehlen, auch wenn der Link dann nur für eine gewisse Zeit besteht, können Sie in dieser Zeit möglicherweise bereits einige Besucher und Aufträge verzeichnen. Vielleicht läuft es ja so gut, dass Sie sich entschließen, den Eintrag kostenpflichtig beizubehalten.

Beispiele dafür sind:
http://www.gelbeseiten.de/gsservice/Kostenloser-eintrag

https://services.dasoertliche.de/services/schnupperpaket/sp/

Bewertungsportale: Ganz ähnliches gilt für einen Eintrag in sog. Bewertungsportale, auch hier lohnt sich eine Recherche sowie eine Registrierung und Hinterlegung Ihres Firmenporträts, unabhängig davon, ob Sie dann das Bewertungsportal auch nutzen.